Konzernsicherheit beim Automobilzulieferer Mahle
Die Mobilität ist seit mehr als hundert Jahren das Kernthema des weltweit präsenten Stuttgarter Automobilzulieferers Mahle. Heute stehen freilich nicht mehr nur Verbrenner, sondern auch Elektroantriebe im Fokus. Die Aufgaben der Konzernsicherheit reichen u.a. vom Schutz der Mitarbeiter, der Standortsicherheit und dem Krisenmanagement bis zur IT-, OT und Produktionssicherheit in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachabteilungen. Der Größe und Vielfalt der globalen Produktionsstandorte und Sparten entspricht eine komplexe Organisation der Unternehmenssicherheit. Auch hier gilt es, immer in Bewegung zu bleiben, denn – so bringt es Andreas Knobloch, Head of Corporate Security bei Mahle, im Gespräch mit GIT SICHERHEIT auf den Punkt: „Die Antworten von heute werden die Herausforderungen von morgen kaum mehr lösen“.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner
MAHLE International GmbHPragstr. 26-46
703796 Stuttgart
Deutschland
Meist gelesen

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

DORA-Compliance im Finanzsektor: Wie PIAM-Lösungen von ID-ware die physische Sicherheit stärken
Wie eine Physical Identity & Access Management (PIAM)-Plattform Finanzorganisationen bei der Umsetzung von DORA unterstützen kann

Zutritt steuern, Werte schützen – Schließtechnik für Kulturstätten
Öffentlich zugängliche Kulturinstitutionen sind mit unschätzbaren materiellen und immateriellen Werten ausgestattet.