Spezialkleidung für die Glasindustrie: Schutz bei maximalem Tragekomfort

Je höher der Schutz, desto unbequemer die Kleidung - dieses Paradigma gehört inzwischen der Vergangenheit an. Dank neuartiger Gewebe wird Spezialkleidung für hitzeexponierte Indust...

Mewa bietet Hitze- und Flammschutz­kleidung speziell für die Glasproduktion...
Mewa bietet Hitze- und Flammschutz­kleidung speziell für die Glasproduktion an. Zum Schutz vor Verbrennungen wurden die Ärmel der Jacken speziell verstärkt.

Je höher der Schutz, desto unbequemer die Kleidung - dieses Paradigma gehört inzwischen der Vergangenheit an. Dank neuartiger Gewebe wird Spezialkleidung für hitzeexponierte Industriearbeiten immer leichter und bequemer, ohne ihre Schutzfunktion einzubüßen. Doch mit innovativen Materialien allein ist es nicht getan. Um besten Tragekomfort bei maximaler Funktionalität zu erreichen, sollte die Bekleidung möglichst passgenau auf die Anforderungen am Arbeitsplatz zugeschnitten sein.

Einige Hersteller von persönlicher Schutzausrüstung, kurz: PSA, haben sich darauf spezialisiert, Lösungen für besondere Einsatzbereiche zu entwickeln. Für das „heiße Ende" der Glasproduktion fehlte jedoch bislang ein zufriedenstellendes Angebot. Diese Lücke hat das Mewa Textil-Management unlängst geschlossen.

„Ein Kunde sprach uns an und fragte, ob wir uns nicht etwas Passendes einfallen lassen können", erinnert sich Silvia Mertens, Leiterin der Produktentwicklung bei Mewa. Erfahrung mit speziellen Industriebereichen, beispielsweise Gießereien, hatte das Unternehmen bereits. Im fachlichen Austausch war schnell klar: Das Einsatzgebiet erfordert einen besonders hochwertigen Schutz gegen Strahlungs - und Kontakthitze, wobei die Unterarme der Mitarbeiter besonders geschützt werden müssen. Deshalb wurden die Ärmel der Jacken speziell verstärkt. Das verwendete Gewebe bietet einen breiteren Schutz gegen Hitzeeinwirkung als herkömmliche Monofasergewebe. Dennoch ist das Gewebe leichter und viel weicher.

Das Ergebnis fasst Silvia Mertens so zusammen: „Mit Mewa Exclusive Glas bieten wir eine leichte und funktionale Spezialkleidung an, die sich angenehmer trägt als ‚Produkte von der Stange', die eben nur allgemein auf Hitze- und Flammschutz ausgelegt sein können."

In der Praxis hat die Schutzkleidung ihre Feuerprobe längst bestanden. Mehr noch, durch ihren hohen Tragekomfort strengt die Arbeit am „heißen Ende" weniger an als in einer schweren, sperrigen Montur. Gute Spezialkleidung dient so nicht nur der Sicherheit, sondern entlastet die Mitarbeiter - davon können Gesundheit und Qualität nur profitieren.

Business Partner

Mewa Textil-Service SE & Co. Management oHG

John-F.-Kennedy-Str. 4
65189 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.