Safety

Photo
21.10.2010 • TopstorySafety

Arbeitsschutz Aktuell: "Risiko raus!"

Die Arbeitsschutz Aktuell 2010 in der Leipziger Messe zog rund 11.000 Fachbesucher an. Das Präventionsforum, das heute nach drei Messetagen zu Ende geht, nutzten 1.200 Kongressteil...

Photo
21.10.2010 • ProduktSafety

Sicherheits-Lichtvorhang

Erstmals auf der SPS/IPC/Drives 2010 in Nürnberg präsentiert Datalogic Automation die neueste Generation seiner Sicherheits-Lichtvorhänge der SG Body Compact-Serie.Die Sicherheits-...

Photo
21.10.2010 • ProduktSafety

Hände schützen

Der Handschutz ist in den Sicherheitsabteilungen der Industrie ein Dauerthema. Ansell Healthcare bringt mit dem Oceanic 48-913 einen abriebfesten Schutzhandschuh mit Nitrilbeschic...

Photo
21.10.2010 • ProduktSafety

Schiffsbauer setzen auf EAO

Das vollständige Programm für Schalter und innovative Bediensysteme im Schiffsbau bietet EAO - der Experte in Sachen „Human Machine Interfaces".Schweizer Präzision und Qualität ver...

21.10.2010 • ProduktSafety

Contrinex auf der SPS/IPC/DRIVES

Vom 23. bis 25. November 2010 stellen Automatisierungsanbieter aus aller Welt auf der SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg ihre Produkte und Innovationen vor. Das Schweizer Unternehmen legt ...

Photo
20.10.2010 • ProduktSafety

Gaswarngerät mit Staubexplosionsschutz

Mit dem Polytron 7000 vom Typ P3D hat Dräger ein stationäres Gaswarngerät entwickelt, dass die Messung von über 100 verschiedenen toxischen Gasen, Dämpfen und Sauerstoff in staubex...

Photo
13.10.2010 • ProduktSafety

Seal Pac von Skylotec

Rettungsgeräte müssen jährlich geprüft werden - auch ungenutzte Geräte, die für Notfälle bereit gehalten werden. Mit dem Seal Pac von Skylotec ist diese Kontrolle einfacher und ko...

Photo
12.10.2010 • ProduktSafety

Signalauswertung von Schaltmatten

Mayser Schaltgeräte analysieren die Ausgangssignale unserer Schaltmatten, Schaltleisten und Safety Bumpern und lösen umgehend die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen aus.Die Funkti...

Photo
12.10.2010 • ProduktSafety

R. Stahl: Feldbus-Koppler kompakt

Bis zu 16 Feldgeräte im Segment - beim halben Platzbedarf anderer gängiger Lösungen - lassen sich über eigensichere Feldbusbarrieren von R. Stahl anbinden. Damit werden nicht nur d...

Photo
12.10.2010 • ProduktSafety

Service nach Maß

Das Baumüller Reparaturwerk präsentiert auf der diesjährigen MAINTAIN sein Portfolio für die innovative Instandhaltung von Maschinen und Anlagen. Vom 12. bis 14. Oktober dreht sich...

Photo
12.10.2010 • ProduktSafety

SafetyController für Arbeitsmaschinen

Für sicherheitsrelevante Applikationen bis Kategorie 3 / Pl d nach EN ISO 13849-1 und SIL 2 nach EN 62061 bietet die ifm electronic eine mobiltaugliche Steuerung an. Das Sicherheit...

Photo
30.09.2010 • ProduktSafety

Sichere Leitern zur Lebensrettung

Laute Rotorgeräusche erfüllen die Luft, der Hubschrauber vom Typ Eurocopter steigt nach oben. Nach kurzer Zeit seilt sich ein Mitglied der bayerischen Bergwacht an der Winde, die s...

Photo
21.09.2010 • ProduktSafety

Skylotec mit Speed für mehr Sicherheit

Der neue Läufer Speed von Skylotec stellt eine Revolution für mitlaufende Auffanggeräte dar. Die neuartige Technologie erhöht künftig die Sicherheit bei Arbeiten in großer Höhe.Bei...

14.09.2010 • ProduktSafety

Mit Sicherheit unterwegs

Das Baumüller Reparaturwerk hat vom Hauptzollamt Nürnberg das AEO-F-Zertifikat (Authorized Economic Operator-Full) erhalten. Das Unternehmen gilt damit als besonders zuverlässig un...

Photo
08.09.2010 • ProduktSafety

Sperian mit neuer Schutzbrille

Im Juli 2010 hat Sperian, ein Unternehmen für persönliche Schutzausrüstung (PSA), die neue Schutzbrille SP1000 vorgestellt. Mit ihrem innovativen und ergonomischen Design bietet si...

Photo
01.09.2010 • ProduktSafety

Robuster Schweißerhandschuh

Der aus widerstandsfähigem Spaltleder hergestellte WorkGuard 43-216 ist in der Innenhand verstärkt und mit Nähten aus Kevlar verarbeitet, wodurch seine Robustheit noch erhöht wird....

163 weitere Artikel

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.