Feuerwehrhelm: Rundum-Schutz bei freier Sicht
Den Feuerwehrhelm HPS 7000 hat Dräger in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus aller Welt entwickelt. Mit seinem ergonomischen Design und einer Reihe von Komponenten, die ihn zu eine...


Den Feuerwehrhelm HPS 7000 hat Dräger in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus aller Welt entwickelt. Mit seinem ergonomischen Design und einer Reihe von Komponenten, die ihn zu einer multifunktionalen Systemlösung machen, schützt er den Feuerwehrmann in jeder Situation.
Trotz seines geringen Gewichts von rund 1,4 kg in der Grundversion gehört der HPS 7000 nach Einschätzung seines Herstellers Dräger zu den sichersten Vollschalenhelmen seiner Klasse. Die aus Composite-Material gefertigte Außenschale schützt in Verbindung mit der PUR-Innenschale den Träger vor mechanischen Einwirkungen und hält selbst der enormen Strahlungshitze und Flammeneinwirkung eines Flash-Overs stand.
Die Visiere aus hochtemperaturbeständigem Polyethersulfon schützen Augen und Gesicht vor Hitze, Partikeln und flüssigen Chemikalien. Die optional erhältliche LED-Helmleuchte ist in die Helmschale integriert und sorgt für genug Licht im Arbeitsbereich.
Passform für jeden Kopf
Der HPS 7000 ist in zwei Größen erhältlich - für Kopfumfänge von 50 bis 66 cm. Das mit dem Red-Dot-Award ausgezeichnete ergonomische Design des Helms verteilt das Gewicht gleichmäßig auf dem Kopf und entlastet so die Nackenmuskulatur. Der Träger hat darüber hinaus verschiedene Einstellmöglichkeiten, um den Helm sicher und einfach an die eigene Kopfform anzupassen. Das Gesichtsschutzvisier schützt, ohne die Sicht einzuschränken. Eine zusätzliche Möglichkeit ist der integrierte und individuell einstellbare Augenschutz. Beide Varianten bieten genug Raum für eine Korrekturbrille. Um den Helm weiter an die individuellen Bedürfnisse anzupassen, gibt es ein umfangreiches Zubehörpaket.
Der Helm ist Teil der persönlichen Schutzausrüstung von Feuerwehrleuten. Der Helm ist deshalb optimal auf die Verwendung mit der Dräger-Atemschutzvollmaske FPS 7000 abgestimmt. Besonders das individuell einstellbare Masken-Adaptionssystem schafft dabei eine sichere Masken-Helm-Kombination mit hohem Tragekomfort.
Business Partner
Dräger Safety AG & Co. KGaARevalstr. 1
23560 Lübeck
Deutschland
Meist gelesen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.