Effizienz für Videosicherheit-Installationen
Solvido IQbox-Anschlusskästen sind für Videosicherheitsanwendungen sehr hilfreich: Konzipiert als robuste, elektrisch vormontierte und vorausgestattete Anschlusskästen sind sie opt...


Solvido IQbox-Anschlusskästen sind für Videosicherheitsanwendungen sehr hilfreich: Konzipiert als robuste, elektrisch vormontierte und vorausgestattete Anschlusskästen sind sie optimal vorbereitet für den Einbau von Medienkonvertern, Netzteilen, Switches usw. Dank ihrer Materialeigenschaften sind sie besonders geeignet für den Einsatz im Außenbereich.
Jedes der sieben derzeit verfügbaren IQbox-Modelle ist aus glasfaserverstärktem Polycarbonat gefertigt, korrosionsbeständig, UV-resistent und von großer Schlagfestigkeit. Zusätzliche Stabilität verleiht das Rippendesign der Tür. Das Gehäuse kommt mit einer eingeschäumten Poly-Ur-Ethan-Dichtung, die sich beim Schließen der Tür fest auf die umlaufende Kante des Unterteils presst und so die Box absolut dicht verschließt. Druckausgleichelemente an der unteren Gehäusewand verhindern die Bildung von Kondenswasser, und damit Regenwasser schnell ablaufen kann, sind die Ober- und Unterseite von Gehäuse und Tür abgeschrägt. Dank ihrer besonderen doppelwandigen Konstruktion handelt es sich im Grunde um eine Box in der Box. Auch bei der Prüfung der Entflammbarkeit schneidet die IQbox mit der Einstufung UL94V-05VA sehr gut ab.
Trotz dieser Eigenschaften ist die Box nur etwa halb so schwer wie ein gleich dimensioniertes Blechgehäuse. Dadurch ist sie leicht und bequem zu handhaben, was den Transport ebenso wie die Installation erleichtert. Die Anschlusskästen sind gleichermaßen für Wand- wie auch für Mastmontage geeignet.
Solvido-Anschlusslösungen werden in drei Baugrößen und mit unterschiedlicher Ausstattung angeboten, zugeschnitten auf spezifische Anwendungstypen. Allen gemeinsam sind die vorbestückten und vorverdrahteten elektrischen Anschlusselemente sowie die vormontierten Kabelverschraubungen. In den Maßen 300 x 400 x 150 mm sind die Versionen Budget, Eco und Plus erhältlich. Das Modell Budget beinhaltet Eingangsreihenklemmen für die externe Stromversorgung, einen Leitungsschutzschalter sowie Reihenklemmen für Verbraucher mit einem 230-Volt-Eingang. Die Variante Eco verfügt anstelle des einfachen Sicherungsautomaten über einen zweipoligen Fi/LS-Schutzschalter und hat eine zusätzliche Schuko-Steckdose. Das Modell Plus enthält zudem einen Überspannungsschutz in Form eines Kombi-Ableiters, welcher die drei Schutzklassen Typ 1, 2 und 3 in einem Gerät vereint.
Schnelle, einfache Installation
Der äußerst funktionale Aufbau des Gehäuses erlaubt eine komfortable Vormontage aller Komponenten – auch individuell eingeplanter Übertragungsgeräte wie PoE-Midspans, Medienkonverter oder Switches – zunächst außerhalb des Anschlusskastens auf einer Montageplatte, die anschließend mit der kompletten Installation einfach in das Gehäuse gesetzt und verschraubt wird. Zusätzlich im Lieferumfang enthalten ist eine weitere Hutschiene.
Ein weiteres Highlight bei den Modellen Budget, Eco und Plus ist eine teilbare Kabelverschraubung. Damit ist es möglich, auch vorkonfektionierte und angespritzte Steckverbinder durch die Kabeleintrittsöffnung zu führen. Die Verschraubung wird zunächst ausgebaut, in Hälften geteilt, und dann um das bereits in die IQbox eingeführte Kabel herum wieder zusammengesetzt.
Das neue Modell maxi ist mit 400 x 500 x 210 mm deutlich geräumiger, gleicht hinsichtlich der Ausstattung aber der IQbox Eco. Wenn mehrere oder größere Komponenten in einem Anschlusskasten verbaut werden müssen, ist diese Box die richtige Wahl. Umgekehrt gibt es für Installationen mit nur 1, 2 Kameras die Version mini. Mit den Abmessungen 200 x 300 x 150 mm bietet sie Platz für ein- bis zweikanalige Medienkonverter.
Plug-and-Play-Lösung
Eine fertige Plug-and-play-Anschlusslösung für Projekte mit bis zu acht Kameras stellt die Solvido IQbox Switch dar, die in zwei Varianten erhältlich ist. Bei diesen komplett vormontierten Anschlusskästen ist alles für den Anschluss von bis zu acht IP-Kameras enthalten. Sie sind wahlweise mit einem Managed- oder Unmanaged-Switch von Eneo ausgestattet. Der Uplink erfolgt bei beiden per Gbit-Ethernet über Kupfer oder Glasfaser. Benötigt wird lediglich ein 230-Volt-Stromanschluss. Wer Wert auf eine schnelle Installation legt, ist mit einer Anschlusslösung dieses Typs gut beraten.
Alle Solvido-Lösungen mit Anschlusskästen zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Komponenten wie Sicherungsautomat, Türkontakt, Kabelverschraubungen sind bereits im Preis enthalten und obendrein komplett vormontiert, so dass jede Box praktisch anschlussfertig ist. So sparen Errichter die Zeit, die anderenfalls für die Beschaffung von Einzelkomponenten, für Rüst- und Vormontagezeiten nötig wäre.
Nützliche Services
Neben den Lösungsprodukten helfen auch die Solvido Standard-Dienstleistungen Errichtern und Systemintegratoren, kostbare Zeit zu sparen. Zu erwähnen sind hier Vorkonfigurationen für Kameras (CON-KAM-IPKON), ein Festplatteneinbauservice (CON-HDD-DVR-NVR) oder auch die komplette Vorkonfiguration von Rekordern mit Einbindung von Netzwerkkameras (CON-VKON-4, -8, -16). Konkret werden hierbei die Kameras bereits ab Werk in NVRs oder VMS Systeme integriert, vorgegebene IP-Adressen eingestellt, erforderliche Lizenzen aktiviert, die Firmware auf Aktualität überprüft und ggf. angepasst. Es werden Kodierungsverfahren wie H.264, H.265 und MJPEG getestet und die Funktion der Eventverarbeitung wie z. B. Motion Detection auf der Kamera überprüft. Zu allen Leistungen wird ein detaillierter Prüfbericht über die einzelnen Funktionen erstellt. Darüber hinaus sind auch ein Beratungsgespräch im Vorfeld zur Klärung der spezifischen Parameter sowie eine telefonische Unterstützung bei der Inbetriebnahme enthalten.
Die Dienstleistungen von Solvido mit ihren kalkulierbaren Festpreisen helfen, den Inbetriebnahme-Aufwand vor Ort zu minimieren und geben Kunden die Sicherheit, ein montagefertiges und funktionierendes System zu erhalten.
Meist gelesen

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Brandgefahr bei Heimspeichern: Maßnahmen zum Schutz und KI-basierte Lösungen
Der folgende Beitrag von Novum erläutert, welche Auslöser für Speicherbrände verantwortlich sind, welche Herausforderungen bei der Lösung des Problems bestehen, und stellt eine Lösung dafür vor.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.