Schnellfalttore fürs Straßenbahndepot
SWK Mobil GmbH, ein Geschäftsfeld der Stadtwerke Krefeld (SWK), betreibt die Krefelder Straßenbahnen. Im Straßenbahn- und Busdepot verwendet man seit kurzem Schnellfalttore von Wer...


SWK Mobil GmbH, ein Geschäftsfeld der Stadtwerke Krefeld (SWK), betreibt die Krefelder Straßenbahnen. Im Straßenbahn- und Busdepot verwendet man seit kurzem Schnellfalttore von Werra. Sie sorgen für reibungslose Abläufe und Sicherheit - mit baumustergeprüfter Effizienz.
Bis in das Jahr 1883 reicht die Historie der Straßenbahnen in Krefeld zurück. Heute sorgt eine moderne Fahrzeugflotte für Mobilität in Krefeld und im Umland. Betrieben werden sie heute von den Stadtwerken Krefeld: Deren Geschäftsfeld SWK Mobil GmbH war vor einigen Jahren auf der Suche nach einer effizienten Sicherheitslösung für das Straßenbahn- und Busdepot.
Sicherheitsanspruch gestiegen
Ziel war es, zum einen die Hauptzufahrt zum Depot zu sichern und die vier Fahrspuren bei Bedarf unabhängig voneinander schnell öffnen und schließen zu können. Zwei der vier Spuren werden kombiniert für Straßenbahnen und Busse genutzt. Die Lösung brachte ein Besuch auf der Sicherheitsfachmesse Security 2012 in Essen - dort entschied man sich rasch für die zertifizierten Werra Produkte.
Deren Schnellfalttor „Entraquick" ist ein komplett freitragendes Falttor, das ohne störende Boden- und Oberholmführung arbeitet. Mit seiner hohen Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit bietet es permanenten Schutz nach jeder Ein- und Ausfahrt.
„Wir waren auf der Suche nach Schnellfalttoren, da die bisher zur Verkehrsregelung eingesetzten Schranken nicht mehr unserem Sicherheitsanspruch entsprachen" - so Andreas Schärtges, Leiter des Gebäudemanagements bei SWK und ergänzt: „Letztendlich haben uns die schlanken Schnellfalttore von Werra überzeugt, da diese aufgrund Ihrer Eigenschaften keinen Rückfahrraum benötigen. Dieser steht bei vier Fahrspuren einfach nicht zur Verfügung, weshalb eine Lösung mit Schiebetoren gar nicht realisierbar gewesen wäre. Das i-Tüpfelchen bildete dann noch die TÜV Baumusterprüfung der Tore."
Vier einflügelige Tore
Die Lösung umfasst vier einflügelige Werra Schnellfalttore Entraquick II mit abgesetzter Steuerung und LED-Leisten mit Ampelfunktion. Die Öffnung erfolgt über eine bauseitige Kennzeichenerkennung bzw. dem Leitsystem der Pforte. Geschlossen werden die Tore über den automatischen Zulauf. Da die Installation von Sicherheitskontaktschleifen aufgrund der vorhandenen Schienen nicht möglich war, wurden Lichtschranken parallel zur Tor-Achse montiert.
Helmut Napp, Projektverantwortlicher Geschäftsbereich Wego, ergänzt: „Aufgrund der guten Erfahrung mit unseren Werra Schnellfalttoren wird der Umbau der Hauptzufahrt der Stadtwerke Krefeld nun ebenfalls mit unseren Produkten geplant." Die Schnellfalttore von Werra vereinen die Schnelligkeit einer Schranke mit der Sicherheit eines Tores. So können die hohen Anforderungen des SWK-Betriebshofs an die Abläufe im Betriebsalltag optimal erfüllt werden.
Business Partner
Perimeter Protection Germany GmbHJohann-Reineke-Straße 6-10
33154 Salzkotten
Deutschland
Meist gelesen

Cibotics – Die Zukunft der vernetzten Sicherheitsdienste
Ciborius kombiniert mit Cibotics modernste Robotik, Sicherheitstechnik und intelligente Leitstellen in einem vernetzten Ökosystem, um Sicherheitsdienste effizienter und zukunftssicher zu gestalten.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.