Barox: Videoanlage im Sächsischen Landtag erneuert
Im Jahre 2017 startete der Sächsische Landtag in Dresden ein umfassendes Projekt zum Thema Video.
Während des Umbaus gab es zunächst Schwierigkeiten bei der Übermittlung der Datenpakete. So erfolgten die Aufnahmen gar nicht, nur in sehr schlechter Bildqualität, oder die Datenpakete kamen nicht an. Ein Siemens-Techniker, der bereits mit Geräten von Barox gute Erfahrungen gemacht hatte, brachte das Unternehmen ins Spiel.
Die Videoüberwachung des Sächsischen Landtags wurde im gesamten Gebäude erneuert. Eine technische Herausforderung war die weitere Verwendung der verbauten Coax- Kabel. Hier kamen die IP- / PoE-Extender über Koaxial-Kabel zum Einsatz (VI-COAX-2401A) und die alten Kurzstrecken sind somit störungsfrei weiter in Betrieb.
Innerhalb von ein paar Monaten brachte Barox das System des Landtages auf Vordermann. Die Videoanlage lief von Anfang an einwandfrei, die Verbindungen sind stabil, die Bildqualität lässt keine Wünsche offen. Der Objektschutz ist somit dank des Einsatzes des Barox 19“-Switch mit Management, 10G Uplink, 24 Ports PoE + und DMS (RY-LGSP23-28/370) und des Switch für Videoanwendungen mit PoE+; Industrieswitch mit PoE+ und optischem Uplink (PC-PIGE-502GBTE) gewährleistet. Das Netzwerk ist durch den Einsatz dieser Komponenten stabil.
„Die Firma Barox hat unsere vorhandenen Probleme zügig und in sehr guter Qualität gelöst“, so Jan Treichel, technischer Mitarbeiter des Sächsischen Landtages: „Der Service-Gedanke stand immer an erster Stelle.“ So ist der Hersteller nun auch bei weiteren Projekten des Sächsischen Landtages gefragt.


Meist gelesen

Kritische Infrastruktur und das neue KRITIS-Dachgesetz
Ein Beitrag von Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin beim nordrhein-westfälischen Ministerium des Inneren.

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Münchner Sicherheitskonferenz 2025: Redundante und resiliente IT-Infrastrukturen
Sicherheitsexperten und Wirtschaftsvertreter diskutieren auf der Münchner Sicherheitskonferenz über Frieden, Stabilität und Sicherheit in einer unsicheren Welt.

Alles andere als nur Bürokratie: Brandschutz als zentraler Pfeiler der öffentlichen Sicherheit
Es ist ein Begriff, der für viele nach Bürokratie und komplizierten Regelwerken klingt: Brandschutz. In Wahrheit handelt es sich aber um einen zentralen Pfeiler der öffentlichen Sicherheit.