Beschallung und Evakuierung für die nördlichste U-Bahn der Welt
Als nördlichste U-Bahn der Welt verbindet die Metro Helsinki die Innenstadt mit ihren Vororten und Nachbarstädten. Jährlich nutzen mehr als 63 Millionen Fahrgäste das moderne Schie...


Als nördlichste U-Bahn der Welt verbindet die Metro Helsinki die Innenstadt mit ihren Vororten und Nachbarstädten. Jährlich nutzen mehr als 63 Millionen Fahrgäste das moderne Schienennetz des regionalen Verkehrsverbunds HSL. Bosch hat die Metro Helsinki nun mit einer Beschallungs- und Evakuierungsanlage ausgerüstet.
Seit November 2017 hat die Metro Helsinki ihr Schienennetz unter dem Namen Länsimetro („Westmetro“) erweitert. Dieses umfasst acht neue U-Bahn-Haltestellen auf 14 Kilometern Länge und reicht bis in die Nachbarstadt Espoo.
Ein Projekt dieser Größenordnung stellt hohe Anforderung an die Beschallungs- und Evakuierungssysteme. Daher setzt der Betreiber HSL auf Bosch Praesideo, das nach Herstellerangaben weltweit erste voll digitale System seiner Art. Es kommt mit beeindruckender Tonqualität und integrierter Redundanz. Außerdem ist es schnell zu erweitern und leicht in bestehende Lösungen zu integrieren. Es wurde bereits über 20.000 Mal weltweit installiert, unter anderem auch im ursprünglichen Netz der Metro Helsinki.
Akustik und Ästhetik
Mit seinem Glasfaser-Netzwerk war Praesideo sehr gut dazu geeignet, das System zu erweitern und die 5.580 neuen Lautsprecher zu integrieren. Die Lautsprecher folgen der modernen Raumästhetik – mit zwölf verschiedenen Farben und 14 Designs.
Da jede der acht neuen U-Bahn-Stationen sein eigenes Erscheinungsbild hat und mit unterschiedlichen Materialien gestaltet wurde, bedurfte es einiger besonderer Maßnahmen, um eine homogene Audioqualität zu gewährleisten: Mit Hilfe von Bosch-Lautsprechern führten die Sound-Experten an allen Stationen 3D-Akustiktests durch. Auf dieser Basis konnten die Audiosignale von Station zu Station über 24 Verstärker auf 600 Kanälen mit einer Verstärkerleistung von insgesamt 91 kW optimiert werden.
Mit seiner sehr guten Tonwiedergabe an den acht neuen U-Bahn-Stationen erfüllt das System alle gesetzlichen Anforderungen an Brandmelde- sowie Beschallungs- und Evakuierungssysteme. Die neue Metro bietet außerdem eine sehr hohe Fahrgastsicherheit, zertifiziert nach dem Evakuierungsstandard SFS-EN 50849 sowie der europäischen Bauprodukteverordnung (BauPVO) für Sprachalarmzentralen SFS-EN 54-16 und Lautsprecher SFE-EN 54-24.
Jede Station einzeln ansteuerbar
Auch ein weiteres wichtiges Anliegen des Betreibers HSL wurde umgesetzt: Sämtliche neuen U-Bahn-Haltestellen sind einzeln ansteuerbar, um auf Notfälle vor Ort mit zeitnahen Durchsagen reagieren zu können.
Zur Erhöhung der Fahrgastsicherheit und Verkürzung der Reaktionszeiten ist das Bosch-System mit allen anderen Sicherheitssystemen der U-Bahn verbunden: Mithilfe einer direkten Schnittstelle zur Brandmeldeanlage aktiviert es bei Feueralarm automatisch Notfall- und Evakuierungsprogramme, um Fahrgäste sicher zum nächstgelegenen Notausgang zu leiten. Zusammen mit dem Videoüberwachungssystem reagiert die Anlage mit automatischen Lautsprecherdurchsagen, sobald sich Fahrgäste zu nah an der Bahnsteigkante aufhalten.
Aktuell laufen die Bauarbeiten an der zweiten Ausbauphase der Länsimetro: Im Jahr 2020 erweitert ein neuer Schienenabschnitt das öffentliche Schienennetz von Helsinki um weitere sieben Kilometer, inklusive nahtlos integrierter Fahrgastsicherheit mit Bosch Praesideo.
Meist gelesen

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

Kritische Infrastruktur und das neue KRITIS-Dachgesetz
Ein Beitrag von Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin beim nordrhein-westfälischen Ministerium des Inneren.

In den DACH-Staaten baut der polnische Hersteller Wiśniowski seine Präsenz kräftig aus
Winiowski baut Präsenz in DACH-Staaten aus: Fokus auf Perimeterschutz, Zaunsysteme und smarte Zugangslösungen 2025

Bargeld in der Zukunft
Prosegur‘s Einsatz im Cash Management und Security