Ein sicheres Geschäft
Im Edeka Martens ist Bargeld zu keiner Zeit mehr frei zugänglich - von der Kasse über das Backoffice bis hin zur Bank. Dafür sorgt ein System der Firma Gunnebo. Die Bargeldtransfe...


Im Edeka Martens ist Bargeld zu keiner Zeit mehr frei zugänglich - von der Kasse über das Backoffice bis hin zur Bank. Dafür sorgt ein System der Firma Gunnebo. Die Bargeldtransfereinheit (CTU) schließt den Kreislauf komplett: Der automatische Wertschutzschrank im Kassenbüro füllt das Bargeld aus den Safepay-Einheiten in Safebags und lagert diese sicher bis zur Abholung durch ein Werttransportunternehmen.
Raub und Manipulation sind Risiken für Verbrauchermärkte. Auf ein Minimum reduziert werden sie durch das Geldhandling im Markt - ein Projekt, das Gunnebo deutschlandweit erstmalig in einem Bad Schwartauer Edeka-Markt verwirklicht hat. Das Cashhandling-System Safepay sorgt beim Bezahlvorgang für die Sicherheit von Kunden, Mitarbeitern und Einnahmen. Kombiniert mit der CTU entsteht ein komplett geschlossenes System, das sich von den Verkaufsräumen bis zur Bank erstreckt: Nach dem Scannen der Ware durch die Mitarbeiter am Kassentisch wird die Einkaufssumme durch den Kunden über das integrierte Safepay-System beglichen. In den Geräten werden die Einnahmen in Transportkassetten für den Transfer ins Backoffice aufbewahrt.
Nach Ladenschluss entnehmen die Mitarbeiter die Kassetten und bringen diese zum Abrechnungsbereich. Hier entleeren sie die Behälter in die Transfereinheit. Der Überführungsvorgang läuft maschinell und ist für Menschen weder beeinfluss- noch sichtbar. Die automatisch in Safebags gefüllten Einnahmen werden vom Werttransportunternehmen in gepanzerten Fahrzeugen abgeholt, in der WTU-Zentrale gezählt und anschließend in gesicherten Transporteinheiten zur Bank gebracht. Bargeld befindet sich dadurch vom Kassentisch bis zur Bank stets in geschlossenen und geschützten Behältern. Der Weg kann genau nachverfolgt werden. Manipulationen an den Einnahmen sind dadurch nicht möglich.
Mehr Sicherheit,verbesserte Prozesse
Die CTU ermöglicht zusammen mit der Software Safepay Control zudem die automatische Verbuchung der Einnahmen auf dem Bankkonto. Hinzu kommt die Möglichkeit, Prozesse mit externen Partnern zu optimieren. Ein Werttransportunternehmen kann bspw. die Erlaubnis erhalten, anhand von Systemdaten selbst zu entscheiden, wann Geld aus dem Geschäft abgeholt werden muss. Das Unternehmen kann effektiver planen, und die Sicherheit wird durch die unregelmäßigen Abholzeiten erhöht.
„Wir wollen alles tun, um unsere Mitarbeiter und Kunden zu schützen. Daher haben wir uns für die Gesamtlösung von Safepay in Kombination mit der Transfereinheit entschieden", sagt Edeka Martens-Geschäftsführerin Maren Meineke. Dabei habe „der Sicherheitsaspekt den Ausschlag gegeben. Die gesteigerte Effizienz durch vereinfachte Abläufe bei Vor- und Nachbereitung der Kassen sowie geringere Kosten beim Wechselgeld sind uns natürlich sehr willkommen."
Meist gelesen

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Erster einheitlicher Prüfstandard für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.

Zutritt steuern, Werte schützen – Schließtechnik für Kulturstätten
Öffentlich zugängliche Kulturinstitutionen sind mit unschätzbaren materiellen und immateriellen Werten ausgestattet.

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!