Hikvision HeatPro Serie – Präzise Perimeterüberwachung und Brandfrüherkennung
Die Wärmebildkameras der HeatPro Serie nutzen zur Bildanalyse die Deep Learning KI zur Perimeterüberwachung, Objekttemperaturmessung und Brandfrüherkennung.

Mit der Markteinführung der HeatPro Wärmbildkameras im April 2020 bietet Hikvision eine kostengünstige Möglichkeit die Vorteile der Wärmbildtechnik zu nutzen. Wärmebildkameras messen die Temperaturen von Oberflächen und visualisieren diese in verschiedenen Farben. Für diese Technik ist kein Licht notwendig, daher eignet sich die Technik ideal für eine professionelle Überwachung und Alarmierung bei herausfordernden Umgebungsbedingungen. Jetzt wurde die Serie um Modelle mit einer höheren Auflösung erweitert. Neben den bereits verfügbaren Kameras mit einer Auflösung von 160 x 120 Pixel, stehen nun weitere Modelle mit einer Auflösung von 256 x 192 Pixel zur Auswahl. Die höhere Bildauflösung liefert dabei mehr Details und kann zur Überwachung von längeren Distanzen eingesetzt werden.
Intelligenz mit an Bord
Die Kameras nutzen Deep Learning Wärmebildanalysen für die Perimeterüberwachung und bieten dadurch eine genaue Klassifizierung von Personen und Fahrzeugen. Somit können Fehlalarme deutlich reduziert werden und der Benutzer konzentriert sich dadurch auf die wichtigen Alarme. Bei der Entwicklung dieser Funktionen wurde viel Wert auf eine einfache Konfiguration gelegt. So ist es möglich, die Analysen in drei Schritten und wenigen Minuten zu aktivieren und konfigurieren.
Präzise Brandfrüherkennung und Temperaturmessung
Die Wärmebildkameras der HeatPro Serie von Hikvision können auch zur kontaktlosen Oberflächentemperaturmessung eingesetzt werden. So werden zum Beispiel die Kameras erfolgreich zur Brandfrüherkennung in Wertstoffhöfen oder Lagerplätzen von leicht entflammbaren Materialien eingesetzt. Dabei überwacht die Kamera kontinuierlich Temperaturveränderungen und löst einen Voralarm beim Erreichen eines Schwellwertes in Echtzeit aus. Das Personal hat somit noch die Möglichkeit einzuschreiten bevor ein Feuer ausbricht.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist auch die Temperaturüberwachung von sensiblen Geräten wie Server oder Schaltschränke. Eine erhöhte Temperatur ist oft ein Hinweis für einen möglichen Defekt. Durch die Temperaturmessung und die visuelle Darstellung der unterschiedlichen Temperaturen ist dieser leicht zu lokalisieren und kann durch Behebung größeren Schaden verhindern.
Vorteile von HeatPro Wärmebildkameras:
- Präzise Perimeterüberwachung für den Nahbereich, auch bei absoluter Dunkelheit oder schlechten Sichtbedingungen
- Deep Learning Algorithmen reduzieren Fehlalarme durch Zielerkennung und –klassifizierung von Personen und Fahrzeugen
- Schnelle und einfache Konfiguration von VCA Funktionen in drei Schritten
- Diskrete Überwachung da keine zusätzliche Beleuchtung notwendig ist
- Schnelle und kontaktlose Temperaturmessung zur Brandfrüherkennung – alarmiert früher als ein Rauchmelder
- Visuelle Darstellung von verschiedene Temperaturbereichen
- Temperaturmessfunktion zur Überprüfung von Überhitzungsproblemen und zur schnellen Fehlerbehebung


Meist gelesen

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.

KI und Robotik auf der Security in Essen
Security Robotics zeigte auf der Security 2024 in Essen das Go2-System „Paul“ und den Laufroboter „Spot“.

Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen – Auswahlkriterien für den Einsatz
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen von BWS und wie sie in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden können, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.