Absicherung geschäftskritischer Infrastrukturen

Kentix ist Hersteller von Security-Produkten für Smart-Buildings. Das Unternehmen richtet sich an professionelle User mit einem Portfolio aus Produkten für Umgebungsmonitoring, On...

Das Kentix-Starterset-Pro überwacht bis zu  37 physikalische Gefahren in Raum...
Das Kentix-Starterset-Pro überwacht bis zu 37 physikalische Gefahren in Raum und Rack

Kentix ist Hersteller von Security-­Produkten für Smart-Buildings. Das Unternehmen richtet sich an professionelle User – mit einem ­Portfolio aus Produkten für Umgebungsmonitoring, Online-Zutrittskontrolle und Power-Monitoring. Bei Bedarf integrieren die IoT-basierten Systeme auch IP-Videokameras und lassen sich über die „Kentix 360 Cloud“ jederzeit und von ­überall fernsteuern. Auch Grundschutz-­Anforderungen lassen sich mit den Systemen einfach er­füllen. Damit positioniert sich der Hersteller als Komplettanbieter für Lösungen zur Absicherung geschäftskritischer Infrastrukturen.

Alle Geräte von Kentix sind IT-basiert und bieten somit eine einfache Integration in IT-Umgebungen sowie offene Schnittstellen. Die integrierten Systemlösungen benötigen nur wenige Komponenten und keine externe Software, was Kosten und Aufwand spart. Dank dem dezentralen Technikansatz wird die Ausfallsicherheit erhöht und eine sehr hohe Skalierbarkeit von kleinen bis hin zu großen Systemen ermöglicht. IP-Videokameras lassen sich bei Bedarf ebenfalls nahtlos in die Systeme integrieren. So kommt es zu keinem Systembruch und der Systemadministrator erhält immer zuverlässig alarmsynchrone Daten. Auch der direkte, hauseigene Support bietet einen Mehrwert durch schnelle technische Unterstützung. Lizenzkosten fallen keine an, wodurch die Betriebskosten sinken. Regelmäßige Funktionsupdates gewährleisten Investitionssicherheit.

Anwendungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt
Die 360°-Smart-Building-Security-Lösungen des Anbieters sind zur Anwendung in nahezu allen Unternehmensbereichen geeignet – auch dort, wo gesetzliche Anforderungen an die IT-Sicherheit erfüllt werden müssen. Server- und IT-Räume, kritische Unternehmensbereiche und auch verteilte Telekommunikationssysteme lassen sich rundum absichern. Für Unternehmen aus allen Branchen der Wirtschaft sei die Absicherung gemäß gesetzlicher Anforderungen wie der ISO 27001 heutzutage ein Muss, so das Unternehmen. Dafür bietet es integrale Lösungen zur physikalischen Absicherung kritischer Infrastrukturen.

Business Partner

Kentix GmbH

Carl-Benz-Str. 9
55743 Idar-Oberstein
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.