Gefahrenmanagement für den Landmaschinenhersteller Claas
Wer übers Land fährt, stößt in ganz Europa auf die Landmaschinen von Claas aus dem westfälischen Harsewinkel: Bei Mähdreschern ist das Unternehmen mit seinen weltweit 11.500 Mitarb...



Wer übers Land fährt, stößt in ganz Europa auf die Landmaschinen von Claas aus dem westfälischen Harsewinkel: Bei Mähdreschern ist das Unternehmen mit seinen weltweit 11.500 Mitarbeitern europäischer Marktführer, bei selbstfahrenden Feldhäckslern gar Weltmarktführer. Auch mit Traktoren, landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen belegt Claas Spitzenplätze in der weltweiten Agrartechnik. Zur Produktpalette gehört außerdem modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. Am Standort Harsewinkel befinden sich die Verwaltung und der Ausstellungspark „Technoparc“. Videoüberwachung und Einbruchmeldetechnik sind hier unabdingbar. Bei Claas entschied man sich für eine Gesamtlösung von Advancis.
Seit 1936 werden im Claas-Stammwerk Mährdrescher hergestellt – bis heute mehr als 400.000. Harsewinkel gehört zu den modernsten Produktionsstätten von Mähdreschern und Feldhäckslern weltweit. Intelligente Produktionsabläufe und Logistik sorgen für optimale Maschinenauslastung. Auch im Umweltschutz setzt Claas dank einer neuen Lackieranlage Maßstäbe für die gesamte Branche.
Der Standort Harsewinkel beherbergt die gesamte Verwaltung des Unternehmens. Darüber hinaus gibt es den Technoparc, ein Ausstellungszentrum, in dem sich jährlich über 30.000 Interessenten über das Maschinenprogramm sowie die Geschichte des Unternehmens informieren. Auch ein Shop gehört dazu – für Kleidung, Spielzeugmodelle und Geschenkartikel.
Videoüberwachung, Einbruchmeldetechnik sowie verschiedene Systeme der Gebäudetechnik sind hier unabdingbar, um die Sicherheit der Mitarbeiter sowie Besucher zu gewährleisten. Außerdem werden so Sachwerte geschützt und Betriebsunterbrechungen oder Produktionsausfälle durch Diebstahl oder Vandalismus vermieden.
Systemkonzept als Komplettlösung
Um alle eingesetzten Systeme zentral über eine einheitliche Bedienoberfläche steuern zu können, hat sich der Landmaschinenhersteller für die Gefahrenmanagementplattform WinGuard von Advancis entschieden. Als herstellerneutrales System integriert WinGuard alle vorhandenen sicherheits-, gebäude- und informationstechnischen Anlagen. Daraus resultiert eine einheitliche sowie benutzerfreundliche Steuerung aller Systeme. Die Visualisierung von Ereignismeldungen und Verfahrensanweisungen zur Maßnahmeneinleitung unterstützen den Bediener bei der Lösung der Situation.
Die angebundenen Subsysteme interagieren im Ereignisfall automatisch. Beispielsweise wird bei einem Einbruchsversuch dem Verantwortlichen in der Leitstelle sofort das zugehörige Videobild aus dem betroffenen Bereich angezeigt. Die Oberfläche für die Darstellung ist frei anpassbar und verschiedene Layouts können vordefiniert werden. PTZ-Steuerung sowie Archivzugriff sind einheitlich möglich, sofern die angebundenen Videosysteme über diese Funktionen verfügen. Zur einfachen Steuerung können Videobedienteile oder USB-Joysticks verwendet werden.
Durch die Einbindung der CAD-Grundrisse der Gebäude wird ein Alarm sofort exakt lokalisiert. Zuständiges Personal vor Ort auf dem Betriebsgelände kann per Anruf oder SMS die erforderlichen Informationen empfangen. So können unverzüglich die geeigneten Maßnahmen ergriffen werden. Alle Maßnahmen werden lückenlos gespeichert und dokumentiert, um Notfallabläufe prüfen und ggf. anpassen zu können.
Das Modul „Facility Manager“ hilft, Wartungstermine oder Prüfintervalle, z. B. für Feuerlöscher, Sprinklersysteme oder Klimaanlagen, zu verwalten. Alle angelegten Ereignisse werden über WinGuard in einer Übersicht dargestellt. Zur Optimierung der Arbeitsabläufe bei der Wartung lassen sich die Einträge nach Zeit, Typ oder ortsbezogen filtern.
Neutral, einheitlich, hochverfügbar
- Als herstellerneutrale Plattform integriert WinGuard alle vorhandenen sicherheits-, gebäude- und informationstechnischen Anlagen
- Einheitliche und benutzerfreundliche Steuerung aller Systeme
- Visualisierung von Ereignismeldungen sowie Verfahrensanweisungen zur Lösung der Situation und Maßnahmeneinleitung
- Automatisierung von Melderab- und -zuschaltungen sowie Planung von Wartungsterminen
- Nahtlose, rechtssichere Dokumentation aller sicherheitsrelevanten Prozesse
- Redundanzkonzepte zur Sicherstellung der Hochverfügbarkeit des Systems
Business Partner
Advancis Software & Services GmbH - ArchivMonzastr. 1
63225 Langen
Deutschland
Meist gelesen

KI und Robotik auf der Security in Essen
Security Robotics zeigte auf der Security 2024 in Essen das Go2-System „Paul“ und den Laufroboter „Spot“.

Video-Sicherheit & Video-Management: Die Sieger der Kategorie C beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 beim Thema Videosicherheit & Video-Management gewinnt.

Sicherung der Grundwasserversorgung gemäß KRITIS-Dachgesetz
Wasserversorgungsanlagen sind Kritische Infrastrukturen und müssen vor Cyberangriffen, Sabotage und Naturangriffen geschützt werden.

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.