Neu entwickeltes Gehäusenetzteil der Serie PS3V
Mit der neu entwickelten Serie PS3V ergänzt Idec seine Stromversorgungsreihe um eine äußerst effiziente und robuste Lösung, die den Zeitaufwand für die Erstinstallation deutlich reduziert und für eine stabile Leistung auch unter rauen Einsatzbedingungen sorgt.



Die neuen AC/DC-Gehäusenetzteile der Bauart PS3V sind eine wichtige Ergänzung des Produktangebots von Idec. Mit ihren universellen Eingangsspannungsbereichen von 100 bis 240 V AC und einer ganzen Reihe von Sicherheitszulassungen sind die Schaltnetzteile geradezu ideal geeignet für den internationalen Einsatz in den verschiedensten industriellen Steuerungsanwendungen wie z. B. bei Werkzeugmaschinen, in der Halbleiterherstellung, bei Spritzgussmaschinen, Lebensmittel- und Verpackungsmaschinen, Verkaufsautomaten, Logistik- und Transporteinrichtungen, in landwirtschaftlichen Anwendungen sowie in der Energiewirtschaft.
Breiter Leistungs- und Temperaturbereich
Sie sind für den Leistungsbereich von 15 bis 150 Watt verfügbar, sorgen für eine flexible, geräuscharme und hocheffiziente Stromversorgung und bieten im Vergleich zu den bisherigen Netzgeräten eine höhere Energieeffizienz.
Die Netzteile können bei einer Betriebstemperatur von –25 °C bis +70 °C eingesetzt werden und eignen sich durch den großen Temperaturbereich für eine Vielzahl an Anwendungen in besonders kalten oder heißen Umgebungen wie dies z. B. auch bei Verkaufsautomaten an Outdoor-Standorten der Fall ist. Durch die kompakte Größe ist auch der Einbau in kleine Geräte problemlos möglich.
Einfache und effiziente Montage
Die neuen Netzgeräte der Serie PS3V können mit Hilfe von Push-In-Klemmen besonders einfach in einem Schritt verdrahtet werden und sorgen so für eine deutliche Verkürzung der Anschlussarbeiten. Auf den Produkten sind QR-Codes aufgedruckt, die bei Bedarf einen schnellen und einfachen Zugriff auf die neuesten Bedienungsanleitungen erlauben. Die Montage ist in vier verschiedenen Ausrichtungen möglich und bei Bedarf ist auch optionales Zubehör für die Direkt- oder DIN-Schienenmontage erhältlich.
Bei der sicheren und effizienten Push-In-Verbindung mit den neuen S3-Steckklemmen sitzt die Feder in einem Federkäfig, wird beim Anschließen automatisch geöffnet und nur bei Verwendung eines Werkzeuges wieder freigegeben. Die berührungssichere IP20-Lösung ermöglicht einen sicheren Kontakt und verhindert einen elektrischen Schlag. Alternativ sind die Netzteile auch mit den traditionellen Schraubklemmen erhältlich.
Sicherer Betrieb auch unter rauen Einsatzbedingungen
Die neuen Netzgeräte der Serie PS3V haben eine außerordentlich hohe Qualität und bieten eine zuverlässige und stabile Leistung in einem besonders großen Temperaturbereich. Sie sind mit einem integrierten Überstrom- und Überspannungsschutz ausgestattet und erfüllen international anerkannte Normen und Sicherheitsstandards wie UL, c-UL, cURus, CE, UKCA und TÜV. Damit eignen sich die Geräte für den weltweiten Einsatz in einer Vielzahl von Branchen. Idec bietet für die Serie PS3V eine Garantiezeit von 5 Jahren. Der Vertrieb im europäischen Raum erfolgt über das Tochterunternehmen Apem.
Business Partner
Apem GmbHPaulsdorfferstr. 34
81549 München
Deutschland
Meist gelesen

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Security Entrance Control: Personenvereinzelung von Drehkreuz bis Sensorschleuse
Assa Abloy: Speedgate SG Expression schützt mit 15 Sensoren vor unberechtigtem Zutritt

OSINT-basierter Vorstandsschutz: Wie Unternehmen Führungskräfte vor Cyberangriffen und Doxing schützen können
OSINT-basierter Vorstandsschutz: Digitale Risiken früh erkennen und gezielt handeln – für mehr Sicherheit im Unternehmen

Arbeitssicherheit & Drucksensoren: Warum genaue Druckmessung Leben schützt
Druck ist zwar unsichtbar und ungreifbar, aber wenn er plötzlich nicht mehr stimmt, kann es gefährlich werden.

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Potection against corruption: Neue Sicherheitsanforderungen in der Maschinenverordnung
Neue MVO: Experten diskutieren Anforderungen durch Korrumpierungsschutz und Folgen für Risikobewertungen










