Spezialisierte Festplatten für Videoüberwachung bis 16 TB
Zuverlässige, fehlerfreie Aufzeichnung und Speicherung von Videoströmen rund um die Uhr auch über lange Zeit: Für Festplatten stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Hinzu...



Zuverlässige, fehlerfreie Aufzeichnung und Speicherung von Videoströmen rund um die Uhr – auch über lange Zeit: Für Festplatten stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Hinzu kommen zunehmend ausgefeilte Analyseverfahren für die Videodaten unter Einsatz von künstlicher Intelligenz, für die das Speichermedium zusätzlich Videoströme ohne Bildausfall liefern soll. Die Antwort von Seagate auf diese Anforderungen ist seine Festplattenserie SkyHawk, mit SkyHawk AI als Modellreihe im oberen Kapazitäts- und Leistungsbereich.
Die SkyHawk Broschüre können Sie hier als PDF herunterladen.
Die Videoüberwachung stellt spezifische Anforderungen an das dafür verwendete Speichermedium:
- verlässliche und fehlerfreie Aufzeichnung der gleichzeitig eintreffenden Ströme von Videodaten,
- an die Anwendung angepasste Speicherkapazität für unter Umständen zahlreiche Kameras, in hoher Bildqualität und für lange Aufbewahrungszeiten und
- höchste Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb rund um die Uhr, unter Umständen über Wochen, Monate oder sogar Jahre und auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
SkyHawk AI – Höchstleistung für künstliche Intelligenz
Zunehmend setzen Überwachungssysteme aber auch Software ein, die Videoströme mithilfe künstlicher Intelligenz analysiert – etwa zur Erkennung von Objekten und sogar von menschlichen Gesichtern. Für solche Anwendungen müssen die Festplatten eines Überwachungssystems nicht nur die von den Kameras eintreffenden Videobilder aufzeichnen, sondern auch Videoströme für die Analyse liefern, und das ohne Bildausfälle und sonstige Störungen, damit keine Vorfälle übersehen oder Fehlalarme ausgelöst werden.
Die speziell für diesen Anwendungsbereich konzipierte SkyHawk AI (AI steht für artificial intelligence = künstliche Intelligenz) bietet die für die Datenanalyse notwendigen Leistungen.
Rechnerisch reichen diese Kapazitäten für bis zu 9.345 Stunden HD-Video. Unterstützt werden bis zu 64 HD-Videokameras. Was die Belastbarkeit und Zuverlässigkeit angeht, so liegt ihre jährliche Workload-Rate der SkyHawk AI-Laufwerke bei vollen 550 TB, und die mittlere Zeitdauer zwischen Fehlern (MTBF) bei 1,5 Millionen Stunden. Dazu gibt es eine Garantie von drei Jahren.
Die Festplatten der Reihe SkyHawk AI unterstützen zudem nicht nur 64 HD-Videokameras wie auch die anderen SkyHawk-Einheiten, sondern können zusätzlich noch bis zu 32 KI-Streams (entsprechend 16 KI-Kanälen) liefern. Beide Baureihen sind in gleicher Weise für ununterbrochenen Dauerbetrieb (8.760 Stunden pro Jahr) ausgelegt.
ImagePerfect für reibungslose Videospeicherung
Dank der Firmware ImagePerfect (und ImagePerfect AI für die Reihe SkyHawk AI) werden die in großen Blöcken eintreffenden Videoströme ohne Bildverlust auf der Festplatte abgelegt.
Aktiver Schutz mit SkyHawk Health Management
Die SkyHawk-Festplatten der beiden Baureihen sind zudem mit der Software SkyHawk Health Management (SHM) ausgestattet (bei den SkyHawk-Modellen ab 4 TB Kapazität). In dafür vorbereiteten Speichereinheiten überwacht dieses System zahlreiche Parameter der Festplatte und ihres Umfelds, ermittelt mit eigens dafür entwickelten Algorithmen ihren Systemzustand und macht bei Problemen Vorschläge zur Abhilfe.
Dazu zählt auch die Funktion Raid RapidRebuild: Falls ein Laufwerk innerhalb einer Raid-Gruppe einen Fehler entwickelt, werden alle noch lesbaren Daten von dieser Festplatte kopiert. Dies beschleunigt erheblich den Wiederaufbau der Raid-Datenorganisation nach dem Austausch des schadhaften Laufwerks.
Rescue-Servicepläne für den Notfall
Seagates Rescue Data Recovery Service-Pläne bieten die beruhigende Gewissheit, dass Ihre Daten im Falle unerwarteter mechanischer Schäden stets sicher sind. Bei SkyHawk AI ist der Service für 2 Jahre inkludiert, für die anderen Modelle dieser Serie ist er optional erhältlich.
Mehr Infos unter:
https://www.seagate.com/de/de/internal-hard-drives/surveillance/
Business Partner
Seagate Technology GmbHMesserschmittstraße 4
80992 München
Deutschland
Meist gelesen

Frogblue International Partner Conference 2025: Innovationen und Zukunftsvisionen
Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Innovationen, Strategien und Zukunftsvisionen im Bereich der Gebäudeautomation und Zutrittskontrolle bis hin zu Einblicken in Kameratechnik.

Brandschutztore für den SAP Garden in München
Diese multifunktionale Arena, die Platz für bis zu 11.500 Zuschauer bietet, eignet sich zudem für eine Vielzahl von Veranstaltungen und erfordert dementsprechend höchste Sicherheitsstandards.

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!