Bosch feiert mit Wagner zehn Jahre Liefergeschäft
Bosch und Wagner feierten am 23. September 2013 in Langenhagen zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Ansaugrauchmeldesysteme. Mit auf dem Programm stand auch die Vo...



Bosch und Wagner feierten am 23. September 2013 in Langenhagen zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Ansaugrauchmeldesysteme. Mit auf dem Programm stand auch die Vorstellung einer technischen Weltneuheit, das Titanus Multi Sens zur Brandfrüherkennung.
Die jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet des anlagentechnischen Brandschutzes - von der Forschung & Entwicklung, Produktion, Projektierung bis hin zum Anlagenbau - hat Wagner 2001 veranlasst, eine neue Technologie zur Brandfrüherkennung zu entwickeln. Speziell schwierige Einsatzumgebungen mit hohem Sicherheitsanspruch erfordern eine zuverlässige und hochsensible Brandfrüherkennung . Hierfür hat Wagner mit der vor zwölf Jahren erstmalig eingeführten Titanus-Familie einen Meilenstein im Bereich der Ansaugrauchmelder gesetzt. Die patentierte Signalverarbeitung Logic Sens überprüft die Luftproben aus dem Schutzbereich schnell und zuverlässig auf bekannte Brandkenngrößenmuster. Selbst kleinste Pyrolysepartikel können als Brände erkannt werden. Die Titanus-Familie ist VdS zugelassen, erfüllt die EN 54-20 Richtlinie und weitere internationale Normen.
Die weltweite Technologieführerschaft auf dem Gebiet der Brandfrüherkennung durch Ansaugrauchmelder hat 2003 Bosch Sicherheitssysteme bewogen, die Titanus-Ansaugrauchmeldesysteme von Wagner mit ins Standardprogramm für Brandschutzsysteme aufzunehmen.
Uwe Ladwig, Bereichsleiter Brandmeldesysteme der Bosch Sicherheitssysteme GmbH über die Zusammenarbeit mit Wagner: „Wir schätzen Wagner als zuverlässigen und langjährigen Lieferanten modernster Brandschutztechnologie. Dank der intensiven Zusammenarbeit ist es uns gelungen, weltweit anspruchsvolle Projekte mit technologisch fortschrittlichen Konzepten zu realisieren. Unsere Zielsetzung ist unseren Kunden eine optimale Lösung mit den besten am Markt erhältlichen Komponenten zu bieten. Im Dialog mit Wagner bauen wir unser Angebot sukzessive aus und entwickeln heute Lösungen, die den Kundenanforderungen von morgen gerecht werden."
Im Zuge der internationalen Vertriebsaktivitäten unterstützt Wagner seinen OEM-Partner mit professionellen Schulungen, Projektierungshilfen und Projektsupport bei nationalen und internationalen Aufträgen. Auch im Rahmen der weiteren Produktentwicklungsarbeit ist Wagner die Integration der Bosch LSNi Technologie in die Ansaugrauchmeldetechnik gelungen. Der Vorteil: Das Ansaugrauchmeldesystem lässt sich direkt an die modulare Brandmelderzentrale der Serie 5000 von Bosch anschließen und die Informationen zu Störungen, Alarmen, Service und Wartung werden über das LSNi Bussystem-Netzwerk übermittelt. Darüber hinaus ist eine Parametrierung der Titanus-Melder über das LSNi möglich.
Anlässlich der Jubiläumsfeier wurde auch eine Weltneuheit, das Titanus Multi Sens, live in der Wagner World vorgestellt: „Unsere neuentwickelte Multi Sens-Technologie basiert auf unserem Lösungsansatz `Wir sagen Ihnen was brennt und was täuscht´", so Torsten Wagner Geschäftsführer der Wagner Group GmbH und verantwortlich für Forschung & Entwicklung. Erstmalig können Brandmuster von Stoffen kundenspezifisch angelernt werden, die das Multi Sens erkennen und unterscheiden kann. Beispielsweise kann bei Detektion zwischen Rauch ausgehend von einer Zigarette, Staub, Buchenholz, PVC und Pappe differenziert werden. Torsten Wagner erläutert weiter: „Gleichzeitig erlaubt der Erkenntnisgewinn darüber was brennt die Definition neuer Schutzkonzepte, um direkt angemessene und effektive Gegenmaßnahmen einzuleiten. So führt der Rauch einer Zigarette beispielsweise dazu, dass das Personal informiert wird anstatt dass die Feuerwehr anrückt."
Meist gelesen

Sichere Zuhaltung für smarte Maschinen: SLO ergänzt das Daisy-Chain-System
SLO hält Schutztüren geschlossen und liefert Diagnosedaten, flexibel integrierbar ins Smart Safety System von Bernstein

Hirsch Secure: Innovative Sicherheitslösungen für Perimeterschutz und Zutrittskontrolle im DACH-Raum
Hirsch Secure bietet modulare Sicherheitslösungen für Perimeterschutz, Zutrittskontrolle und Videoanalyse im DACH-Raum

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Minimax präsentiert neue Wartungspakete für Feuerlöscher: Mehr Sicherheit, volle Kostenkontrolle
Minimax: Neue Wartungspakete für Feuerlöscher – wahlweise kaufen oder mieten, volle Kostenkontrolle und flexible Zahlung für Unternehmen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!















