Schnelllauftore für den Porsche Inter Auto Betrieb in Graz
Transparenz und Offenheit zählen zu den wichtigsten Grundvoraussetzungen für Erfolge von Kfz-Betrieben. Bereits bei der Planung eines Autohauses sollten die Planer die Betriebaus...


Transparenz und Offenheit zählen zu den wichtigsten Grundvoraussetzungen für Erfolge von Kfz-Betrieben. Bereits bei der Planung eines Autohauses sollten die Planer die Betriebausrüstung so auswählen, dass sie zusammen mit den baulichen Maßnahmen einen für die Kunden ansprechenden und einladenden Eindruck erweckt. Der Porsche Inter Auto Betrieb in Graz Liebenau hat dies bei der Neugestaltung eines großen Teils des Betriebes beherzigt und sich für die Ausrüstung mit Efaflex-Toren entschieden.
Alexander Jobst, Projektleiter der Porsche AG Salzburg ist zufrieden: Der VW-Schauraum des „Porsche Inter Auto Betriebs" in Graz wurde neu gestaltet - einschließlich der für alle Marken arbeitenden Werkstatt sowie der Waschstraße. Auch Lackiererei und Spenglerei passen sich der Neugestaltung an. „Dabei", so Jobst, „haben wir Wert auf große, helle und Licht durchflutete Räume gelegt. Besonderes Augenmerk zollten wir dem Annahmebereich, also jenem Bereich, in dem der Kunde sein Fahrzeug an den Kundendienstleiter übergibt und einen ersten Eindruck vom Betrieb gewinnt." Für eben diesen ersten Eindruck war es besonders wichtig, in ein modernes Tor zu investieren, dass einen dem Kunden einen Einblick in die Werkstatt eröffnet. „Der Kunde soll sehen, wo sein Fahrzeug repariert wird. Diese Transparenz schafft Vertrauen", erläutert Jobst.
Tore mit Klarsichtlamellen
Aus einer Ausschreibung ging Efaflex Torsysteme Baden in Niederösterreich als Sieger hervor. „Der Spezialist für schnelllaufende Industrietore hat uns mit seinen vielfach bewährten Toren schließlich überzeugt", so Alexander Jobst. Die schnellen Tore mit den Klarsichtlamellen schaffen jetzt das Image einer gläsernen Werkstatt. Auch Gerhard Monsberger, Geschäftsführer des PIA-Betriebes in Graz-Liebenau lobt die Qualität der Tore: „Sie lassen viel Tageslicht in die Werkstatt und sind leicht und schnell zu reinigen. Unsere Mitarbeiter können die robusten und sicheren Tore schnell öffnen und schließen." Dies sei umso wichtiger, als die Tore pro Tag viele Öffnungszyklen absolvieren müssen. „Schließlich sind wir mit 1.600 Neuwagenzulassungen jährlich eines der größten Autohäuser Österreichs."
Optimierung betrieblicher Abläufe
Alle fünf eingebauten Efaflex-Schnelllauftore versehen sicher und zuverlässig ihren Dienst und leisten einen erheblichen Beitrag zu einer Optimierung und Sicherung der innerbetrieblichen Abläufe. „Qualität macht sich eben bezahlt", lobt Monsberger. Grund genug für die Planer, sich auch bei Folgeprojekten in zwei PIA-Betrieben in Zagreb und Rijeka für die bewährte Qualität der Efaflex-Tore zu entscheiden und die dortigen Werkstätten in bewährter Weise auszustatten.
Meist gelesen

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.