Funktionale Outdoor-Jacken im Full-Service
In Herbst und Winter ist Arbeiten unter freiem Himmel nicht immer das reine Vergnügen. Bei ungemütlichen Böen und grauem Nieselregen brauchen wir deshalb die richtige Kleidung, d...


In Herbst und Winter ist Arbeiten unter freiem Himmel nicht immer das reine Vergnügen. Bei ungemütlichen Böen und grauem Nieselregen brauchen wir deshalb die richtige Kleidung, damit das Wetter uns kalt lässt. Die Berufsbekleidungsprofis von Mewa verraten, was für gutes Klima von Kopf bis Fuß sorgt.
Nicht jeder, der dem Wetter trotzen muss, ist den ganzen Tag an der frischen Luft. So wechseln beispielsweise Servicefahrer, Mitarbeiter im Kundendienst und Paketlieferanten ständig zwischen dem Aufenthalt im Freien, im beheizten Auto oder im Gebäude. Für sie ist eine wetterfeste, aber atmungsaktive Jacke ein Muss. Wie die sportlichen Clima S-Jacken (zertifiziert nach DIN EN 343), die in der neuen kürzeren Länge für häufiges Ein- und Aussteigen aus dem Wagen ideal sind. Je nach Wetterlage erhöht eine zusätzlich einzippbare Fleecejacke den Wärmefaktor. Für gute Sichtbarkeit an trüben Tagen sorgen modische Reflex-Elemente. Ein weiteres Plus: In dem durchdachten Taschensystem sind alle wichtigen Utensilien gut geschützt und schnell zur Hand.
Bequeme Passform und ausreichend „Stauraum" für Werkzeug, Stift und Smartphone wissen auch Handwerker zu schätzen. Bei kalter Witterung eignet sich eine Winterjacke aus robustem Cordura, beispielsweise aus der Serie Mewa Combistar. Das wattierte Innenfutter wärmt, eine wasserabweisende Beschichtung schützt vor Wind und Regen. Stehkragen, Elastikbündchen und verdeckter Reißverschluss halten ungemütliche Zugluft zuverlässig fern. Auch die gefütterten Mewa Twinstar Thermowesten wärmen bei maximaler Bewegungsfreiheit.
Die Pflege der Winter-Garderobe übernimmt Mewa und bringt im bequemen Full-Service regelmäßig die rundum gepflegte Berufskleidung direkt zum Kunden. Wenn sich mal die Konfektionsgröße ändert oder etwas nicht repariert werden kann, wird das Kleidungsstück ganz unkompliziert ersetzt.
Warme Hände bis minus 30 Grad
Um den passenden Winterhandschuh zu finden, sollte zunächst geklärt werden, für welche Arbeiten er angezogen wird. Die Kundenberater von Mewa helfen bei der Auswahl. Wärmeschutz bis zu minus 30 Grad Celsius bietet beispielsweise das Modell „Korsar Frozen". Trotz seiner bemerkenswerten „Frostschutzwirkung" schwitzen die Hände in diesem Handschuh auch dann nicht, wenn man von der Kälte ins Warme kommt. Dafür sorgt die atmungsaktive High-Tech-Faser 3M Thinsulate. Neben Modellen aus Polyester sind Winterhandschuhe aus Leder und Kunstleder für die verschiedensten Einsatzorte erhältlich.
Winterstiefel mit S1- bis S3-Schutz
In Schneematsch und auf Eis beweisen sich jene Profis, die Profil haben. Der richtige Gripp ist dann so unverzichtbar wie gute Winterreifen. Sollen es mit Lammfell gefütterte Stiefel sein oder lieber ein Paar mit Extrakälteschutz per Thinsulate? Ob klein oder groß, schmal oder weit: Mewa hilft den passenden Winterstiefel für jeden Fuß zu finden.
Business Partner
Mewa Textil-Service SE & Co. Management oHGJohn-F.-Kennedy-Str. 4
65189 Wiesbaden
Deutschland
Meist gelesen

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.

KI und Robotik auf der Security in Essen
Security Robotics zeigte auf der Security 2024 in Essen das Go2-System „Paul“ und den Laufroboter „Spot“.

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.