4K und KI über Koax HDCVI 6.0 ermöglicht Innovationssprung

4K und KI über Koax HDCVI 6.0 ermöglicht Innovationssprung

HDCVI steht für High Definition Composite Video Interface. Im Gegensatz zur IP-Videotechnik basiert HDCVI auf der Übertragung über Koaxialkabel. Mit immensen Vorzügen: Daten werden nicht zwischengepuffert, somit verzögerungsfrei übertragen. Dahua führt jetzt HDCVI 6.0 in den Markt ein und stattet die Systeme so mit neuester 4K-­Auflösung, Echtzeitübertragung und KI-Codierung aus. Aufgrund der ­Koaxial- und KI-Ausstattung ist das HDCVI 6.0-System jetzt deutlich ­optimiert und bietet eine Kosten- und Speicher­einsparung.

Over-Coax AI-Evolution
Dahua AI bringt die Videokomprimierung damit auf ein neues Level. Bekanntes Bildrauschen wird durch ein optimal erzeugtes, detailliertes Bild abgelöst. Die Codierung erfolgt automatisch durch Erkennung sich bewegender Personen oder Fahrzeuge bei perfekter Zielwahrnehmungs- und Streaming-Qualität. Ist kein relevantes Ziel in Sicht, wird die Bandbreite verringert, wodurch die Kosten für Festplattenspeicher reduziert werden. Dahua bietet eine komplette AI-gestützte Ende-zu-Ende-Lösung mit 4K-UHD- und Vollfarbkamera an, die für höchste Überwachungspräzision und Verwaltungseffizienz steht. Die 2-Wege-Lösung erhöht so maßgeblich die Abschreckung von Eindringlingen bei sicherheitsrelevanten Situationen.

Hochauflösende Präzision durch Vollfarbdarstellung
Dahua stellt dazu modernste 4K-Vollfarbkameras bereit, die selbst bei schwachen Lichtverhältnissen das gesamte Farbspektrum erfassen. Merkmale von Personen oder Objekten werden extrahiert und basierend auf KI-Algorithmen rauschfrei dargestellt. Echtzeitdarstellung in 4K-Auflösung ist die aktuell führende Technologie im HD-over-Coax-­Sektor. Das Problem teurer Speicherkapazitäten wird per AI-Codierung gelöst, die trotz hoher Auflösung die Speicherkosten reduziert.  

Künstlicher Intelligenz per WizSense und WizMind
Dahua setzt konsequent auf Künstlicher Intelligenz. WizSense wurde speziell zur Erfassung von Personen und Fahrzeuge entwickelt. Die Technologie erfüllt für Anwender alle Anforderung bei SMD Plus, aktiver Abschreckung, Perimeter-Schutz, Gesichtserkennung, KI-Codierung und ähnlichen Funktionen. WizSense ist u.a. vom TÜV Rheinland, der UL und anderen Instituten zertifiziert.

Ergänzt wird WizSense durch WizMind. Unter anderem stellt die Funktionalitäten eine datenschutzkonforme Verfremdung von Gesichtern oder Körpern, Personenzählung, die Überwachung großer Bereiche, APNR, Videostruktur und weitere maßgeschneiderte Funktionen an. WizSense wie auch WizMind lassen sich schnell und einfach in vorhandene Systeme integrieren.

Business Partner

Dahua Technology GmbH

Niederkasseler Lohweg 185
40547 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.