Neue Schnittschutzhandschuhe von Ejendals
Höchster Schnittschutz ist nicht nur beim Umgang mit groben Materialien erforderlich. Auch beim Handling von kleinen, scharfkantigen Gegenständen müssen die Hände der Mitarbeiter sicher vor Verletzungen geschützt sein. Mit den vier neuen Schnittschutzmodellen 8840, 8844, 8845 und 411 schließt Ejendals die Lücken in seinem umfangreichen Tegera Handschuh-Sortiment und deckt damit die unterschiedlichen Anforderungen seiner Kunden ab.


Ob in der Automobilindustrie, Metallverarbeitung, Montage oder der Papier- bzw. Glasindustrie – in zahlreichen Branchen besteht ein Bedarf an sehr dünnen und geschmeidigen Handschuhen mit hohem Schnittschutzniveau. „Ein höherer Schnittschutz bedeutet mehr Sicherheit. Dünnere, geschmeidige Handschuhe bieten ein besseres Fingerspitzengefühl für Präzisionsarbeiten und verhindern Muskelermüdungen“, verdeutlicht der schwedische Markenhersteller. Um beiden Anforderungen gleichermaßen gerecht zu werden, sind die neuen Modelle ebenso wie die bewährten Artikel aus dem Premium-Schnittschutzsortiment mit der Tegera CRF Omni Technologie ausgestattet. Auf Stahl- und Glasfasern, die die Haut reizen könnten, wurde dabei verzichtet. Moderner Hightechfasern schützen die Anwender/Träger nicht nur effizient vor Verletzungen, sie machen diese außerdem sehr bequem und besonders strapazierfähig.
Dünner Schnittschutzhandschuh
Mit dem Tegera 8845 hat Ejendals einen der dünnsten derzeit auf dem Markt erhältlichen Schnittschutzhandschuhe der Klasse F auf den Markt gebracht. Aufgrund des extrem feinen und weichen Materials eignet sich das Modell für Tätigkeiten mit sehr kleinen, scharfen Gegenständen. Die PU-Beschichtung an den Fingern und der Handfläche sowie eine zusätzliche Verstärkung in der Daumenbeuge sorgt für optimalen Schutz. Die Bedienung von Touchscreen an modernen Anlagen ist mit dem Tegera 8845 kein Problem. Außerdem gewährleistet er auch beim Handling von öligen und nassen Materialien einen sehr guten Grip.
Vielfältige Einsatzbereiche
Vielseitig einsetzbar ist der Tegera 8844, der mit Schnittschutzklasse E für allgemeine Arbeiten und den Umgang mit sehr scharfen Gegenständen konzipiert ist. Auch hier sorgen die PU-Beschichtung sowie die Daumenbeugenverstärkung für ein Höchstmaß an Sicherheit. Für die speziellen Anforderungen der Lebensmittelindustrie in Hinblick auf Produktsicherheit und Schnittschutz hat Ejendals den Tegera 8840 mit Schnittschutzklasse B entwickelt. Er ist nahezu flusenfrei und für den Umgang mit Lebensmitteln zugelassen. Zudem ist er auch als Unterziehhandschuh ideal geeignet durch seine weiche und flexible Konstruktion.
Handschuh für schwere Arbeiten
In vielen Unternehmen werden vielfältige Materialien bearbeitet, dementsprechend sind unterschiedliche Schnittschutzhandschuhe erforderlich. Ejendals sieht sich als Systemanbieter, bei dem die Kunden alles aus einer Hand erhalten. Daher ergänzt der PSA-Hersteller seine Schnittschutz-Produktpalette auch um ein Modell für schwere Arbeiten. Der Tegera 411 mit Schnittschutzklasse F (ANSI Schnittschutz A7) ist beispielsweise für den Umgang mit großen und schweren Metallteilen konzipiert. Die Werkstücke liegen sicher in der Hand, gleichzeitig werden die Hände vor Verletzungen geschützt. Die Lederverstärkung in der Handinnenfläche sorgt für eine länger Haltbarkeit, auch bei intensiver Beanspruchung. Dank des verlängerten Bündchens werden zusätzlich die Handgelenke geschützt. Erhältlich sind die vier neuen Schnittschutzhandschuh-Modelle in den Größen 5 bis 11. Zudem ist der Handschuh für den Kontakt mit Hitze bis 100 °C geeignet.
Business Partner
Ejendals ABP.O. Box 7
79321 Leksand
Schweden
Meist gelesen

Markus Klaedtke über Sicherheitsstrategie, Kommunikation und die Rolle des BVSW in Bayern
Interview mit Markus Klaedtke, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayrischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)

Security Entrance Control: Personenvereinzelung von Drehkreuz bis Sensorschleuse
Assa Abloy: Speedgate SG Expression schützt mit 15 Sensoren vor unberechtigtem Zutritt

Arbeitssicherheit & Drucksensoren: Warum genaue Druckmessung Leben schützt
Druck ist zwar unsichtbar und ungreifbar, aber wenn er plötzlich nicht mehr stimmt, kann es gefährlich werden.

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Potection against corruption: Neue Sicherheitsanforderungen in der Maschinenverordnung
Neue MVO: Experten diskutieren Anforderungen durch Korrumpierungsschutz und Folgen für Risikobewertungen









