Faszinierende Bilder in HD
Zahlreiche Besucher konnten die Unternehmen Dallmeier und Dekom auf ihrer gemeinsamen Full-HDTV-Roadshow begrüßen. An insgesamt sieben deutschen und drei österreichischen Flughäfen...

Zahlreiche Besucher konnten die Unternehmen Dallmeier und Dekom auf ihrer gemeinsamen Full-HDTV-Roadshow begrüßen. An insgesamt sieben deutschen und drei österreichischen Flughäfen fanden die jeweils halbtäglichen Veranstaltungen statt, die einen Einblick in die neue Full-HDTV-Technologie geben sollten.
Farben und Details in höchstmöglicher Qualität erkennen - in bestimmten Sicherheitsanwendungen kommt es gerade darauf an. Zudem halten Ansprüche Einzug, die sich am heimischen Bilderlebnis orientieren: Farben, Kontraste, Konturen in „High Definition". Diesen Ansprüchen folgend haben sich Dallmeier und Dekom auf die Straße begeben und sind mit einer Full-HDTV-Roadshow durch die deutschen CCTV-Lande getourt. „Die Resonanz auf unsere Einladung war sehr groß. Die Fachwelt ist äußerst interessiert an der Technik, allerdings besteht vielfach noch Informationsbedarf," so Wolfgang Haack von Dekom. Und so begann der Tag jeweils mit einer kurzen Einführung in das Thema HDTV und der Vermittlung des nötigen Basiswissens.
Live-Demo überzeugt
Das absolute Highlight der Veranstaltung ließ nicht lange auf sich warten: Eine Live-Demonstration, bei der sich die Teilnehmer selbst von der überragenden Bildqualität des neuen Dallmeier Full-HD High-Speed PTZ-Domes überzeugen konnten. „Uns war es allerdings besonders wichtig, nicht nur ein einzelnes Produkt vorzustellen, sondern komplette HD End-to-End Lösungen. Von der Bildaufnahme, der Bildspeicherung, der Wiedergabe, dem Netzwerkbetrieb bis zum Videomanagement - alles aus einer Hand. Denn wenn der Anwender nicht über entsprechend kompatible Übertragungs- und Aufzeichnungsgeräte verfügt, können die Vorteile der besten HD-Kamera nicht voll genutzt werden," erläutert Michael Niehus von Dallmeier. Und er ergänzt: „Vorhandene Dallmeier-Systeme können übrigens problemlos auf HDTV-Technologie aufgerüstet werden. Eine Erweiterung um HD-Kameras kann erfolgen, ohne die vorhandene Technik austauschen zu müssen. Ein Mischbetrieb mit vorhandener Peripherie-Technologie ist möglich."
Unterschiede deutlich gemacht
Außerdem wurden die Unterschiede zwischen SD (Standard Definition), Megapixel und HD (High-Definition) bei der Demonstration deutlich gemacht - die exzellente Bildqualität der HD-Kamera sprach für sich. Tipps für den Einsatz der HDTV-Technologie in der Praxis sowie die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Teilnehmern bei einer gemeinsamen Diskussion rundeten die Veranstaltung ab. Das anschließende Feedback der Teilnehmer war durchwegs positiv - speziell die Live-Demonstration wurde besonders hervorgehoben.
Dallmeier in HD
Welche Produkte bietet Dallmeier denn nun in HD? Zum Beispiel dieses: die DDZ4010-YY/HS/HD Domera, ein Full-HD High-Speed PTZ-Dome, der speziell für den professionellen Security-Markt entwickelt wurde - Quality made by Dallmeier, made in Germany (GIT SICHERHEIT berichtete ausführlich über die Produktdetails in Heft 11/09, Seite 31). Um die hohe Bildqualität, die die HD-Kameras liefern, auch übertragen, aufzeichnen und archivieren zu können, bietet Dallmeier komplette HD End-to-End Lösungen an: von der Kamera über Encoder und Decoder bis hin zu Aufzeichnungsgeräten und Videomanagementsoftware. Dabei sind alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt und garantieren dadurch beste Ergebnisse.
Sie konnten nicht zur Full-HDTV-Roadshow kommen, würden sich aber gerne ausführlicher zum Thema HDTV informieren lassen? Mitarbeiter von Dallmeier stehen gerne für einen persönlichen Termin oder eine Präsentation zur Verfügung: einfach unverbindlich per E-Mail Interesse bekunden: sales@dallmeier.com. Oder telefonisch unter: +49 (0) 941 / 8700-215
Meist gelesen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Auswirkungen auf die Produktsicherheit und Zertifizierung von Akku-Sicherheitsschränken
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus

Ejendals: Neue Generation von Oil Grip-Schutzhandschuhen
In Industrien, die den Umgang mit schmierigen oder öligen Materialien erfordern, ist der Schutz der Hände von zentraler Bedeutung.

Realistische Einsatztrainings mit modernster Technik auf der „Training Base Weeze“
Mehr als 30.000 Einsatz- und Führungskräfte von Feuerwehren, Polizei, Katastrophenschutz und militärischen Spezialeinheiten trainieren jährlich am Niederrhein

Sicherheitslösungen im Wandel: Wie Ciborius Kundenprozesse intelligent begleitet
Innovative Sicherheitskonzepte: Ciborius verbindet qualifiziertes Personal mit moderner Technologie für maximale Effizienz.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.