Elf Mal on the road! Mobotix startete mit seiner neuen, offenen Solution- Plattform ins neue Jahr



Mittlerweile ist man auf Webinare für die Weiterbildung im Home Office umgestiegen. Doch zu Beginn des Jahres waren noch Live-Events angesagt: Mit elf Roadshows in der DACH-Region war Mobotix nach 2020 gestartet. Rund 500 Partner, Endkunden, A&E‘s und weitere interessierte Fachleute konnten sich erstmals davon überzeugen, wie die neue offene Solution-Plattform Mobotix 7 den Einsatz von Videoüberwachung verändern wird. Zudem bestand die Möglichkeit, die auf der Plattform basierende High-end-Kamera M73 umfassend zu testen. Sie eröffnet – schon durch bereits integrierte oder neu zu entwickelnde Apps – eine grenzenlose Funktionsvielfalt in allen erdenklichen Einsatzbereichen und Branchen.
Live-Demonstrationen gaben auf der Mobotix-Tour durch die DACH-Region einen Einblick in die Möglichkeiten der sich schnell entwickelnden IT- und Videoüberwachungstechnik. In Power-Workshops wurde die M73 getestet, ihre Funktionalitäten erlebbar gemacht und aufgezeigt. Das zeigte, dass und wie Mobotix-Partner gemeinsam mit dem Unternehmen und seinen Technologiepartnern neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen können.
Die Systemplattform Mobotix 7 versetzt Anwender in die Lage, jegliche Anforderungen verschiedenster Branchen exakt abzubilden. Als leistungsstarkes, dezentrales, cybersicheres und modulares IoT-Videosystem auf Basis von Deep-Learning-Modulen soll sie neue Standards für intelligente Videotechnologie setzen. Hard- und Software sind ‚Made in Germany’. Maßgeschneiderte Kamera-Apps machen die Plattform grenzenlos erweiterbar. „Dies wird für uns, unsere Technologiepartner, Kunden und Anwender in vielen Märkten zahlreiche IoT-Prozesse revolutionieren“, so Hartmut Sprave, CTO von Mobotix.
Auftakt für Innovationsinitiativen
Die Roadshows waren der Auftakt der zahlreichen Innovationsinitiativen des Unternehmens. „Mit der Mobotix 7 Solution Plattform haben wir eine zukunftsweisende Basis geschaffen, auch unsere Innovationsführerschaft nachhaltig auszubauen“, so Christian Heller, Sales Director DACH bei Mobotix. Die Plattform komplettiere das Produkt- und Lösungsportfolio des Herstellers auf sämtliche Bedürfnisse in zahlreichen Branchen. „Dabei decken die Move-Modelle, die bewährte Mx6- und die neue Mobotix-7-Reihe von der High-quality-Standardkamera bis hin zum KI-basierten für innovative und zukünftige Anwendungen entwickeltem High-end-IoT-Videosystem, alle Branchenbedürfnisse ab“. Damit setze man neue Standards im Markt, so Heller weiter: „Extrem robust, überaus sensibel, unfassbar sicher – Beyond Human Vision“.
Das Unternehmen hat vor zwanzig Jahren mit dem ersten dezentralen Video-Managementsystem die Branche quasi revolutioniert. „Es ist bis heute unser Anspruch, mit unseren Produkten und Lösungen Kunden und Anwendern weiter- und tiefergehende Möglichkeiten zu schaffen, ihr Business sicherer, leichter, effektiver und kosteneffizienter zu gestalten“, so Christian Heller.
Neue Chancen
„Die Fülle an Möglichkeiten der Mobotix 7 haben uns weitere Felder eröffnet und gezeigt, welche Entwicklungen für unser Unternehmen möglich sind. An diesen Chancen haben wir parallel geforscht und werden bereits im April auf den Innovation Summits in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) weitere Innovationen präsentieren können“, ergänzt CEO Thomas Lausten.
Hard- und Software der offenen Systemplattform sind ausschließlich ‚Made in Germany’. Der Hersteller verbaut nur leistungsstarke und hochwertige elektronische Komponenten. Dieses Prinzip zieht sich konsequent durch bis in die digitale Welt. Cybersicherheit wird höchste Priorität eingeräumt und über das Cactus Concept des Herstellers eingelöst. Dazu kommen Zertifizierungen für beste Cybersicherheit. Auch der Datensicherheit bezüglich der DSGVO ist für das Unternehmen ein zentrales Thema. So sind sowohl Zugriffsrechte als auch Kameraeinstellungen entsprechend anwendungsgerecht und sensibel justierbar.
Detail-Infos zur Mobotix-Roadshow können auch mit dem Stichwort „Mobotix-Roadshow“ unter info@mobotix.com unverbindlich abgerufen werden.
Meist gelesen

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

Sichere SuperApps: Zero Trust und digitale Identität als Basis für Datenschutz
Sichere SuperApp: Digitale Identität und Zero Trust als Basis für Datenschutz und Vertrauen im digitalen Ökosystem

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Potection against corruption: Neue Sicherheitsanforderungen in der Maschinenverordnung
Neue MVO: Experten diskutieren Anforderungen durch Korrumpierungsschutz und Folgen für Risikobewertungen










