Rettungsstuhl "Evac+Chair" als Evacuationsshilfe für Gehbehinderte
Rettungsstuhl "Evac+Chair" als Evacuationsshilfe für Gehbehinderte. Der Evac+Chair ist ein einzigartiger Rettungsstuhl, der weltweit im Einsatz ist. Es ist eine einfache, sichere u...


Rettungsstuhl "Evac+Chair" als Evacuationsshilfe für Gehbehinderte. Der Evac+Chair ist ein einzigartiger Rettungsstuhl, der weltweit im Einsatz ist. Es ist eine einfache, sichere und wirkungsvolle Methode für den Treppenabstieg – für Gehbehinderte und alle, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Man braucht nur einen einzigen Helfer, um einen Menschen im Notfall zu evakuieren. Schweres Tragen ist unnötig, denn der Stuhl ist mit Endlos-Raupenbändern ausgestattet, die eine kontrollierte Überwindung der Treppenstufen ermöglichen. Zur Entfaltung seines vollen Potentials kommt das Gerät allerdings nur dann, wenn die Mitarbeiter vor Ort wissen, wie man den Rettungsstuhl korrekt und sicher bedient – Sicherheit im Umgang mit ihm ist erforderlich.
Um hierbei zu unterstützen, bietet der Hersteller zertifizierte Kompetenztrainings an – wer sie absolviert, erhält die Bestätigung, dass er in der Lage ist, den Rettungsstuhl im Notfall zu verwenden. In der Basis-Variante dieses Trainings wird der Mitarbeiter als "Dedicated Excort" qualifiziert: Sie umfasst ein zweistündiges Praxistraining in der Handhabung des Geräts. Daneben wird ein höherer Trainingslevel angeboten, nämlich als "Key Trainer". Dieser Abschluss berechtigt zur Ausbildung Dritter. Wo immer möglich, wird das Training dort veranstaltet, wo der Stuhl tatsächlich eingesetzt wird, da es sich als sinnvoll erwiesen hat, dass man unter den Bedingungen vor Ort lernt.
Der Rettungsstuhl ist so gestaltet, dass er auf so gut wie jeder Treppe benutzbar ist – dennoch kann es entscheidende Abweichungen geben. Über die Anschaffung des Sicherheitsprodukts hinaus können Arbeitgeber auch den Service des Herstellers in Anspruch nehmen ("Servicare") – beides sichert ihnen die Übereinstimmung mit den gesetzlichen Gebäudesicherheitsbestimmungen. Damit bietet das Unternehmen ein ganzheitliches Gebäudeevakuierungskonzept – einschließlich eines internationalen Händlernetzwerks.
KONTAKT
Evac+Chair International Ltd.,
Birmingham,
United Kingdom
Tel.: 0044 / 121 / 706 6744
Fax: 0044 / 121 / 706 6746
Meist gelesen

Schlüsseltransfer 2.0: Wenn Maschinen nur mit dem richtigen Schlüssel starten
Dold vereint Sicherheitsschalter, Zuhaltungen, Schlüsseltransfer und Befehlsfunktionen mit dem Safemaster STS in einem System, das auch der neuen EN ISO Norm 14119 entspricht.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

KI-Sicherheitsscanner für Gefängniskontrollen
Der R&S QPS201 (Quick Personnel Scanner) von Rohde & Schwarz wird weltweit bei Sicherheitskontrollen in Flughäfen, Industrieanlagen, Militäreinrichtungen und anderen kritischen Infrastrukturen (KRITIS) eingesetzt.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.