Gloria GmbH: Energisch im Brandfall
Lithium-Ionen-Akkus gewährleisten eine hohe Energiedichte auf kleinster Speicherzelle. Sie kommen zunehmend in Geräten wie Bohrschraubern, Laptops, Smartphones oder Taschenlampen vor.


Doch auch größere Energiespeicher, wie sie in Großelektrogeräten, E-Bikes und E-Scootern millionenfach verbaut werden, basieren auf dieser Technologie. Abgesehen von den Vorteilen steigt hier jedoch auch das Brandpotential – und je höher die Energiedichte, desto höher das Risiko. Kommt es zum Ernstfall, so sind meist qualitative Mängel, das Alter der Akkus, Unfälle aber auch Sorglosigkeit hinsichtlich der mechanischen, thermischen oder elektrischen Einwirkungen auf die Akkus mögliche Brandauslöser. Mit dem WKL Pro bietet Gloria nun einen Wasserlöscher mit Spezialeignung für das Löschen von Lithium-Ionen-Akkus an.
„Der technologische Fortschritt macht auch beim Brandschutz neue Lösungen notwendig“, sagt Jürgen Petermann, Produktmanager und technischer Leiter bei Gloria. Der eigens hierfür entwickelte Wasserlöscher WKL Pro ist in einer 6- und einer 9-Liter-Version verfügbar. Die verwendete Kartusche mit fluorfreiem Wasserzusatz macht das Produkt besonders umwelt- und wartungsfreundlich. Zudem ist der Wasserlöscher nach DIN EN 3 für die Brandklasse A (viele Anwendungen auch im Privatbereich) zugelassen sowie für die Grundausstattung gemäß ASR (Arbeitsstättenrichtlinie) A 2.2 anrechenbar.
Zusätzlich ist das Produkt mit einer Spezialdüse ausgestattet, die eine 40% längere Spritzzeit und einen längeren Einsatz innerhalb der eigentlichen Abkühlzeit ermöglicht. Der hierdurch erzielte ‚Cool-Down-Effekt‘ trägt den Anforderungen an die Löschung brennender Lithium-Ionen-Akkus voll und ganz Rechnung. Eine spezielle Löschlanze sorgt für zusätzlichen Abstand zur Gefahrenquelle und mehr Sicherheit für den Anwender.
Bedienung ohne Barrieren
Dank einer dreh- und abstellbaren Löschpistole sowie des ebenfalls drehbaren Schlauchs wurde darüber hinaus eine Bedienung ohne unnötige Anwendungsbarrieren geschaffen. „Wir haben bei der Entwicklung besonderes Augenmerk auf das anwenderfreundliche Design des Löschers gelegt, da im Ernstfall nicht immer ausgebildete Brandschutzhelfer zugegen sind. Denn zu den Einsatzgebieten des WKL Pro gehören die unterschiedlichsten Bereiche angefangen bei Hotels über Handelsunternehmen, Bürokomplexe, Holzverarbeitungs- und Textilindustrie, kommunale Einrichtungen, Verwaltungs- und Fertigungsbereiche bis hin zu Privathaushalten“, so Jürgen Petermann. Es würden standardisierte Ersatzteile verwendet, was von Servicepartnern sehr geschätzt werde.
Um die Effektivität des Produkts sicherzustellen und nachzuweisen, wurde der Löscher von hochqualifiziertem Personal und unter Einbindung des renommierten niederländischen Prüf- und Zertifizierungsinstituts Kiwa offiziell geprüft und Testergebnisse dokumentiert. Der Löscher, der auf der Brandbekämpfung mit Wasser sowie dem Löschmittel Imprex C basiert, ist für Akkus des Zelltyps 1850 bis 642Wh (WKL 6 PRO) bzw. 1285Wh (WKL 9 PRO) oder Pouches bis 700Wh (WKL 9 PRO) geeignet. Zum Einsatz kommt die Lösung auch an elektrischen Anlagen bis 1000V unter Einhaltung eines Mindestabstands von einem Meter. Handelt es sich um elektrische Anlagen mit einer höheren Spannung, so müssen die Anwender im Detail die VDE 0132 beachten.
Business Partner
Gloria GmbHDiestedder Str. 39
59329 Wadersloh
Deutschland
Meist gelesen

Airbus Defence and Space: Sicherheit als strategischer Pfeiler für Europas Verteidigungsfähigkeit
Airbus Defence and Space schützt mit modernen Sicherheits- und Cyberlösungen Standorte, Technologien und Mitarbeitende – und stärkt so Europas Resilienz in unsicheren Zeiten

Schöffel Pro stellt erstmals Warnschutz-Workwear für Profis auf der A+A 2025 vor
Schöffel Pro präsentiert auf der A+A 2025 in Düsseldorf erstmals Warnschutz-Workwear für Profis

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Strategien der Top Player 2025 – Security und Management
Die Entscheider der Top Player aus dem Bereich Security im jährlichen Strategien- und Stimmungsreport von GIT SICHERHEIT.

Digitale Schließtechnik bei Derfeser: SimonsVoss sichert Schotterwerk & Verwaltung in Tirol
„Stillstand gibt es bei uns nicht“ – so ließe sich die Philosophie der Derfeser Firmengruppe in Vomp (Tirol) beschreiben. Sie spiegelt sich auch bei der eingesetzten Sicherheitstechnik: Das Unternehmen setzt auf modernste digitale Schließtechnik von SimonsVoss.












