Integrierte Systeme für Gebäudesicherheit und Automation

Die Aufgaben der Gebäudesicherheit teilen sich verschiedene Systeme untereinander auf. Sie alle sind ausgereifte Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet schließen sie sich aber z...

Die Aufgaben der Gebäudesicherheit teilen sich verschiedene Systeme untereinander auf. Sie alle sind ausgereifte Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet – schließen sie sich aber zusammen, könnten sie viel mehr erreichen. Deister electronic integriert seine Systeme deshalb mit seinen „Connected Systems“.
Jetzt arbeiten zum Beispiel Zutrittskontrolle, Wachschutzsysteme und Schlüsselmanagement zusammen – und schaffen dadurch mehr Sicherheit.

Den Nutzen des Teamworks wird kaum jemand bestreiten wollen: Ein Unternehmen arbeitet nun mal um so effizienter und erfolgreicher, je mehr der eine weiß, was der andere tut. Dieser Gedanke lässt sich auch für die vielen Sicherheitsgewerke fruchtbar machen, die an den unterschiedlichsten Stellen im Gebäude ihren Dienst tun: Arbeiten alle Systeme zusammen, können sie mit ihren einzelnen Funktionen intelligenter reagieren.

Die Informationen von Event-Kameras und der Fahrzeugidentifikation können beispielsweise relevant sein für die Berechtigungen des digitalen Schließsystems. Und verbindet man Zutrittskontrolle mit dem Schlüsselmanagement, kann der autorisierte Zutritt am Eingang eine Bedingung für das Schlüsselmanagement sein: Fehlte dort schon die Berechtigung, wird auch hier von vornherein kein Schlüssel ausgegeben.  

Intelligente Verbindung der Systeme
Auf die gleiche Weise lassen sich auch alle anderen Applikationen von Fuhrparkmanagement, Zutrittskontrolle, Zufahrtkontrolle bis zu den Event-Kameras individuell zu einem Gesamtsystem verbinden. Die Systeme und Produkte von Deister electronic können Daten und Informationen gemeinsam nutzen und sich gegenseitig steuern. Dabei kann alles zentral mit der Software Commander Connect verwaltet und intelligent verbunden werden. So lassen sich viele Einzelsysteme zu einem intelligenten Gesamtsystem verbinden.

Da alle Systeme vom selben Hersteller kommen und komplett selbst entwickelt und produziert werden, benutzen sie die gleichen Protokolle und Schnittstellen und lassen sich so reibungslos integrieren. Je mehr Informationen vorhanden und zwischen den Systemen geteilt werden, desto intelligenter wird das Gesamtsystem, aber auch jedes einzelne System kann intelligenter handeln.

Sicher über Kabel, Funk und Cloud
Systeme von deister können über RS485, Funk und über die Cloud kommunizieren. Der Fokus liegt dabei auf einer sicheren Datenübertragung. Das Deister deBus-Protokoll wird von allen Geräten des Herstellers unterstützt und ist sicher AES128- Bit-verschlüsselt. So können alle Produkte und Systeme reibungslos miteinander kommunizieren.

Air Link ist das eigens entwickelte Funkprotokoll, dass nicht nur sicher ist, sondern auch für geringen Energieverbrauch des Senders und Empfängers entwickelt wurde. Alle Daten sind ebenfalls AES 128-verschlüsselt. Für optimale Reichweite werden unterschiedliche Sendeleistungen sowie mehrere Kanäle im ISM-Band verwendet.

Die Deister Cloud ermöglicht eine sichere Kommunikation über das Mobilfunknetz und das Internet. Alle Daten sind verschlüsselt und werden nur auf den Endgeräten oder lokalen PC entschlüsselt – so bietet sie optimalen Schutz.

Eine Software für alle Systeme
Mit der Software Commander Connect lassen sich alle Deister-Systeme zentral verwalten und konfigurieren. Aufkommende Informationen werden zentral gesammelt und sind jederzeit abrufbar. Die Ausgabe von individuell konfigurierten Berichten erfolgt als E-Mail, Druckdatei oder als Export in verschiedenen Dateiformaten.

Die Vergabe von Benutzerrechten und anwendungsbezogene Funktionen können mit nur wenigen Mausklicks erledigt werden. Die Client-Server Architektur ermöglicht die standortunabhängige Bedienung über den Webbrowser und minimiert Hardware-anforderungen und Kosten. Die Anbindung an Drittsysteme erfolgt über Webservices oder kundenspezifischen Schnittstellen, wodurch sich der Commander Connect optimal integrieren lässt.

Direkt vor Ort per Tablet oder Laptop
Neben der umfangreichen Commander Connect Software, die zentral alles überwacht und die Verwaltung aller Systeme durchführt, bietet der Hersteller nun auch die kompakte Software Commander Compact an. Mit Hilfe dieser Software kann man das System schnell und direkt konfigurieren und über Laptop oder Tablet die Wartung und Konfiguration einzelner Produkte direkt vor Ort erledigen.

Der Commander Compact ist einfach zu bedienen, intuitiv und ohne großen Installationsaufwand in ca. 5 Minuten einsatzbereit. Die Plug & Play Lösung wird mit einem Air Link USB-Stick ausgeliefert, der auch direkt als Lesegerät für Transponder und Schlüsselkarten verwendet wird.

Alle Einstellungen, die Programmierung mit dem kundenspezifischen Sicherheitsschlüssel und auch die entsprechende Zutritts- bzw. Ausgabehistorie von einzelnen Produkten können direkt angesehen, konfiguriert und heruntergeladen werden.

Business Partner

Logo:

deister electronic GmbH

Hermann-Bahlsen-Str. 11-13
30890 Barsinghausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.