Klar Schiff! Hightech-Sicherheitskonzept für MV Werften in Wismar, Rostock und Stralsund
Mehr als 3,5 Millionen Euro hat Kötter Security im Zuge eines Großauftrags von MV Werften in die Neuanschaffung von Großfahrzeugen und Spezialinfrastruktur sowie die zusätzliche We...


Mehr als 3,5 Millionen Euro hat Kötter Security im Zuge eines Großauftrags von MV Werften in die Neuanschaffung von Großfahrzeugen und Spezialinfrastruktur sowie die zusätzliche Weiterbildung der Feuerwehrkräfte auf dem Gebiet der Schiffsbrandbekämpfung investiert.
MV Werften betreibt an den drei Werften in Wismar, Rostock und Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern Schiffbau made in Germany. Neben einer effizienten Logistikinfrastruktur mit direktem Zugang zur Ostsee verfügen die drei Standorte über einige der größten Docks und überdachten Fertigungsstätten in Europa. Mit dem Know-how von 2.900 Beschäftigten haben die Werften über 2.500 Neubauten in rund 75 Jahren abgeliefert, die für den Einsatz im Tourismus, in der Arktis, der Logistik oder der Offshore-Industrie konzipiert sind. Dazu gehören auch luxuriöse Expeditions-Megayachten sowie Kreuzfahrtschiffe.
Werkfeuerwehr und Werkschutz
Kötter Fire & Service betreibt an den drei Standorten der Werft eine der modernsten Werkfeuerwehren in ganz Nordostdeutschland. Sie ist zuständig für den vorbeugenden betrieblichen Brandschutz (z. B. Brandschutzbegehungen und Installation mobiler Brandmeldeanlagen); technische Hilfeleistungen (u. a. Aufnahme von auslaufenden Flüssigkeiten land- und seeseitig und Rettung verunfallter Personen aus Höhen, Tiefen und beengten Räumen); Brandbekämpfung bei der Schiffsproduktion oder in anderen Bereichen (dazu stehen u. a. sieben Löschfahrzeuge, drei Transportfahrzeuge und eine Teleskopmastbühne zur Verfügung; zudem gibt es an jedem Standort ein dreiköpfiges Höhenrettungsteam sowie Betriebssanitäter). Im Werkschutz übernimmt Kötter die Empfangs-, Pforten- und Torkontrolldienste, Streifendienste, Besetzung der integrierten Leitstellen plus Interventionsdienste und Kurierdienste.
Mit der auf 60 Meter ausfahrbaren Teleskopmastbühne TMB 60 steht MV Werften außerdem die höchste Rettungsbühne in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. Zusätzlich gibt es vor Ort neue Lösch- und Logistikfahrzeuge sowie mehrere mobile Großlüfter.
Maritimer Großbrand-Simulator
Ein weiterer wichtiger Teil der Zuständigkeit von Kötter ist die spezifische Ausbildung von Mitarbeitern in einem maritimen Großbrand-Simulator. Dabei handelt es sich um die regelmäßige (Heiß-)Ausbildung im Ausbildungszentrum der GSSO in Rostock (Gesellschaft für Sicherheitstechnik / Schiffssicherheit Ostsee). Bei der speziell auf den Schiffbau zugeschnittenen Weiterbildung kommt ein maritimer Großbrand-Simulator zum Einsatz. Simuliert werden u. a. Kabinen-, Treppen- und Maschinenraumbrände. Gleichzeitig hat der Dienstleister eine der bundesweit größten bestehenden Einheiten im Bereich der Schiffsbrandbekämpfung in den eigenen Reihen.
Ausbau der Position im Brandschutz-Markt
„Wir sind stolz auf dieses Investitionspaket und das explizit auf die hohen Anforderungen der Schiffsbrandbekämpfung ausgerichtete Gesamtkonzept“, so Dirk H. Bürhaus, u. a. Geschäftsführer der Kötter Fire & Service GmbH & Co. KG. „Damit stellt unser Familienunternehmen erneut seine Leistungsstärke unter Beweis und wir werden mit diesem Rückenwind unsere Position im Markt für Betriebs- und Werkfeuerwehren sowie sonstigen Brandschutz weiter gezielt ausbauen“.
Markus Wähler, Leiter der Unternehmenssicherheit bei MV Werften, zeigt sich ebenfalls zufrieden mit der Partnerschaft: „Eine gut ausgerüstete Werkfeuerwehr und hochqualifizierte Feuerwehrkräfte sind für die Sicherheit an unseren drei Werftstandorten essenziell. Herangehensweise, Know-how und Schlagkraft von Kötter Security überzeugen uns von Beginn an.“
Business Partner
Kötter Security - Archivinfo@koetter.de
Deutschland
Meist gelesen

Brandgefahr bei Heimspeichern: Maßnahmen zum Schutz und KI-basierte Lösungen
Der folgende Beitrag von Novum erläutert, welche Auslöser für Speicherbrände verantwortlich sind, welche Herausforderungen bei der Lösung des Problems bestehen, und stellt eine Lösung dafür vor.

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).