12.10.2017 • TopstoryA+AA+A 2017Arbeitssicherheitsschuh

Elten auf der A+A in Düsseldorf

Mit der Serie Biomex 4.0 stellt Elten eine neue Generation der Umknickschutz-Lösung Biomex Protection vor. Die Serie Ergo-Active 2.0 ist eine Allround-Fußschutzlösung mit unterschi...

Die Elten-Serie „Biomex 4.0“ mit Umknickschutz
Die Elten-Serie „Biomex 4.0“ mit Umknickschutz

Mit der Serie Biomex 4.0 stellt Elten eine neue Generation der Umknickschutz-Lösung Biomex Protection vor. Die Serie Ergo-Active 2.0 ist eine Allround-Fußschutzlösung mit unterschiedlichen Fußtypen, die unter Berücksichtigung dynamischer Fußvermessungen entwickelt wurden. Der „Dialution“ hat ebenfalls Premiere: Er wurde extra für Beschäftigte mit  gravierenden Fußbeschwerden wie etwa Diabetesfolgeproblemen konzipiert. Sicherheitsschuhe im Sportschuh-Design und eine sportliche Ergänzung der „Wellmaxx“-Serie mit dem von BASF entwickelten Infinergy sind ebenfalls im Messegepäck.

Biomex Protection dient der Vorbeugung sogenannter SRS-Unfälle (Stolpern, Rutschen, Stürzen) an Indoor-Arbeitsplätzen. Anders als Sicherheitsschuhe, die allein über einen hohen und festen Schaft die Sprunggelenke vor Umknickverletzungen schützen sollen, basiert diese Lösung auf einer Kunststoffmanschette. Diese umschließt Ferse und Fußgelenk und stabilisiert dadurch das Sprunggelenk. Sie wurde dabei mit ihrem asymmetrischen Aufbau so konzipiert, dass sie sich den natürlichen Bewegungen des Menschen flexibel anpasst und über zwei Drehpunkte so mitbewegt, dass der Anwender nicht gegen die Manschette arbeiten muss. Die aktuelle Generation der Biomex Protection-Manschette ist im Vergleich zu ihren Vorgängern noch einmal leichter und filigraner.

Die Biomex Dynamics-Laufsohle der Biomex 4.0-Modelle wurde, ebenso wie die Umknickschutz-Technologie, von Elten gemeinsam mit der auf Sportmedizin spezialisierten Klinik in St. Moritz entwickelt. Sie unterstützt den Fuß zudem in seiner natürlichen Abrollbewegung und begünstigt das Zusammenwirken von Gelenken, Muskeln und Knochen. Das entlastet nicht nur den Bewegungsapparat. Es stärkt auf Dauer auch die Stabilität der Gelenke und vermindert dadurch das Verletzungsrisiko.

Für anspruchsvolle Füße
Der „Dialution“ ist ein Sicherheitsschuh für Beschäftigte mit besonderen Fußproblemen wie etwa dem diabetischen Fußsyndrom. Betroffene nehmen hierbei aufgrund von Nervenschädigungen (PNP) neue Verletzungen oft nicht wahr, Entzündungen und Geschwüre drohen. Der komplett metallfreie Schuh hat einen besonders weiten Schafteinstieg, eine eigenständig entwickelte, hohe und weite Zehenschutzkappe, größere Zugaben im Vorfußbereich, eine verstärkte Ferse und viel Volumen. Die fehlenden Nähte vermeiden Druck- und Scheuerstellen am Fuß.

Dank herausnehmbarem Innenschuh und einer druckverteilenden 10 mm-Einlage beugt der Schuh diabetesbedingten Verletzungen zusätzlich vor und fördert den Heilungsprozess, wenn bereits erste Schädigungen des Fußes eingetreten sind. Innenschuh und Einlage sind weich gepolstert und atmungsaktiv. Der Innenschuh verfügt über eine Membran, die Sekrete aufnimmt und diese nicht an den Schuh weitergibt. Die Einlage verteilt das Körpergewicht gleichmäßig auf die Fußsohle und verhindert Druckspitzen. Beide sind waschbar.

Allrounder-Fußschutz
Ein weiteres Highlight ist die Ergo-Active 2.0-Serie. Während bei der Entwicklung der ersten Ergo Active-Generation die Füße von Probanden statisch vermessen wurden, konnten jetzt die Füße erstmals in der Bewegung vermessen werden. Die Forscher der Universität Tübingen fanden so heraus: Die Füße verändern sich während der Bewegung im Hinblick auf bestimmte Breitenabmessungen, die Fußlänge oder den Umfang des Fußrückens.

Auf dieser Grundlage wurden weitere Passformen entwickelt. Ansatzpunkte dafür waren etwa Zugaben oder Wegnahmen von Volumen am Ballenpunkt und eine Veränderung der Ballenwinkel. Auch verschiedene Kappenweiten tragen dazu bei, die Auswahlmöglichkeiten für die Träger noch einmal zu erhöhen. Dazu kommt ein  Angebot an Ausstattungsoptionen, welche die Serie zum Fußschutz-Allrounder machen. So sind die Modelle mit drei verschiedenen Sohlen zu haben: als Gummi-Variante mit gröberem Profil für den Outdoorbereich, als PU/PU-Variante, die eine Zwischenlösung für wechselnde Arbeitsplätze bietet, sowie als TPU-Variante für Indoor-Arbeitsplätze mit harten und rutschigen Böden, auf denen gute Dämpfung und auch zusätzliche Features wie Laufsohlen mit rutschhemmendem Wabenprofil und Drehpunkten für geringen Widerstand bei drehenden Tätigkeiten gefragt sind.

A+A: Halle 9 · Stand A04-A05

Business Partner

Logo:

Elten GmbH

Ostwall 7-13
47589 Uedem
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.