Ein sicheres Geschäft
Im Edeka Martens ist Bargeld zu keiner Zeit mehr frei zugänglich - von der Kasse über das Backoffice bis hin zur Bank. Dafür sorgt ein System der Firma Gunnebo. Die Bargeldtransfe...


Im Edeka Martens ist Bargeld zu keiner Zeit mehr frei zugänglich - von der Kasse über das Backoffice bis hin zur Bank. Dafür sorgt ein System der Firma Gunnebo. Die Bargeldtransfereinheit (CTU) schließt den Kreislauf komplett: Der automatische Wertschutzschrank im Kassenbüro füllt das Bargeld aus den Safepay-Einheiten in Safebags und lagert diese sicher bis zur Abholung durch ein Werttransportunternehmen.
Raub und Manipulation sind Risiken für Verbrauchermärkte. Auf ein Minimum reduziert werden sie durch das Geldhandling im Markt - ein Projekt, das Gunnebo deutschlandweit erstmalig in einem Bad Schwartauer Edeka-Markt verwirklicht hat. Das Cashhandling-System Safepay sorgt beim Bezahlvorgang für die Sicherheit von Kunden, Mitarbeitern und Einnahmen. Kombiniert mit der CTU entsteht ein komplett geschlossenes System, das sich von den Verkaufsräumen bis zur Bank erstreckt: Nach dem Scannen der Ware durch die Mitarbeiter am Kassentisch wird die Einkaufssumme durch den Kunden über das integrierte Safepay-System beglichen. In den Geräten werden die Einnahmen in Transportkassetten für den Transfer ins Backoffice aufbewahrt.
Nach Ladenschluss entnehmen die Mitarbeiter die Kassetten und bringen diese zum Abrechnungsbereich. Hier entleeren sie die Behälter in die Transfereinheit. Der Überführungsvorgang läuft maschinell und ist für Menschen weder beeinfluss- noch sichtbar. Die automatisch in Safebags gefüllten Einnahmen werden vom Werttransportunternehmen in gepanzerten Fahrzeugen abgeholt, in der WTU-Zentrale gezählt und anschließend in gesicherten Transporteinheiten zur Bank gebracht. Bargeld befindet sich dadurch vom Kassentisch bis zur Bank stets in geschlossenen und geschützten Behältern. Der Weg kann genau nachverfolgt werden. Manipulationen an den Einnahmen sind dadurch nicht möglich.
Mehr Sicherheit,verbesserte Prozesse
Die CTU ermöglicht zusammen mit der Software Safepay Control zudem die automatische Verbuchung der Einnahmen auf dem Bankkonto. Hinzu kommt die Möglichkeit, Prozesse mit externen Partnern zu optimieren. Ein Werttransportunternehmen kann bspw. die Erlaubnis erhalten, anhand von Systemdaten selbst zu entscheiden, wann Geld aus dem Geschäft abgeholt werden muss. Das Unternehmen kann effektiver planen, und die Sicherheit wird durch die unregelmäßigen Abholzeiten erhöht.
„Wir wollen alles tun, um unsere Mitarbeiter und Kunden zu schützen. Daher haben wir uns für die Gesamtlösung von Safepay in Kombination mit der Transfereinheit entschieden", sagt Edeka Martens-Geschäftsführerin Maren Meineke. Dabei habe „der Sicherheitsaspekt den Ausschlag gegeben. Die gesteigerte Effizienz durch vereinfachte Abläufe bei Vor- und Nachbereitung der Kassen sowie geringere Kosten beim Wechselgeld sind uns natürlich sehr willkommen."
Meist gelesen

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Brandgefahr bei Heimspeichern: Maßnahmen zum Schutz und KI-basierte Lösungen
Der folgende Beitrag von Novum erläutert, welche Auslöser für Speicherbrände verantwortlich sind, welche Herausforderungen bei der Lösung des Problems bestehen, und stellt eine Lösung dafür vor.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Brandschutz und Digitalisierung im Gebäude: VdS-Merkblatt 6024 wird zur VdS-Richtlinie
Das VdS Merkblatt 6024 „Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen“ trägt zu mehr Orientierung und bundesweiten Standards bei. Ein Beitrag von Heike Siefkes, VdS Schadenverhütung in Köln.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.