Modulare Video-Gegensprechanlagen von Hikvision

Video-Gegensprechanlagen haben sich von der einfachen Anrufannahme und Authentifizierung stark weiterentwickelt.

Hikvision November 2022

 

Aktuelle Systeme können per Apps bedient werden, benutzerfreundliche Touchscreen Monitore erleichtern die tägliche Nutzung und weitere Systeme können zur einfacheren Bedienung integriert werden.

Hikvision bietet eine umfassende Produktauswahl von Video-Gegensprechanlagen an, die eine einfache und bequeme Zwei-Wege-Audio- und Videoverifikation für die Zugangskontrolle ermöglichen, flexibel eingesetzt werden können und sich mit weiteren Sicherheitsprodukten zu einer umfassenden Sicherheitslösung kombinieren lassen.

Netzwerk oder 2-Draht?
In Neubauten besteht die Möglichkeit direkt in der Planungsphase Netzwerkkabel zu verlegen und somit die Video-Gegensprechanlage in das lokale Netzwerk einzubinden. In Bestandsbauten ist meistens nur der klassische Klingeldraht (2-Draht Leitung) vorhanden und ein nachträgliches verlegen von Netzwerkkabeln nur schwer realisierbar.

Hikvision bietet für beide Installationsarten eine Lösung – reine netzwerkbasierte Video-Gegensprechanlagen, als auch Lösungen, um vorhandene 2-Drahtleitungen weiterhin nutzen zu können und diese dann auch ins Netzwerk des Kunden und damit ins Internet einbinden zu können.

Hervorragende Bildqualität
Die Zutrittsgewährung, erst nach vorherige Verifikation per Bild, ist für viele Anwender der Hauptgrund sich für eine Video-Gegensprechanlage zu entscheiden. Dabei ist die Bildqualität zu allen Tageszeiten, als auch der Blickwinkel entscheidend.

Hikvision kann auf jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Videokameras zurückgreifen und nutzt dabei fortschrittlichste Technologien und Komponenten zur Bildoptimierung. So ermöglicht das 180° Fischaugen-Objektiv und der 2 Megapixel Bildsensor mit integrierter WDR-Technologie hochauflösende Bilder auch in schwierigen Lichtsituationen. Der integrierte Lichtsensor aktiviert nicht nur die IR-Beleuchtung am Objektiv, sondern schaltet auch die Hintergrundbeleuchtung der Tastenmodule an der Türstation automatisch ein.

Modulare Video-Gegensprechanlage
Mit den modularen Video-Gegensprechanlagen aus der Pro-Serie bietet Hikvision ein flexibles System an, dass sich auf die Anforderung der Endanwender maßschneidern lässt. Die Serie umfasst eine Vielzahl von verschiedenen Modulen, die eine individuelle Konfiguration des Systems ermöglicht. Das Herzstück dabei ist immer das Videomodul, welches die Kamera, Mikrofon, Lautsprecher und Türanwendungslogik integriert hat. Zusätzlich haben Kunden die Auswahl aus weiteren Modulen, wie zum Beispiel Klingeltaster, RFID Kartenleser, Ziffernfeld – diese bieten dem Nutzer eine zusätzliche Authentifizierungsmöglichkeit direkt an der Türe. Neu im Programm ist das „Touch Display“ Modul. Dieses 3-1 Modul vereint digitale Klingenknöpfe und PIN-Code-Eingabe mit einfacher Kontaktauswahl und integriertem RFID-Kartenleser. Zusätzlich kann über das Display ein Info-Screen mit frei definierter Bildanzeige für Öffnungszeiten, Notrufnummern und Kontaktinformationen angezeigt werden.

Alle Module werden einfach in einem Rahmen montiert. Auch hier steht eine große Auswahl in unterschiedlichen Größen und Farben, sowohl für die Aufputz- als auch Unterputzinstallation zur Verfügung.

Einfache Bedienung
Bei vielen Kunden sind weiterhin festinstallierte Monitore zur Bedienung sehr beliebt. Auch hier bietet Hikvision ein breite Auswahl an Modellen an, die sich im Wesentlichen in der Größe und der Farbe unterscheiden. Ein Highlight hier ist sicherlich der neue 10“ Android Monitor. Dieser beherrscht neben der integrierten Türsprechlogik und Anzeige von zusätzlich installierten Netzwerkkameras eine komplette Verwaltung der Hikvision Alarmanlage. Zusätzlich können Android Apps von Drittherstellern auf dem Gerät installiert werden, um die Innenstation in eine All-In-One-Lösung für Ihr Smarthome zu verwandeln. Der Aufwand für Verkabelung und Netzwerkanbindung wird dank integriertem Power-over-Ethernet-Modul auf ein Minimum reduziert.

Natürlich ist auch der Zugriff auf die Systeme per App möglich. Die Kopplung zwischen Endgerät und Türstation erfolgt in Sekundenschnelle mittels QR-Code Scan vom Monitor. Bei einem Klingelvorgang wird abhängig von den Nutzereinstellungen, der Anruf direkt in Echtzeit auf ein oder mehrere mobile Endgerät weitergeleitet. Der Anwender kann selber entscheiden das „Gespräch“ anzunehmen, sieht ein Livebild, kann mit der Person vor der Tür sprechen und Ihm Eintritt gewähren. Die App ist für Telefone und Tablets, sowie für Android und iOS zum kostenlosen Download verfügbar.

Maßgeschneiderte Lösung
Mit dem Intercom-Design Tool von Hikvision kann mit nur wenigen Mouse-Klicks die maßgeschneiderte Türsprechanlage inklusive aller notwendigen Module und Zubehör selbst konfiguriert werden – hier kann das Tool ausprobiert werden.

Business Partner

Logo:

Hikvision Deutschland GmbH

Wilhelm-Fay-Straße 32b
65936 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.