Feuerwehrhelm: Rundum-Schutz bei freier Sicht
Den Feuerwehrhelm HPS 7000 hat Dräger in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus aller Welt entwickelt. Mit seinem ergonomischen Design und einer Reihe von Komponenten, die ihn zu eine...


Den Feuerwehrhelm HPS 7000 hat Dräger in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus aller Welt entwickelt. Mit seinem ergonomischen Design und einer Reihe von Komponenten, die ihn zu einer multifunktionalen Systemlösung machen, schützt er den Feuerwehrmann in jeder Situation.
Trotz seines geringen Gewichts von rund 1,4 kg in der Grundversion gehört der HPS 7000 nach Einschätzung seines Herstellers Dräger zu den sichersten Vollschalenhelmen seiner Klasse. Die aus Composite-Material gefertigte Außenschale schützt in Verbindung mit der PUR-Innenschale den Träger vor mechanischen Einwirkungen und hält selbst der enormen Strahlungshitze und Flammeneinwirkung eines Flash-Overs stand.
Die Visiere aus hochtemperaturbeständigem Polyethersulfon schützen Augen und Gesicht vor Hitze, Partikeln und flüssigen Chemikalien. Die optional erhältliche LED-Helmleuchte ist in die Helmschale integriert und sorgt für genug Licht im Arbeitsbereich.
Passform für jeden Kopf
Der HPS 7000 ist in zwei Größen erhältlich - für Kopfumfänge von 50 bis 66 cm. Das mit dem Red-Dot-Award ausgezeichnete ergonomische Design des Helms verteilt das Gewicht gleichmäßig auf dem Kopf und entlastet so die Nackenmuskulatur. Der Träger hat darüber hinaus verschiedene Einstellmöglichkeiten, um den Helm sicher und einfach an die eigene Kopfform anzupassen. Das Gesichtsschutzvisier schützt, ohne die Sicht einzuschränken. Eine zusätzliche Möglichkeit ist der integrierte und individuell einstellbare Augenschutz. Beide Varianten bieten genug Raum für eine Korrekturbrille. Um den Helm weiter an die individuellen Bedürfnisse anzupassen, gibt es ein umfangreiches Zubehörpaket.
Der Helm ist Teil der persönlichen Schutzausrüstung von Feuerwehrleuten. Der Helm ist deshalb optimal auf die Verwendung mit der Dräger-Atemschutzvollmaske FPS 7000 abgestimmt. Besonders das individuell einstellbare Masken-Adaptionssystem schafft dabei eine sichere Masken-Helm-Kombination mit hohem Tragekomfort.
Business Partner
Dräger Safety AG & Co. KGaARevalstr. 1
23560 Lübeck
Deutschland
Meist gelesen

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

VDMA-Einheitsblatt 24994: Erster einheitlicher Prüfstandard für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.

Lithium-Ionen Energiespeicher: Abwehrender und vorbeugender Brandschutz
Lithium-Ionen-Technologie: Hohe Energiedichte, vielseitig einsetzbar, aber auch Risiken im Brandschutz beachten

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.