Alert-to-Action: Sicherheitslösung für Banken und Finanzinstitute
Banken und Kreditinstitute sind für die Verwaltung von Investitionen, Einnahmen und Ersparnissen in Milliardenhöhe verantwortlich und verwalten eine enorme Menge an privaten Informationen. Als solche sind sie häufig Ziel von Kriminalität. Die Sicherung von Finanzvermögen rund um die Uhr hängt davon ab, dass Sicherheitspersonal und Bankangestellte sofort über wichtige Informationen verfügen, um kriminelle Handlungen zu verhindern und Kundenvermögen zu schützen.


Um die Filialmitarbeiter und Kunden einer Bank zu schützen, muss vor allem die Sicherung der Räume vor Öffnung oder Schließung gewährleistet werden, um Zwischenfälle aller Art zu verhindern. Deshalb muss das Sicherheitspersonal, das zum Beispiel über einen zwischengeschalteten Sicherheitsdienst eingesetzt wird, ein ausgeprägtes Situationsbewusstsein entwickeln.
Mit Hilfe von Videomanagementsystemen (VMS), Videoanalyse- und anderen Sicherheitssystemen können sich die Bediener rund um die Uhr visuell von der Sicherheit des Geländes überzeugen. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, können sie in Echtzeit benachrichtigt werden. Der Monitor oder die IP-Decoder-Box kann visuelle Indikatoren liefern, wenn verdächtige Aktivitäten in dem Bereich auftreten, und sofortige Protokollmaßnahmen veranlassen, die für die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung erforderlich sind.
Darüber hinaus kann Alert-to-Action den Bankangestellten durch den integrierten Einsatz von Videoanalyse oder Gesichtserkennung eine erhöhte visuelle Aufmerksamkeit verschaffen. Auf diese Weise können Kassierer auf verdächtiges Verhalten aufmerksam gemacht, bekannte Verdächtige identifiziert oder Betrugsversuche aufgedeckt werden, um Vermögenswerte zu schützen.
Zugangssicherung zum Schutz von Vermögenswerten
Finanzinstitute gewähren ihren Mitarbeitern in unterschiedlichem Umfang Zugang zu sensiblen Bereichen wie Tresoren, Kassenschubladen und Bargeldräumen, in denen Bargeldreserven und andere für das Tagesgeschäft benötigte Wertgegenstände aufbewahrt werden. Darüber hinaus erfordert die Verwaltung von Bargeldbeständen zur Unterstützung von Kundentransaktionen, dass Geldtransporteure und Wartungstechniker ebenfalls über Zugangsberechtigungen für bestimmte Bereiche verfügen müssen. Diese hochsensiblen Bereiche können schnell zum Ziel interner Diebstähle werden, wenn keine gründlichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Eine proaktive Überwachung dieser Bereiche mit Hilfe von Echtzeit-Benachrichtigungen kann dazu beitragen, zu erkennen, ob ein Mitarbeiter gegen das Protokoll verstoßen hat, und damit Verluste zu verhindern, bevor sie entstehen.
Mit der Alert-to-Action-Funktion kann der IP-Decoder-Monitor oder die IP-Decoder-Box einen Alarm senden, wenn das angeschlossene Zugangskontrollsystem eine Abweichung von bestimmten Protokollen feststellt. Wenn beispielsweise zwei Mitarbeiter beim Öffnen eines Tresors oder beim Zugriff auf eine Kassenschublade anwesend sein müssen, aber nur ein Mitarbeiter anwesend ist oder dieser versucht, den Bereich zu betreten, kann eine Warnung an das Sicherheitspersonal vor Ort gesendet werden, damit dieses sofort reagieren kann.
Lösung: Alert-to-Action
Die Web-API der IP-Decoder-Lösungen von Eizo unterstützt die kundenspezifische Integration mit den lokalen Sicherheitssystemen und -geräten, um die Kommunikation mit und die Reaktion auf Alarme über das Netzwerk zu ermöglichen. Wenn ein Ereignis eintritt und ein Alarm von IP-Kameras, Zutrittskontroll-, Gefahrenmelde-, VMS- oder anderen Systemen gesendet wird, reagiert die Eizo-Lösung mit einer vordefinierten Aktion, wie z. B. Layoutanpassung, Anzeige von Meldungen, Audioaktivierung, Kameraanpassung, Maskierung und mehr. Die Implementierung eines intelligenten visuellen Kommunikationssystems in den Arbeitsablauf ist ein Schritt nach vorn bei der Unterstützung der Transformation von Banken durch zeitnahe Warnmeldungen und erhöht gleichzeitig die Sicherheit von hochwertigen Vermögenswerten und sensiblen Informationen, die von Finanzinstituten verwaltet werden.
Meist gelesen

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.