


Die FINA-Weltmeisterschaften fanden vom 11. bis 16. Dezember 2018 im Olympic and International Expo Center in Hangzhou, China, statt. Knapp 1.000 Weltklasseschwimmer aus 178 Ländern und Regionen traten hier gegeneinander an, wobei es ihnen gelang, 9 Weltrekorde und 22 Veranstaltungsrekorde zu brechen.
Die Schwimmweltmeisterschaft ist eine der weltweit wichtigsten internationalen Schwimmveranstaltungen. Sie war außerdem die bislang anspruchsvollste internationale Sportveranstaltung in Hangzhou. Bei einer internationalen Sportveranstaltung dieser Größenordnung sind Sicherheit und Schutz des Austragungsortes von entscheidender Bedeutung. Als wesentlicher Garant der Sicherheit der Schwimmweltmeisterschaft gewährleistete Dahua Technology die Sicherheit der Veranstaltung auf gastfreundliche Weise und mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein. Dahua Technology gelang es nach erfolgreicher Unterstützung des G20-Treffens in Hangzhou erneut, eine internationale Veranstaltung zu sichern.
Zentrale Überwachung vom Perimeter bis zur Halle
Im Randbereich und außerhalb des Austragungsortes, an wichtigen Ein- und Ausgängen, an verschiedenen Durchgängen und Leitstellen des Ortes sowie in der Sicherheitszentrale bot Dahua Technology ein ganzheitliches Set professioneller intelligenter Sicherheitsüberwachungsgeräte und Systemlösungen. Es unterstützte auch die Sicherheitsabteilung bei der Einrichtung der Sicherheitszentrale, definierte die Sicherheitsentwicklung der Orte neu und realisierte die vollständige Abdeckung der Sicherheitsüberwachung vom Randbereich des Stadions und von unterhalb der Leitstelle, was eine sichere und reibungslose Austragung der FINA-Schwimmweltmeisterschaft 2018 in Hangzhou ermöglichte.
Intelligente Geräte arbeiten zusammen
Am Austragungsort der FINA-Schwimmweltmeisterschaft 2018 in Hangzhou, d. h. im Rand- und Innenbereich des Hangzhou Olympic and International Expo Center setzte Dahua Technology eine Reihe professioneller intelligenter HD-PTZ-Kameras, Glasfaserkameras, Zylinderkameras, Kuppelkameras, Übertragungs- und anderer intelligente Geräte ein. Dadurch deckte es sämtliche Bereiche des Ortes ab, sodass die Sicherheitsabteilung jeden Winkel inner- und außerhalb des Stadions in Echtzeit überwachen und die Sicherheit von Austragungsort und Veranstaltung gewährleisten konnte.
Komplexe Sicherheitsanforderungen
Dahua kombinierte die äußerst hohen Anforderungen von Veranstaltungsort, Abwicklung, Eröffnungs- und Abschlusszeremonien und Stadtimage im Rahmen der Meisterschaft. Das Unternehmen konzentrierte sich auf die wesentlichen Verknüpfungen und errichtete eine Reihe intelligenter Sicherheitsvideoverwaltungssysteme mit Unterstützung einer fortschrittlichen Technologieplattform. Sie integrierten Kontrollsystem, Speicher und Verwaltung und profitierten von den Vorteilen einfacher Bereitstellung und Bedienung, flexibler Kombination, ausgezeichneter Leistung und erstklassiger Sicherheit und Stabilität. Sie verwandelten die Kameras inner- und außerhalb des Stadions in intelligente Systeme, um die Sicherheit jedes noch so kleinen Winkels der Meisterschaft zu garantieren und den enormen Sicherheitsanforderungen der Veranstaltung gerecht zu werden.
Visualisierung verbessert die Effizienz
In der Sicherheitszentrale richtete Dahua im Wesentlichen Technologie zur Anordnung und Abfertigung für die Sicherheitsabteilung ein – mit hochauflösenden angeordneten LCD-Bildschirmen als Anzeigegeräten. Sie ermöglichten der Sicherheitsverwaltung des Austragungsortes eine intuitivere und flexiblere Anzeige und Steuerung vor und nach der Veranstaltung zur Gewährleistung von Echtzeitabwicklung, effiziente Anordnung und visuelle Kontrolle des gesamten Ortes, was die Leiter der Sicherheitsabteilung sehr lobten.
Lückenlos bis zur Medaillenverleihung
Am Abend des 16. Dezember 2018 fand die FINA Annual Awards Ceremony im Hangzhou International Expo Center statt. Im Rahmen der feierlichen Medaillenverleihung unter den Weltklasseschwimmern unterstützte Dahua die Sicherheitseinheiten bei der Wiederverwendung einer Vielzahl von Geräten rund um den Veranstaltungsort – darunter intelligente Kameras, Speichergeräte, Verwaltungsplattformen und Anzeigesteuergeräten – und ermöglichte so eine erfolgreiche Veranstaltung der Feierlichkeiten.
Als wesentliche unterstützende Kraft der Schwimmweltmeisterschaft 2018 widmete sich Dahua Technology aktiv der Sicherheitsarbeit. Vor Ort abgestelltes professionelles, technisches Personal war für den Support der dort eingesetzten Geräte verantwortlich. Da es zu keinerlei Geräteausfällen kam und die Aufgaben erfolgreich abgeschlossen wurden, verdiente es sich hohe Anerkennung unter den Leitern der Sicherheitsabteilung.
Business Partner
Dahua Technology GmbHNiederkasseler Lohweg 185
40547 Düsseldorf
Deutschland
Meist gelesen

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

Brandgefahr bei Heimspeichern: Maßnahmen zum Schutz und KI-basierte Lösungen
Der folgende Beitrag von Novum erläutert, welche Auslöser für Speicherbrände verantwortlich sind, welche Herausforderungen bei der Lösung des Problems bestehen, und stellt eine Lösung dafür vor.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Brandschutz und Digitalisierung im Gebäude: VdS-Merkblatt 6024 wird zur VdS-Richtlinie
Das VdS Merkblatt 6024 „Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen“ trägt zu mehr Orientierung und bundesweiten Standards bei. Ein Beitrag von Heike Siefkes, VdS Schadenverhütung in Köln.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.