Sicher verbunden: Safety Fieldbox für den universellen Einsatz
Die Schmersal Gruppe bringt eine neue Safety Fieldbox auf den Markt. Die sichere Feldbox SFB-PN für PROFINET / PROFIsafe-Systeme eignet sich für die einfache Plug Play Installatio...



Die Schmersal Gruppe bringt eine neue Safety Fieldbox auf den Markt. Die sichere Feldbox SFB-PN für PROFINET / PROFIsafe-Systeme eignet sich für die einfache „Plug & Play“ Installation von bis zu acht Sicherheitsschaltgeräten.
Ziel der neuen Schmersal-Entwicklung war es, eine universelle Feldbox für ein möglichst breites Typen- und Technologiespektrum an Sicherheitsschaltgeräten bereitzustellen. Die Entwicklungsingenieure haben sich deshalb für eine universelle Geräteschnittstelle mit achtpoligem M12-Stecker entschieden, weil dadurch sämtliche gängigen Bauarten von Sicherheitsschaltgeräten angeschlossen werden können: elektromechanische Sicherheitsschalter, elektromechanische und elektronische Sicherheitszuhaltungen mit ein- oder zweikanaliger Ansteuerung, Sicherheitssensoren, optoelektronische Schutzeinrichtungen (über Y-Adapter) und auch Bedienfelder. Auch Sicherheitsschaltgeräte anderer Hersteller sind einfach, z.B. über Adapter, anschließbar. Ein zusätzlicher integrierter Digitaleingang an jedem Gerätesteckplatz erlaubt die Auswertung der Diagnosesignale aller angeschlossenen Sicherheitsschaltgeräte.
Für die Praxis heißt das: Über die Safety Fieldbox SFB-PN können sämtliche Sicherheitsschaltgeräte z.B. eines Anlagenabschnitts, eines Arbeitsplatzes oder eines Gefahrenbereichs angeschaltet werden. Typische Konfigurationen wie zwei oder drei Sicherheitsschaltgeräte oder -zuhaltungen (für die Stellungsüberwachung einer ein- oder doppelflügeligen Schutztür und einer Wartungsklappe), eines Sicherheitslichtvorhangs (für die Bereichsabsicherung eines Einlegeplatzes) und eines Bedienfelds mit Not-Halt-Taster können somit über die Feldbox im „Plug-and-Play“-Modus an die übergeordnete Sicherheitssteuerung angeschlossen und über diese Steuerung auch einfach konfiguriert werden.
Sichere Kommunikation und hohe Verfügbarkeit
Damit ist die Feldbox ein idealer Systembaustein für Sicherheitssysteme, die nach dem Prinzip „Safety Integrated“ aufgebaut sind – unabhängig davon, welches Steuerungsfabrikat zum Einsatz kommt. Sie ist zugleich ein wichtiger Baustein von Systemen für das Condition Monitoring und die Predictive Maintenance gerade von komplexeren Maschinen. Und sie vereinfacht die Installation auch deshalb, weil durch den Einsatz des M12-Power-Steckers zur Versorgung der Feldbox – je nach Schaltgerätetyp und Stromaufnahme – bis zu zehn Safety Feldboxen mit 80 Geräten einfach in Reihe geschaltet werden können.
Die Kommunikation auf Basis von Profisafe ist gegen Veränderungen, Übertragungsfehler, Änderungen in der Telegrammreihenfolge usw. gesichert. Die parallele Übertragung der Sicherheitssignale ermöglicht die freie Verknüpfung der Sicherheitsschaltgeräte in der Sicherheitssteuerung. Darüber hinaus sind alle Geräteanschlüsse mit einem selbstrückstellenden Sicherungselement für den Leitungsschutz ausgestattet. Nach dem Beseitigen der Überlast an einem Anschluss stellt sich das Sicherungselement nach einer kurzen Abkühlungsphase von selbst zurück.
Mit der Safety Fieldbox steht dem Maschinen- und Anlagenbau eine besonders vielseitige Lösung für die einfache Installation von Sicherheitsschaltgeräten und für deren Integration in den Sicherheitskreis zur Verfügung. Außerdem ermöglicht die zusätzliche Übertragung aller Diagnosesignale der angeschlossenen Geräte eine optimale Prozesstransparenz. Als einfache Plug & Play-Lösung ermöglicht sie eine schnelle Montage sowie eine kostengünstige und fehlersichere Installation bei geringem Verdrahtungsaufwand.
Meist gelesen

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.