Bei Rot bleibe stehn, bei Grün kannst du gehen!
Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie befinden wir uns global in einer beispiellosen Ausnahmesituation



Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie befinden wir uns global in einer beispiellosen Ausnahmesituation. Die Pandemie-Hygienekonzepte des Bundesministeriums stellen insbesondere den Handel vor große Herausforderungen. Empfohlen wird ein Mindestabstand von 1,5 Metern in Supermärkten und Geschäften und die Anzahl der Personen, die sich in den Räumen aufhalten, auf eine bestimmte Menge zu begrenzen. Große Räume und Verkaufsflächen sind jedoch häufig sehr unübersichtlich und eine manuelle Zählung der Personen nicht möglich. In den Mittelpunkt rücken daher zunehmend automatisierte Lösungen wie Kamera-Ampelsysteme. Hierbei werden Multicolor LED-Leuchten direkt von den Kameras gesteuert, um per Ampelfunktion den Personenfluss sicher zu kontrollieren.
Worauf bei Kamera Ampelsystemen besonders zu achten ist, weiß Volker Matthies, Director Global Product Management Signaling Technology bei Pfannenberg: „Bei derartigen Zutrittsregulierungen, die in der Regel nachgerüstet werden müssen, ist es wichtig, die Handhabbarkeit für Anwender so einfach, effizient und kostengünstig wie möglich zu gestalten. Auf der anderen Seite muss die Lösung präzise und sicher arbeiten, um die Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden vor Ort zu gewährleisten.“
Zuverlässige Zutrittskontrolle – Plug & Play
Im Handel sind derzeit viele kreative Lösungen zur Personenbegrenzung zu beobachten. So werden bespielweise die Anzahl der Einkaufswagen limitiert, Zutrittsmarken verteilt oder Personal zur Überwachung an den Eingängen abgestellt. Dies erfordert nicht nur einen zusätzlichen personellen Aufwand und die permanente Aufmerksamkeit des Personals, sondern bedeutet auch Stress für alle Beteiligten. Zudem verbleibt ein Restrisiko, den Personenfluss kontrolliert zu steuern. Zuverlässiger und stressfreier ist hier eine automatisierte Zählung und Steuerung des Kundenstroms.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat Pfannenberg gemeinsam mit Kameraherstellern und Systemintegratoren eine Plug & Play-Lösung entwickelt. Kameras mit inte-grierter Personenzählfunktion erfassen sämtliche Personen an allen Ein- und Ausgängen sowie alle Kunden und Mitarbeiter, die sich im Geschäft befinden. Basierend darauf bewertet das System das Gefährdungs-Niveau und steuert direkt die Pyra LED-RGB-Leuchte an. Wird eine kritische Personalanzahl erreicht, wechselt im Eingangsbereich die Pfannenberg-RGB-Leuchte auf Rot. Die Umstellung zu Grün erfolgt erst dann, wenn weitere Kunden das Geschäft betreten dürfen.
Mit dieser Systemlösung kann den Personen vor dem Eingang eines Supermarktes, Geschäftes oder einer öffentlichen Einrichtung eindeutig signalisiert werden, ob ein Zugang derzeit gewährt werden kann oder ob sich bereits zu viele Kundinnen und Kunden im Inneren befinden. Somit ist sichergestellt, dass der notwendige Mindestabstand eingehalten werden kann und die Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden geschützt wird.
Der Vorteil für Anwender: die Pyra LED-RGB Leuchte ist direkt von der Kamera als Ampel steuerbar, über Plug & Play im Handumdrehen installiert und arbeitet sicher und automatisiert. Es werden keine zusätzlichen Komponenten und Geräte benötig und somit zusätzliche Kosten vermieden.
Mehr als eine smarte Zutrittskontrolle
Neben der präzisen Zutrittskontrolle kann ein solches Kamera-Ampelsystem auch zum Einhalten der Social Distancing Regularien z. B. an Kassen oder in Bereichen, wo mit der Bildung von Warteschlangen zu rechnen ist, eingesetzt werden. Die automatisierte Überprüfung des ordnungsgemäßen Tragens von Mund-Nasenschutz und die damit verbundene Zugangsbeschränkung durch die Ampel kann genauso realisiert werden wie die Messung und das Monitoring von erhöhten Körpertemperaturen.
Die Systemlösung mit der Pyra LED-RGB ist vandalismussicher und kann sowohl In- als auch Outdoor installiert werden. Verschiedene Signalmodi sind, je nach Anforderung, flexibel wählbar. Die leistungsstarke LED-Technologie garantiert zudem eine sehr gute Wahrnehmbarkeit, auch bei Tageslicht.
Business Partner
Pfannenberg GmbHWerner-Witt-Str. 1
21035 Hamburg
Deutschland
Meist gelesen

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.