19.06.2023 • Produkt

Online-Seminar der ZVEI-Akademie: Auffrischung von Brandmeldenormen und -richtlinien

Durch die Teilnahme am Seminar kann im Rahmen des alle vier Jahre durchzuführenden Audits die Kenntnis der verantwortlichen Person nachgewiesen werden.

Im Online-Seminar werden Teilnehmende über den aktuellen Stand von Bauordnungsrecht, Normen und Richtlinien im Bereich der Branddetektion und Alarmierung informiert sowie über die Auswirkungen auf ihre Tätigkeiten. Von einem erfahrenen Trainer erhalten die Teilnehmenden Hilfestellung bei der Interpretation dieser Regelwerke – egal, ob es dabei um Rauchwarnmelder, Feststellanlagen oder Systemkomponenten zur Branderkennung und Alarmierung geht.

Das Online-Seminar richtet sich an verantwortliche Personen bzw. hauptverantwortliche Fachkräfte von Facherrichtern für BMA und/oder SAA, Brandschutzplaner, Prüfsachverständige für BMA und/oder SAA sowie Fachplaner von BMA und/oder SAA. Referent ist Thomas Litterst, Leiter Normen und Richtlinien bei der Hekatron Vertriebs GmbH.

Die Inhalte an Tag 1 umfassen:

  • Bauordnungsrecht: Der Anhang 14 der MVV TB 2021/1 und seine Relevanz für Brandmelde- und Alarmierungsanlagen. Sie lernen die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) und deren Bedeutung im deutschen Bauordnungsrecht kennen. Insbesondere wird im Rahmen der Veranstaltung auf den Anhang 14 der MVV TB eingegangen, der unter anderem wichtige Regelungen zu Brandmeldeanlagen und Alarmierungsanlagen enthält.
  • Normung: Die neue VDE 0833-2:2022 im Kontext bestehender Regelwerke. Sie erlernen die Zusammenhänge zwischen bauordnungsrechtlichen Dokumenten (MVV TB, MLAR, M-LüAR) und der Änderungen zur bisherigen Anwendungsnorm DIN VDE 0833-2 kennen. Zudem werden die Inhalte dieser Änderung im Kontext der gesamten Norm erläutert und somit die Anwendung der Regelwerke erleichtert.

Die Inhalte an Tag 2 umfassen:

  • Neuerungen in der Normung im Überblick: Ihnen werden die relevanten Änderungen und Entwicklungen in der Normenwelt zu Brandmelde- und Sprachalarmanlagen vorgestellt. Hierzu gehört bspw. die Vorstellung der europäischen Remote-Service-Norm 50710, die sich nach ihrer Veröffentlichung im Mai 2022 auch maßgeblich auf die Instandhaltung von Gefahrenmeldeanlagen in Deutschland auswirken wird.
  • Vorgaben zu Brandmeldung und Alarmierung im Brandschutzkonzept: Sie erfahren, welche Angaben in einem Brandschutzkonzept erforderlich sind, um Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen schutzzielgerecht planen und ausführen zu können.


Weitere Informationen und Anmeldung:
https://zvei-services.de/Veranstaltungen/auffrischung-brandmeldenormen-und-richtlinien/

Business Partner

Logo:

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.