01.10.2020 • TopstoryiLOQiLoq S5-SerieSchließlösung

Eine Plattform, die zusammenführt

Hohe Sicherheit, geringer Verwaltungsaufwand und niedrige Lebenszykluskosten: Die 5-Serie von iLoq ist eine flexible und modifizierbare Plattform, die mehrere Zugangsmöglichkeiten bietet. Schlüssel, Schließzylinder und Leser lernen voneinander. Das Schließsystem kommt mit der eigenen Energieerzeugung durch Schlüsseleinschub, für das das Unternehmen bekannt ist – und es bietet ein NFC-betriebenes mobiles Zutrittssystem. Die 5-Serie eignet sich vor allem dort, wo es um mehrere Liegenschaften geht.

Die iLoq S5-Serie ist eine flexible, modifizierbare Schließlösung für Wohn- und Geschäftsgebäude sowie für Versorgungsunternehmen. Bei Wohngebäuden sorgt sie dafür, dass die Sicherheit von Wohnungen, Treppenhäusern und anderen Gemeinschaftsbereichen kontinuierlich auf dem höchstmöglichen Niveau gehalten wird – und in Geschäftsgebäuden spielt sie ihren Vorteil der starken digitalen Authentifizierung aus. Das ist gerade bei starkem Personenfluss und mehreren Sicherheitsebenen ein Vorteil. Große industrielle Unternehmen wie Energieversorger mit vielen zu verwaltenden Personen, Standorten und Schließzylindern können besonders daraus Nutzen ziehen, dass physische Schlüssel und batteriebetriebene Schließzylinder überflüssig sind. Das Smartphone kann jeden Schließzylinder im System bedienen.

Freie Wahl
Die Schlüsselform kann der Kunde frei wählen: den digitalen S5-Schlüssel, das Smartphone, einen Key Fob (Schlüsselanhänger) oder einen PIN-Code. Die Gerät-zu-Gerät-Kommunikation ermöglicht einen schnellen Austausch von Daten, wie z. B. eine Liste der gesperrten Schlüssel, Zeitbeschränkungen, letzte Uhrzeiten, Ereignislisten und Türbegehung der Schlüssel, zwischen der Verwaltungssoftware und Lesegeräten, Schlüsseln und Schließzylindern. Dies minimiert die Fahrten zwischen den jeweiligen Standorten und der Verwaltung, um Daten manuell in Schließzylinder und Schlüssel zu übertragen. Verlorene, gestohlene oder nicht zurückgegebene Schlüssel können leicht aus dem System gelöscht und neu zugeordnet werden. Das System stellt außerdem sicher, dass abgelaufene Schlüssel ohne administrative Maßnahmen keinen Zugriff haben.

Offene Schnittstelle
Die offene Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) der Serie ermöglicht die Integration moderner Systeme zum Informationsaustausch und zur Buchung mit Kundendatenbanken. So kann beispielsweise die Buchung von Gemeinschaftsräumen über Touchscreens aktualisiert oder durch mobile Apps an Schlüssel übertragen werden – ohne zusätzliche Verkabelung an der Tür.

Das System ist einfach zu installieren und zu verwalten. Die Lösung verbessert die ­Effizienz der Zugangsverwaltung in Büros, die bisher mechanisch basierte Schließ- und Zugangskontrollsysteme verwendet haben. Darüber hinaus kann das System einfach zu einem Online-Zugangsmanagement-System erweitert werden, das in der Lage ist, auch große Mengen an Zugangsrechten unter einer benutzerfreundlichen Plattform zu verwalten.

Effizient bei vielen Standorten
Gerade für Versorgungsunternehmen trägt die Übertragung von Zugangsrechten über Funk zur Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz bei, wie das Unternehmen betont. Sie stehen regelmäßig vor der Herausforderung, zahlreiche Standorte und eine große Anzahl von Schließzylindern und Personen zu verwalten. Dies führt dazu, dass eine große Anzahl an Schlüsseln ständig im Umlauf ist. Die Schließserie eliminiert den Bedarf an physischen Schlüsseln und batteriebetriebenen Schließzylindern. Es wird nur noch ein Smartphone benötigt, um jeden Schließzylinder im System zu bedienen. Der Zugang zu allen Gebäuden kann mit der cloudbasierten Manager-Software einfach geregelt und verwaltet werden.

Das System ist zudem die bislang „grünste Lösung“ von iLoq, wie das Unternehmen betont: So fiele kein Wasserverbrauch für die Zylinder- und Schlüsselproduktion an und es gebe noch weniger Batterieabfälle, was zu geringeren CO2-Emissionen führe.

Business Partner

Logo:

iLOQ Deutschland GmbH

Am Seestern 4
40547 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.