Kaltgänge in Rechenzentren: Schluss mit Energieverlust durch offene Schiebetüren
„Green IT" ist das Ziel in der Informations- und Kommunikationstechnologie von heute. Durch bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen soll für die Erhaltung unserer Umwelt ges...


„Green IT" ist das Ziel in der Informations- und Kommunikationstechnologie von heute. Durch bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen soll für die Erhaltung unserer Umwelt gesorgt werden. Auch und vor allem Rechenzentren wollen die Anforderungen an „Green IT" zu erfüllen.
Mit Kaltluft werden Server während des Betriebs gekühlt, damit sie effizient arbeiten. Um Energie zu sparen, erfolgt anstelle der Kühlung des gesamten Serverraums nur die Kühlung der Server mit zum Beispiel freistehenden Kaltgangeinhausungen. Der Energiebedarf eines Rechenzentrums sinkt somit von Fall zu Fall um die Hälfte. Auf die Dauer gesehen, ergibt sich neben einer erheblichen Kosteneinsparung auch eine beachtliche Reduzierung der C02-Emissionswerte.
In freistehenden Kaltgangeinhausungen fließt allen installierten Servern permanent kalte Luft über einen Doppelboden zu. Am Eingang sind in den meistens Fällen Schiebetüren angebracht, die leider nicht immer vollständig schließen. Das führt dazu, dass Kaltluft entweicht und Warmluft eindringt. Diese Warmluft ist nun zusätzlich herunterzukühlen. Ein vermehrter Bedarf an Energie sowie zusätzliche Stromkosten sind die Folge.
Genau hier will der Türschließer „Dictamat 50" mit einem integrierten mechanischen Timer Abhilfe schaffen. Die stromlose Schließeinrichtung des Unternehmens Dictator verhindert so teilweise offen stehende Schiebetüren - und sorgt für Energiespareffekte. Mit individuell eingestellter Schließgeschwindigkeit und Offenhaltedauer schließen die Türen von selbst zuverlässig dicht ab.
Spart Strom - und braucht selbst keinen
Durch seine überzeugenden Vorteile qualifiziert sich der Dictamat 50 mit seinem Timer selbst zum Chef-Energiesparer jedes Rechenzentrums: Er benötigt keinen Strom, es entfallen neben den reinen Stromkosten auch die Kosten für eine jährliche Elektroprüfung, der Aufwand für die Installation, die auch nachträglich möglich ist, bleibt überschaubar - und auch bei Stromausfall schließen ein- und zweiflügelige Schiebetüren automatisch und zuverlässig. Die Schließgeschwindigkeit ist zudem präzise und fein regulierbar, sie lässt sich optimal an die Kundenerfordernisse anpassen.
Den Dictamat 50 gibt es als Baukastensystem - damit kann selbst für beengte Platzverhältnissen eine passende Lösung konzipiert werden. In Krankenhäusern, Altenheimen oder auch auf Kreuzfahrtschiffen hat er sich schon bestens bewährt. Überall dort sorgt die kompakte Schließeinrichtung für geschlossene Schiebetüren. Damit man gut beraten ist bei Anwendung und Einbau, betreuen die bayerischen Schwaben von Dictator ihre Kunden bereits im Vorfeld mit umfangreicher, kostenloser Beratung.
Meist gelesen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.