11.02.2013 • Topstory

Feuertrutz 2013: Brandschutztreff in Nürnberg weiter auf Wachstumskurs

Vom 20. bis 21. Februar 2013 zeigt sich die Fachmesse „Feuertrutz" mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Nürnberg erneut in Bestform. Die dritte Ausgabe der Fachmesse ist ge...

Die Fachmesse FeuerTrutz findet vom 20. bis 21. Februar 2013 in Nürnberg statt
Die Fachmesse FeuerTrutz findet vom 20. bis 21. Februar 2013 in Nürnberg statt

Vom 20. bis 21. Februar 2013 zeigt sich die Fachmesse „Feuertrutz" mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Nürnberg erneut in Bestform. Die dritte Ausgabe der Fachmesse ist gefragt wie nie zuvor - und legt sowohl an Fläche als auch an Ausstellern zu. Auch der parallel stattfindende Brandschutzkongress verspricht wieder spannend zu ­werden: Auf dem Programm stehen 43 Vorträge rund um neue Regeln, Trends und Konzepte.

Brandschutzdämmung, Entrauchungsventilatoren, Rettungspläne und vieles mehr - die Feuertrutz überzeugt wieder mit einem lupenreinen Fachangebot. Alle Bereiche des vorbeugenden Brandschutzes sind im Februar 2013 in Nürnberg vertreten.

Austauschen, Weiterbilden, Vernetzen
Jede Menge Praxistipps und zahlreiche Gelegenheiten zum Networking bietet das vielfältige Rahmenprogramm. Im Angebot sind Kurzvorträge im Aussteller-Fachforum, der Treffpunkt „Bildung und Karriere" mit ausführlicher Beratung von Ausbildungsinstituten und die Abendveranstaltung am ersten Veranstaltungstag.

Neue Regeln, neue Trends, neue Konzepte
Beim parallel zur Fachmesse stattfindenden Brandschutzkongress liegt der Fokus auf neuen Vorschriften, Vorgaben und Herausforderungen. Denn im vorbeugenden Brandschutz gibt es 2013 viele Änderungen. Ausführlich vorgestellt wird zum Beispiel die Neufassung der Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (MIndbauRL). Aber auch die europäische Harmonisierung und Brandschutzkonzepte im Zeichen des demografischen Wandels werden behandelt.

Insgesamt stehen 43 Vorträge und Diskussionen in drei parallelen Kongresszügen zum baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz auf dem Programm. Erstmals werden alle Vorträge auch auf Video aufgezeichnet und stehen den Kongressteilnehmern nach der Veranstaltung exklusiv als Webcast zur Verfügung.

GIT SICHERHEIT wird vor Ort sein - und im Anschluss über die Veranstaltung berichten.

Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen