Ein Bowling-Traum – Schutz und Sicherheit für Europas größtes Bowling Center
Werner Knöblhatte einen Traum – und der wurde Wirklichkeit: SeinBowling-Center, dasDream-Bowl Palacein Unterföhring bei München, ist heute das größte seiner Art in Europa. Täg...


Werner Knöbl hatte einen Traum – und der wurde Wirklichkeit: Sein Bowling-Center, das Dream-Bowl Palace in Unterföhring bei München, ist heute das größte seiner Art in Europa. Täglich suchen und finden hier Hunderte Menschen nach Feierabend Entspannung, Spaß und Wettkampf. Für Sicherheit und lückenlose Dokumentation sorgt ein komplexes Video-Sicherheitssystem von Neuscheler.
Mit einem Bowling-Center in Fellbach bei Stuttgart fing es an. Doch Knöbl schwebte Größeres vor. So eröffnete er weitere Center etwa in Böblingen und Metzingen – und sein größtes Projekt entstand auf der grünen Wiese in Unterföhring: Dort steht heute das Dream-Bowl Palace. Die Möglichkeit dazu bot sich vor etwa fünf Jahren - und nach einer Rekordbauzeit von nur fünfeinhalb Monaten war er fertig. „Ein großes Anliegen ist es uns, den Bowlingsport in München in angemessener Umgebung zu repräsentieren", so Werner Knöbl. „Wir verstehen uns als zeitgemäße Trainings- und Wettkampfstätte für den Bowlingsport. Mit 52 Bowlingbahnen sind wir derzeit Europas größtes Bowlingcenter und Ausrichter von zahlreichen nationalen sowie internationalen Wettbewerben".
Investition in die Sicherheit
Sicherheit ist ein zentrales Anliegen des Bowling- Center-Betreibers. So investierte er viel Zeit dafür, Wege zu finden, sein Center bestmöglich zu sichern - ohne dabei seinen Gästen das Gefühl zu geben, sie würden überwacht. Letztlich überzeugte ihn das Sicherheitskonzept von Neuscheler - vor allem durch das einfache Handling der Bedienung und Steuerung der Anlage. Zum Einsatz kommen Advikadome Tag/Nacht Farbkameras im vandalismusgeschützten Design-Gehäuse. Die Kameras liefern kristallklare Bilder und lassen eine schnelle und lückenlose Übersicht der Geschehnisse innerhalb und außerhalb des Centers zu. Durch die integrierte Spitzlichtaustastung NSA+ verfügen die Kameras explizit beim Einsatz in der Tiefgarage über ein kontrastreiches Bild, um auch bei starken Gegenlicht (Scheinwerfer) noch ein hervorragendes Bild Ergebnis zu liefern. Die über 40 Kameras werden von zwei Seneka-Sys Management-Rechner mit insgesamt 48 Aufzeichnungsspuren verwaltet. Das integrierte Datenschutzpaket sorgt für sichere Überwachung; verschiedene Passwort-Ebenen sichern zudem den Datenschutz.
Unterstützt wird dies durch die individuelle Einblendung von Privatzonen-Maskierungen und einer individuellen Rechtevergabe, die dem Bedienpersonal nur eine begrenzte Möglichkeit bietet, auf Bilder zuzugreifen.
Erhöhte Anforderungen
2010 war der Dream-Bowl Palace Schauplatz der Herren-Weltmeisterschaft – mit Teilnehmern aus 66 Nationen. Und 2011 wurden hier die Jugend Europameisterschaft sowie die Herren-Europameisterschaft ausgetragen. Dadurch stieg nicht nur das Interesse am Center massiv, sondern auch die Anforderungen an die Video-Sicherheitsanlage. Schließlich entschloss sich Knöbl nachträglich, das Sicherheitskonzept erweitern zu lassen. Zusätzliche Kameras kamen hinzu – sowie fünf Bedien- und Arbeitsplätze der Seneka- Reihe, über welche durch die Management-Software die Abfrage von Livebilder, Archivbilder, Speicherung sicherheitsrelevanter Daten und Auslagerung von Bildern ermöglicht werden.
So präsentiert sich der Dream-Bowl Palace mit seinen 52 Bahnen heute als atmosphärischer Traum von tausendundeiner Nacht – inklusive eindrucksvoller VIP-Bereiche -, in dem es sich entspannt und sicher bowlen und entspannen lässt.
Renate Holder Institut-Neuscheler Fernseh-Sicherheits-Technik
Business Partner
Institut Neuscheler Fernseh-Sicherheits-TechnikSchlichemstr. 5/1
72356 Dautmergen
Deutschland
Meist gelesen

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.