CCTV Komplettsystem: Videoüberwachung mit Eneo DNX-Rekorder und integrierter RAS plus Software für Promi-Klinik
CCTV Komplettsystem: Videoüberwachung mit Eneo DNX-Rekorder und integrierter RAS plus Software für Promi-Klinik. Die Sportklinik Bad Nauheim unter der Leitung von Dr. med. Johannes...


CCTV Komplettsystem: Videoüberwachung mit Eneo DNX-Rekorder und integrierter RAS plus Software für Promi-Klinik. Die Sportklinik Bad Nauheim unter der Leitung von Dr. med. Johannes M. Peil belegt bei der Sportmedizin einen internationalen Spitzenplatz. Sportler wie der siebenfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher oder die Rallye Dakar Siegerin Jutta Kleinschmidt werden seit Jahren medizinisch betreut und nicht zufällig schlug die saudische Nationalelf ihr WM-Trainingslager in Bad Nauheim auf. Lesen Sie, wie das Klinikzentrum seine Sicherheit organisiert hat.
Das Klinikzentrum gehört zum Sportpark Bad Nauheim, der seinen Besuchern auf 25.000 m2 eine breite Palette exklusiver Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bietet. Das kürzlich errichtete Reitsportzentrum erweitert die Therapiemöglichkeiten und wird von einem Eneo-Videoüberwachungssystem geschützt.
Fernzugriff auf aufgezeichnetes Bildmaterial
Die exklusive Reitanlage mit einer Gesamtfläche von fünf Hektar neben einer großzügigen Reithalle und zahlreichen Boxen bzw. Koppeln auch ein Solarium sowie ein gemütliches Reiterbistro mit Kamin. Insgesamt 19 Kameras haben im Innen- und Außenbereich alle Bewegungen im Blick. Dank der formschönen Candid Wetterschutzgehäuse fügen sie sich harmonisch in das architektonische Gesamtkonzept der Anlage ein. Für die Aufzeichnung des Bildmaterials kommen ein 9- und 16-kanaliger Eneo DXR Rekorder zum Einsatz, die neben 100 Halbb./Sek. Aufnahmegeschwindigkeit und eingebautem CD-Brenner über weitere professionelle Features verfügen. Bei Bedarf kann der Polizei zur Erhellung der Beweislage eine CD mit den entsprechenden Szenen übergeben und das Bildmaterial mittels Viewer-Software auf dem PC abgespielt werden.
RAS plus Software sorgt für Bedienungskomfort
Die im Lieferumfang der Rekorder enthaltene RAS plus Remote-Software ermöglicht es, vom Büro aus auf Livebilder der Kameras und bereits aufgezeichnetes Bildmaterial zuzugreifen. Zudem lassen sich die Kameras über Lageplan verwalten: Über den integrierten Editor ließen sich der vorhandene Gebäudegrundriss aufspielen, anschließend konnten mit wenigen Mausklicks Icons der installierten Kameras an den entsprechenden Stellen platziert und die Kamerabilder aufgeschaltet werden. Die Steuerung der RAS plus Software erfolgt per Drag and Drop, im Alarmfall kommt es zur automatischen Aufschaltung des entsprechenden Kamerabildes. Umfangreiche Suchfunktionen und zeitgesteuerte Systemchecks der Rekorder machen die Software zu einem leistungsfähigen Tool, mit dem sich das komplette Videoüberwachungssystem steuern und verwalten lässt.
„Candid-Kamerasysteme ließen sich optimal integrieren“
„Bei der Wahl des Videoüberwachungssystems war uns ein absolut zuverlässiger Betrieb wichtig und diese Anforderung wird von Eneo erfüllt. Gekrönt wird dies durch das dezente Design der Candid-Kamerasysteme, die sich optimal in das Gebäudekonzept integrieren ließen”, erklärt Johannes Peil. Der vielbeschäftigte Chef der Sportklinik verweist auf den ganzheitlichen Ansatz des therapeutischen Reitens und hat bereits neue Pläne: „Im Bereich der Rehabilitation und Prävention bildet Therapeutisches Reiten die ideale Ergänzung des physiotherapeutischen Behandlungskonzeptes und spricht Körper, Geist und Seele an. So sind derzeit weitere Anlagen geplant, darunter ein zweiter Reitplatz, eine Führanlage und ein Longierzirkel.”
Ein Team um Dr. med. Johannes M. Peil betreut weltweit seit über fünfzehn Jahren Leistungs- und Hochleistungssportler verschiedener Sportdisziplinen, vom Fußball über Motorsport bis Tennis, Schwimmen und Reitsport, bei Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften bis hin zu Olympischen Spielen. Neben dem Vorsitz im Institut für Sporternährung e. V. wurde er im Juli 1992 zum Präsidenten des Zentralverbandes ambulanter Therapieeinrichtungen Deutschland e. V. (ZAT) gewählt. In dieser Position ist er bis heute ehrenamtlich tätig.
Technische Features RAS plus
- 64-Kanal Live & Wiedergabe zur gleichen Zeit
- Gleichzeitige Verbindung mit bis zu 16 Rekordern
- Effiziente, stabile und schnelle Netzwerkanbindung
- Ferngesteuerte Rekorderaufzeichnung
- Dual Monitorbetrieb/Mehrsprachige Bedienoberfläche
- Zugriff auf die Livebilder installierter Kameras
- DVR Status Überprüfung/Meldung von jedem Bedienort
- Zeit & Ereignisgesteuerte Bildsuche
- Benachrichtigung detektierter Ereignisse
- S/W Aktualisierung/Programmierung via Netzwerk
- Bidirektionale Audio-Verbindung
- Drag & Drop Bedienung per Maus
Technische Features DTR-2016
- MPEG-4 Kompressionsverfahren/ Duplexbetrieb
- 16 Durchschleifeingänge/VGA, S-VHS/FBAS-Ausgänge
- Audio und Alarm Eingänge/Ausgänge
- Max. Aufnahmegeschwindigkeit: 100 HB./Sek. (PAL)
- Speicherkapazität 250 GByte (max. drei Festplatten)
- Maximale Videoauflösung 720 x 576 Pixels
- SCSI-Port für Archivierung/Speichererweiterung
- Verschiedene Aufnahmekriterien möglich
- Archivierung/Bildauslagerung via USB und CD-RW
- ATM/POS Texteinblendung/ 2 x bis 4 x Digital Zoom
- Telemetriesteuerung durch RS-485 Schnittstelle
- Netzwerkanschluss (Ethernet)/IR Fernbedienung
KONTAKT
Markus Kissel
Videor Technical, Rödermark
Tel.: 06074/888-300
Fax: 06074/888-100
security@videortechnical.com
www.videortechnical.com
Meist gelesen

Zum Studiengang MBA „Strategy, Global Risk & Security Management“ am Campus für Weiterbildung der Technischen Hochschule Ingolstadt
Strategisches Management, Risikotheorie, Sicherheitskultur, Resilienz und Technikverständnis für Sicherheitsverantwortliche. GIT SICHERHEIT im Interview mit Marc Knoppe, an der Technischen Hochschule Ingolstadt.

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen