AG Neovo: Freier Blick aufs Wasser! Videotechnik für Meppener Leitstelle
Deutschlands Wasserstraßen sind lebenswichtig für die Schifffahrt und so auch für die Logistikketten kreuz und quer durch die Republik. In Meppen, dem Kreuz der Ems, der Hase und des Dortmund-Ems-Kanal, wurde in 2020 ein neuer Leitstand für die Videotechnik mit Monitoren von AG Neovo in Betrieb genommen.



Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, kurz WSV, ist für einen gefahrlosen, reibungslos fließenden und damit wirtschaftlichen Schiffsverkehr zuständig. Zu den Aufgaben gehören die Unterhaltung, der Betrieb sowie der Aus- und Neubau der Bundeswasserstraßen einschließlich der Schleusen, Wehre, Brücken und Schiffshebewerke. Insgesamt ist die WSV für 23.000 km² Seewasserstraßen und rund 7.300 km Binnenwasserstraßen verantwortlich.
Dementsprechend ausfallsicher und technisch geprüft, müssen alle Systeme und Komponenten der Videotechnik sein. Seit inzwischen mehr als einem Jahrzehnt werden dabei für die Visualisierung der Videobilder sehr viele Monitore von AG Neovo mit dem patentierten Neov-Schutz- und Filterglas, Anti-burn-in-Funktion und für konsequenten 24/7-Einsatz genutzt. Sowohl im 4:3-Format als auch im 16:9-Format gibt es auf diese Weise stets sehr gute Live-Bilder der Kameras in den Leitzentralen der WSV.
Robust, langlebig, brillant
Insgesamt wurden im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung der WSV durch die Firma Sirotec rund 100 der Modelle X-17EW und X-24EW in zwei Leitzentralen in Betrieb genommen. Beide Produkte zeichnen sich durch ein robustes weißes Metallgehäuse, eine konsequente 24/7-Auslegung aller Bauteile sowie sehr lange Produktlebenszyklen aus. Das Neov-Glas sorgt für höhere Kontrast- und Brillanz-Werte, leichte Reinigung und Desinfizierung, eine deutlich verlängerte Panel-Lebensdauer sowie mit seiner Härte von 9H für eine sehr hohe Stoßfestigkeit.
Wasserbewegungen, unterschiedlichste Beleuchtung in den Szenen oder stabile Kamerabilder von Mastmontagen werden von dem neuen Videosystem nahezu perfekt dargestellt. Die hochaufgelösten Bilder mit ihrer praxisorientierten Darstellung auf den Bildschirmen von AG Neovo, zumeist bewusst in Single-Darstellung pro Monitor für konzentrierte Betrachtung und im unverfälschten 4:3-Format, „bringen jedem Sicherheitsverantwortlichen einfach Freude“, so Thore Peters, Senior Sales Manager bei AG Neovo Technology. Nach der Installation und Inbetriebnahme durch die Sirotec Sicherheitssysteme GmbH zeigte sich das Bedienpersonal entsprechend erfreut über „den Schiffen Sicherheit bringende neue Arbeitsplätze mit ausfallsicherer Technik.
Meist gelesen

Partner des Fachhandels – Ein Gespräch mit Jürgen Hövelmann von EPS-Vertrieb
Sicherheitslösungen mit Tradition & Innovation: EPS-Vertrieb stellt das Ajax Fire-System vor

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

VDMA-Einheitsblatt 24994: Erster einheitlicher Prüfstandard für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.

Disruptiv aus Überzeugung - Interview mit Carsten Simons über technologische Unabhängigkeit, mutige Weiterentwicklung und die Zukunft der mobilen Videoüberwachung
LivEye-Chef Carsten Simons über Disruption, technologische Unabhängigkeit und das neue Überwachungssystem NSTR

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.