Hirsch Secure: Innovative Sicherheitslösungen für Perimeterschutz und Zutrittskontrolle im DACH-Raum
In den USA und Frankreich sind Vitaprotech und Hirsch bekannte Namen für Hochsicherheitstechnologie und integrierte Lösungen für Zutrittskontrolle, Videoanalyse, Perimeterschutz sowie Identitätsauthentifizierung. Unter dem Namen Hirsch Secure bündelt die Unternehmensgruppe Vitaprotech seit Juni des Jahres weltweit alle Sicherheitsaktivitäten von Sorhea, TIL Technologies und Hirsch (vormals Identiv). In Deutschland, Österreich und der Schweiz ging man den nächsten Schritt mit der Gründung der Hirsch Secure GmbH. GIT SICHERHEIT sprach mit Michael Schreiber, Vice President Sales EMEA & APAC, und Heiko Viehweger, Vertriebsleiter DACH, über die neue Struktur und das Angebot von Hirsch Secure.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner
Hirsch Secure GmbHEisenstr. 2-4 Hs 3
65428 Rüsselsheim
Deutschland
Meist gelesen

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Zutritt steuern, Werte schützen – Schließtechnik für Kulturstätten
Öffentlich zugängliche Kulturinstitutionen sind mit unschätzbaren materiellen und immateriellen Werten ausgestattet.

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!