Pelco: Videoüberwachung mit dem DVR5100 und DVR5300
Pelco: Videoüberwachung mit dem DVR5100 und DVR5300. Der Security-Auftritt von Pelco wird auch dieses Jahr im Zeichen der Videosicherheit stehen – an vorderster Stelle der Pelco DV...


Pelco: Videoüberwachung mit dem DVR5100 und DVR5300. Der Security-Auftritt von Pelco wird auch dieses Jahr im Zeichen der Videosicherheit stehen – an vorderster Stelle der Pelco DVR5100 und der DVR5300. Sie bieten ausgereifte Such- und Exportfunktionen, einfache Anwendung und eine Videobildleistung, die bislang nur im extremen High-end-Bereich zu finden war. Auch der DVR5300 bietet ein breites Anwendungsfeld – von der Planung einer IP-basierten Videoinstallation bis zur digitalen Erweiterung einer bestehenden analogen Videomatrix. Er kann sowohl analoge als auch digitale Video- und Audiodaten aufnehmen und vereint somit die Vorteile eines DVR mit dem eines Netzwerkvideorekorders.
Außerdem auf der Messe zu sehen ist das Dome-System Spectra in der neuen Version Spectra IV mit neuester Technik: Inklusive 35-fach optischem Zoom, einer Auflösung von 540 TV-Linien und der Fähigkeit, Qualitätsbilder bei knapp 0,007 Lux einzufangen. Dazu kommen elektronische Bildstabilisierung und eine verbesserte Wide Dynamic Range. Der neue Spectra Mini bietet ein kleineres und kostengünstigeres Paket: Das kleinere Dome-Gehäuse enthält eine kraftvolle hochauflösende integrierte Farboptik mit 10-fach optischem Zoom und 8-fach digitalem Zoom. Wie bei allen Spectra-Produkten kommt auch der Mini mit der Schwenk-Neige-Technik mit exakter Kamerakontrolle bei vollem Zoom. Ansprechpartner auf dem Pelco-Stand auf der Security sind Jörg Brasse und Stefan Blohm.
Meist gelesen

Zum Studiengang MBA „Strategy, Global Risk & Security Management“ am Campus für Weiterbildung der Technischen Hochschule Ingolstadt
Strategisches Management, Risikotheorie, Sicherheitskultur, Resilienz und Technikverständnis für Sicherheitsverantwortliche. GIT SICHERHEIT im Interview mit Marc Knoppe, an der Technischen Hochschule Ingolstadt.

Alles andere als nur Bürokratie: Brandschutz als zentraler Pfeiler der öffentlichen Sicherheit
Es ist ein Begriff, der für viele nach Bürokratie und komplizierten Regelwerken klingt: Brandschutz. In Wahrheit handelt es sich aber um einen zentralen Pfeiler der öffentlichen Sicherheit.

Geräteintegrierter Brandschutz am Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
In seinen LED-Wänden im Shoppingbereich nutzt der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) geräteintegrierte Brandschutzlösungen von Job.

Security Entrance Control: Personenvereinzelung von Drehkreuz bis Sensorschleuse
Assa Abloy: Speedgate SG Expression schützt mit 15 Sensoren vor unberechtigtem Zutritt

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.