Rettungsstuhl "Evac+Chair" als Evacuationsshilfe für Gehbehinderte
Rettungsstuhl "Evac+Chair" als Evacuationsshilfe für Gehbehinderte. Der Evac+Chair ist ein einzigartiger Rettungsstuhl, der weltweit im Einsatz ist. Es ist eine einfache, sichere u...


Rettungsstuhl "Evac+Chair" als Evacuationsshilfe für Gehbehinderte. Der Evac+Chair ist ein einzigartiger Rettungsstuhl, der weltweit im Einsatz ist. Es ist eine einfache, sichere und wirkungsvolle Methode für den Treppenabstieg – für Gehbehinderte und alle, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Man braucht nur einen einzigen Helfer, um einen Menschen im Notfall zu evakuieren. Schweres Tragen ist unnötig, denn der Stuhl ist mit Endlos-Raupenbändern ausgestattet, die eine kontrollierte Überwindung der Treppenstufen ermöglichen. Zur Entfaltung seines vollen Potentials kommt das Gerät allerdings nur dann, wenn die Mitarbeiter vor Ort wissen, wie man den Rettungsstuhl korrekt und sicher bedient – Sicherheit im Umgang mit ihm ist erforderlich.
Um hierbei zu unterstützen, bietet der Hersteller zertifizierte Kompetenztrainings an – wer sie absolviert, erhält die Bestätigung, dass er in der Lage ist, den Rettungsstuhl im Notfall zu verwenden. In der Basis-Variante dieses Trainings wird der Mitarbeiter als "Dedicated Excort" qualifiziert: Sie umfasst ein zweistündiges Praxistraining in der Handhabung des Geräts. Daneben wird ein höherer Trainingslevel angeboten, nämlich als "Key Trainer". Dieser Abschluss berechtigt zur Ausbildung Dritter. Wo immer möglich, wird das Training dort veranstaltet, wo der Stuhl tatsächlich eingesetzt wird, da es sich als sinnvoll erwiesen hat, dass man unter den Bedingungen vor Ort lernt.
Der Rettungsstuhl ist so gestaltet, dass er auf so gut wie jeder Treppe benutzbar ist – dennoch kann es entscheidende Abweichungen geben. Über die Anschaffung des Sicherheitsprodukts hinaus können Arbeitgeber auch den Service des Herstellers in Anspruch nehmen ("Servicare") – beides sichert ihnen die Übereinstimmung mit den gesetzlichen Gebäudesicherheitsbestimmungen. Damit bietet das Unternehmen ein ganzheitliches Gebäudeevakuierungskonzept – einschließlich eines internationalen Händlernetzwerks.
KONTAKT
Evac+Chair International Ltd.,
Birmingham,
United Kingdom
Tel.: 0044 / 121 / 706 6744
Fax: 0044 / 121 / 706 6746
Meist gelesen

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Zutritt steuern, Werte schützen – Schließtechnik für Kulturstätten
Öffentlich zugängliche Kulturinstitutionen sind mit unschätzbaren materiellen und immateriellen Werten ausgestattet.

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.

Frogblue International Partner Conference 2025: Innovationen und Zukunftsvisionen
Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Innovationen, Strategien und Zukunftsvisionen im Bereich der Gebäudeautomation und Zutrittskontrolle bis hin zu Einblicken in Kameratechnik.