Brandfrühesterkennung mit Ansaugrauchmeldesystemen
Die Ansaugrauchmelder Titanus von Wagner erkennen Brandursachen in einem sehr frühen Stadium: Den sensiblen optischen Meldern werden beständig Luftproben zugeführt, die auf kleinst...


Die Ansaugrauchmelder Titanus von Wagner erkennen Brandursachen in einem sehr frühen Stadium: Den sensiblen optischen Meldern werden beständig Luftproben zugeführt, die auf kleinste Rauchpartikel untersucht werden. Die robusten Ansaugrauchmelder sind in einem Temperaturbereich von – 40 °C bis + 60 °C einsetzbar. Über die patentierte Brandmustererkennung Logic Sens unterscheiden sie zwischen Brand- und Täuschungsszenarien und bieten ein Höchstmaß an Sicherheit gegen Täuschungsalarme. Alle Geräte samt Zubehör sind VdS-zugelassen. Doch es geht nicht allein um Funktionalität: Die Geräte eignen sich auch prächtig für ästhetisch anspruchsvolle Umgebungen: von Luxusapartments über Glaubensstätten bis hin zu Flughäfen.
Vom Flugsteig A-Plus am Frankfurter Flughafen (Fraport) heben hauptsächlich Großraumflugzeuge ab. Tag für Tag durchlaufen also viele Tausend Menschen den Terminal. Die Architektur solcher Transitzonen ist darum bemüht, dem Strom der Reisenden nicht im Weg zu stehen und gleichzeitig nützlich zu sein, zum Beispiel durch weite Hallen und klare Linien. Genauso unauffällig soll auch ein zuverlässiger Brandschutz funktionieren. 532 Titanus Pro-Sens-Geräte sind zum Schutz der Reisenden in der Terminal-Erweiterung verbaut: „In den Bereichen, die für die Passagiere öffentlich zugänglich sind, ist die Erreichbarkeit von Rauchmeldern innerhalb der Zwischendecke durch Unterzüge und eingebaute Klimakanäle erschwert. Die Wahl des Flughafens fiel daher auf Titanus-Detektoren, die viel sensibler als herkömmliche Punktmelder sind“, erklärt Bauleiter Ralph Scheibel.
Die Reisenden können sich frei fühlen von möglichen Gefahren, denn der Brandschutz ist so verbaut, dass er sich perfekt der Umgebung anpasst. „Fraport hatte gefordert, dass die Enden der Rohrsysteme, die meist oberhalb der Zwischendeckenplatten verbaut sind, zu Prüfzwecken mit Schraub-Endkappen aus den Zwischendecken herausgeführt werden. Die Kappen sind dem jeweiligen Material der Deckenplatten angepasst“, so Scheibel. Und: In den Lounge-Bereichen, in denen gestresste Geschäftsleute zwischen zwei Flügen kurz entspannen oder konzentriert arbeiten wollen, sind Silent-Versionen der Ansaugrauchmelder hinter den Wandverkleidungen verbaut. So kann man sie weder sehen, noch stören Lüftergeräusche die Wartenden. Unsichtbar und dennoch zugänglich schützen die Geräte auch den Bereich der Gepäckausgabe, denn sie können samt Rohrsystem am Förderbandrahmen verlegt werden.
So prächtig wie praktisch
Deswegen passen sich Titanus-Produkte nicht nur großen Flughafengebäuden an, sondern auch schicken, mit Kronleuchtern versehenen Apartments am Cadogan Square in London – eine der teuersten Wohnstraßen im Vereinigten Königreich. Wohnlichkeit und Eleganz bleiben dank unauffälliger Verbauung erhalten.
Das dürfte neben den Bewohnern insbesondere die Architekten freuen, die ein Stadthaus aus dem späten 19. Jahrhundert aufwendig saniert haben. Auf allen sieben Etagen, inklusive der Kellerräume, entnehmen Wagner Titanus Micro-Sens-Geräte durchgängig Luftproben. Über 60 Einzelräume einer Villa im Herrenhausstil nahe dem Regent’s Park sind durch dieselbe Technologie geschützt. „Dazu gehören auch ein Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Dampfbad, ein Kinoraum, zwei Aufzüge und ein Friseursalon“, berichtet Carl Bryan, Geschäftsführer Wagner UK: „Logic-Sens verarbeitet auf intelligente Art und Weise Detektionssignale, sodass eine zuverlässige Unterscheidung zwischen echten Rauchmustern und Störgrößen wie Staub und Dampf stattfindet.“ Je nach Kundenwunsch werden die Brandmeldesysteme genau angepasst und Rohre je nach benötigter Länge extra angefertigt.
Glauben und Wissen
Noch um einiges wertvoller sind die kulturellen Schätze, die die Geräte im Kloster Wienhausen schützen. So ist zum Beispiel der Nonnenchor des im 13. Jahrhundert gegründeten Klosters nordöstlich von Hannover mit prächtigen Malereien ausgeschmückt. Einige Ansaugrauchmelder überwachen unter anderem die sogenannten Kistengänge, auf denen alte Holzmöbelstücke aus dem Mittelalter und der Renaissance bestaunt werden können, und den Dachstuhl. Die unauffälligen Ansaugrauchmelder stören in keinem Fall die Wirkung des Gesamtkunstwerks. Konvent und Besucher können somit ungestört die erhabene Atmosphäre der Glaubensstätte auf sich wirken lassen.
Ob Flughafen, Apartment oder Kloster: Eine passende, ästhetische Brandschutzlösung finden die Ingenieure für jede Umgebung.
Meist gelesen

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Brandgefahr bei Heimspeichern: Maßnahmen zum Schutz und KI-basierte Lösungen
Der folgende Beitrag von Novum erläutert, welche Auslöser für Speicherbrände verantwortlich sind, welche Herausforderungen bei der Lösung des Problems bestehen, und stellt eine Lösung dafür vor.

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

Cibotics – Die Zukunft der vernetzten Sicherheitsdienste
Ciborius kombiniert mit Cibotics modernste Robotik, Sicherheitstechnik und intelligente Leitstellen in einem vernetzten Ökosystem, um Sicherheitsdienste effizienter und zukunftssicher zu gestalten.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.