IoT Connected World: Hin zur Künstlichen Intelligenz
Die Bosch Connected World und die neue Serie von Matthias Schweighöfer You are Wanted haben einiges gemeinsam: Nicht nur fiel der Startschuss für die Bosch Konferenz und die Amazon...






Die Bosch Connected World und die neue Serie von Matthias Schweighöfer „You are Wanted“ haben einiges gemeinsam: Nicht nur fiel der Startschuss für die Bosch Konferenz und die Amazon Premiere in Berlin auf denselben Tag, es knüpfen auch noch beide am gleichen Thema an: Vernetzung und Cyber Security. Was bei den einen industriell im Fokus steht, arbeiten die anderen als privates Problem auf der Leinwand auf.
Als Dr. Volkmar Denner, CEO bei Bosch, morgens um 9.00 Uhr die Connected World 2017 eröffnet, verkündet er die Fahrtrichtung für die Konferenz und Bosch: „Taking IoT to the Next Level“.
Der Traum einer eigenständig handelnden, künstlichen Intelligenz scheint laut Bosch zum Greifen nah. Bosch hat erst Anfang 2017 rund 300 Millionen Euro in die Gründung eines Zentrums für Künstliche Intelligenz investiert. Es ist eine Kampfansage an Google und Tesla: „Wir bringen dem Auto bei, sich selbstständig durch den Straßenverkehr zu bewegen“, sagte Dr. Volkmar Denner. Das Fahren soll dann sicherer – das Auto intelligenter sein. Nvidia heißt der neue Partner dafür. Beim Bau des zentralen Fahrzeugcomputers will Bosch mit dem US-amerikanischen Technologieunternehmen zusammen arbeiten. Nvidia soll Bosch einen Chip liefern, auf dem die mit maschinellen Lernverfahren erzeugten Algorithmen für die Fahrzeugbewegung gespeichert sind. Der KI Autocomputer soll spätestens Anfang der kommenden Dekade in Serie gehen.
An die Maschinen wird also fortan der Anspruch gestellt, dem Menschen ähnlicher zu werden denn je – nämlich lernfähig, intelligent auswertend und fähig, Situationen vorauszusehen. Ein hochspannendes Thema, das auch über zwei Tage Konferenz hinweg nicht abflachte.
Zwei Fragen stehen im Mittelpunkt: Was sind die Hauptthesen der Veranstaltung und welchen Einfluss haben die Entwicklungen intelligenter Prozesse auf die Sicherheitsbranche?
Seien Sie neugierig auf GIT SICHERHEITs "Take-Home-Messages" in 3 Teilen: 1. The Blockchain Revolution, 2. Cloudspeicherung, 3. IoT und Security.
Die weiteren Beiträge werden demnächst für Sie freigeschaltet.
Meist gelesen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.