Telstra entscheidet sich für neueste Generation von Xtralis-Rauchmeldern

Die Vesda-E Rauchmelder von Xtralis wurden von Telstra, dem führenden Telekommunikationsanbieter Australiens, für den Schutz seiner Vermittlungsstellen und Datenzentren gegen Brand...

Die Vesda-E Rauchmelder von Xtralis wurden von Telstra, dem führenden Telekommunikationsanbieter Australiens, für den Schutz seiner Vermittlungsstellen und Datenzentren gegen Brandgefahr ausgewählt.

Telstra versorgt 16,7 Mio. Endkunden für Mobildienstleistungen, 6,0 Mio. Endkunden für Festnetztelefonie, 3,1 Mio. Endkunden für Festnetzdatendienste und bedient darüber hinaus 20 Länder außerhalb von Australien. Telstras kritische Kommunikationsinfrastruktur wird schon seit Jahrzehnten von Vesda-Lösungen geschützt. Seit den 1990er Jahren kommen Xenon- sowie Laser-basierte Detektoren zum Einsatz.

Mit Vesda-E VEU rüstet Telstra seine hochtechnologischen Kommunikationseinrichtungen mit den zuverlässigen Frühestwarnfunktionen für Rauch und Brandschutz aus und stellt sicher, dass seine Kunden sich auf absolute Zuverlässigkeit und Servicekontinuität verlassen können.

Vesda kann die Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit bereitstellen, die garantiert, dass Rauch- und Feuergefahren in den Telekommunikations- und Datenkommunikationseinrichtungen vermieden werden. Da Daten- und Informationsdienste wachsen müssen, führt Telstra Nachrüstungen in bestehenden Einrichtungen durch und expandiert mit neuen Einrichtungen; Vesda-E VEU wird dabei in beiden Fällen als Rauchmeldesystem eingesetzt, um Gefahren zuverlässig zu vermeiden. Die einfache Integration und die Rückwärtskompatibilität im Hinblick auf bestehende Xenon- und Laser-Produkte stellten für Telstra einen zusätzlichen Vorteil da.

Die neueste Generation der Vesda-Ansaugrauchmelder bietet viele innovativen Funktionen: unter anderem eine höhere Empfindlichkeit, bis zu 8% weniger Stromverbrauch pro Unit-Bereich, zukunftssichere Ausbaufähigkeit und Programmierung, Analysen zur Bereitstellung von Typencharakterisierungen sowie umfangreiche Konnektivitätsoptionen.

 

 

Business Partner

Xtralis Headquarter DACH

Hamburger Chaussee 339-345
24113 Kiel
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.