Digitale Leiterprüfung. Nachhaltige Sicherheitskonzepte: Hailo setzt auf langfristigen Wissensaufbau

Digitale Leiterprüfung. Nachhaltige Sicherheitskonzepte: Hailo setzt auf...

Nachhaltigkeitskonzepte werden heute meist im Zusammenhang mit Ressourcenschonung entwickelt. Doch auch die Sicherheit am Arbeitsplatz braucht nachhaltiges Denken. Bei Hailo hat man hier sehr gute Erfahrungen mit digitalen Tools gemacht: Die E-Learning-Kurse und die Prüf-App haben bei den Anwendern mit anhaltender Wirkung für mehr Arbeitssicherheit gesorgt – und darüber hinaus setzen sie ein Zeichen für ökologische Nachhaltigkeit.

Produktsicherheit bedeutete in der Vergangenheit: Schulungen, zu denen die Mitarbeiter mit Flugzeug oder Bahn anreisen mussten, ausgedruckte Präsentationen, Produktbeschreibungen und Prüfberichte. „Wir fanden das weder komfortabel noch effizient“, sagt Christoph Moll, Abteilungsleiter Dienstleistung & Neue Märkte von Hailo. „Für uns als Unternehmen ist der Nachhaltigkeitsgedanke wichtig. Und zwar intern wie extern: Wir wollen, dass die Kunden, die tagtäglich mit unseren Produkten arbeiten, sicher sind und wir wollen auch unseren Beitrag dazu leisten, dass unternehmerisches Handeln verantwortlich mit den natürlichen Ressourcen umgeht.“

Mit digitalen Methoden effizienter werden
In digitalen Zeiten ist vieles komplizierter geworden, einiges aber auch nicht – und dazu gehört mit Sicherheit auch die Vermittlung von Wissen: Mit seinem Schulungszentrum am Unternehmensstandort in Haiger hat Hailo zwar nach wie vor einen physischen Ort, an dem Anwender die Produkte kennenlernen können, doch die digitalen Angebote sind auf dem Vormarsch: „Unsere digitalen Schulungen werden sehr gut angenommen“, sagt Christoph Moll. „Mit ihnen können auch Unternehmen, die in der Vergangenheit auf die lange Anreise verzichtet haben, den langfristig sicheren Umgang mit den Produkten lernen.“ Bei der Entwicklung des E-Learning-Angebots war es Hailo wichtig, den hohen Qualitätsanspruch der Produkte auch auf die Serviceleistung zu übertragen. Das Ergebnis sind zwei Lehrgänge: „Befähigte Person zur Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten“ und „Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Steigleitern und Steigschutzsystemen“. Die Lehrgänge können jederzeit und ortsunabhängig durchgeführt werden. Unternehmen sparen Zeit und Kosten, während die Teilnehmer das Programm individuell an ihren Arbeitsalltag anpassen können – und auch die Umwelt profitiert von gesparten Reiseemissionen.

App zur Prüfung von Leitern
Wer das Online-Kursprogramm erfolgreich absolviert hat, ist als „zur Prüfung befähigte Person nach Betriebssicherheitsverordnung“ befugt, die Leitern und Steigwege zu überprüfen. Auch für diesen nächsten Schritt in der betrieblichen Sicherheitspyramide hat Hailo ein digitales Hilfsmittel entwickelt: Die App Hailo Inspect dient Fachkräften als Tool für die Prüfung von mobilen Leitern und Tritten, ortsfesten Steigleitern sowie Steigschutzsystemen. Einfach und schnell kann die Prüfung mithilfe von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets durchgeführt und dokumentiert werden. Dabei gewährleistet Hailo Inspect maximale Datensicherheit: Die Datenspeicherung findet ausschließlich auf den Endgeräten statt.

„So decken wir das gesamte Portfolio ab“, sagt Christoph Moll. „Produkte mit höchsten Qualitätsansprüchen, nachhaltiges Know-how in Sicherheitsfragen und Vereinfachung von Prüfungen.“

Business Partner

Logo:

Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co.KG

Daimlerstr. 8
35708 Haiger
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.