Sicher auf der Wiesn - Zugangssicherung für Sanitätsdienst auf dem Münchner Oktoberfest
Mit dem traditionellen Ozapft is startete auch 2019 das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest in München. Rund sechs Millionen Besucher kamen auf die Wiesn. Allein im größten ...




Mit dem traditionellen „Ozapft is“ startete auch 2019 das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest in München. Rund sechs Millionen Besucher kamen auf die Wiesn. Allein im größten Festzelt finden 10.000 Personen Platz. Für den Sanitätsdienst war unter anderem die Aicher Ambulanz Union zuständig – dabei spielt auch AirKey von Evva eine wichtige Rolle: Sie sorgen u.a. dafür, dass Behandlungsräume nur befugten Mitarbeitern zugänglich sind.
Wo so viele Menschen gleichzeitig in Feierlaune sind, kann schnell etwas passieren. Deshalb bemühen sich die Veranstalter, alles nur Mögliche für die Sicherheit vor Ort zu tun. Fixer Partner dabei ist seit letztem Jahr die ehrenamtliche Einheit der Aicher Ambulanz Union. Der Bereich Sanitätsdienst zählt neben Notfallrettung und dem Krankentransport seit über 30 Jahren zum Kerngeschäft des Unternehmens. Internationale Intensivkrankentransporte, Auslandsrückholungen, Mobility Services sowie ein Hausnotrufdienst ergänzen das Portfolio. Insgesamt sind rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
„Der Auftrag der Stadt München an uns unterstreicht unsere langjährige Kompetenz im Sanitätsdienst und der Notfallrettung“, so Geschäftsführer Peter Aicher. „Derartige Großveranstaltungen erfordern Flexibilität und Zuverlässigkeit vor Ort, weshalb wir auch dieses Jahr wieder unsere Schließanlage bei der Firma Evva anmieten.“
Unbegrenzte Zugangsmöglichkeiten
Für die knapp zwei Wochen des Oktoberfestes stellte Evva seine AirKey-Profilzylinder und -Möbelzylinder zur Verfügung. Damit kann die Aicher Ambulanz Union die Zentrale auf der Wiesn sowie die Personal- und Behandlungsräume sichern und gleichzeitig für die zahlreichen Einsatzkräfte vor Ort zugänglich machen. 43 administrativ tätige Mitarbeiter erhalten eine Schließkarte mit verschiedenen Schließbereichen. So öffnen sich nur die Türen, die für den Mitarbeiter auch erlaubt sind. Rund 13 Schließbereiche sind es in Summe.
Zentrale Steuerung
Sollte in all dem Trubel etwas verloren gehen, kann der Zugang einfach gesperrt werden. Denn die Zutrittsregelung, die Vergabe der Berechtigungen, das Freischalten und Sperren können Mitarbeitende der Aicher Group, ein Unternehmen der Union, zentral vom PC aus über die eigens von Evva entwickelte AirKey-App und die Online-Verwaltung benutzerfreundlich steuern.
Die Aicher Group verwaltet ihre rund 600 Zutrittskarten bereits seit Jahren mit der AirKey-Lösung. Der Einbau der notwendigen Zylinder erfolgte durch die interne Haustechnik gemeinsam mit einem externen Partner. Seit der Einschulung durch Evva verwalten die zuständigen Mitarbeiter sämtliche Berechtigungen eigenständig.
Meist gelesen

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Top Player Security: Monitore und Displays - Thore Peters, AG Neovo Technology BV
GIT SICHERHEIT im Interview mit Thore Peters, AG Neovo Technology BV

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.