Süd-Metall: Besser als Sauna! Klimatisierte und schallisolierte Arbeitsräume – per App buchen
Es erinnert entfernt an eine kleine finnische Sauna, ist aber angenehm klimatisiert und zum Arbeiten und Konferieren da: Das „Spacehub“ ist an wichtigen Verkehrsknotenpunkten und zentralen Standorten zu finden – z. B. an Bahnhöfen, Shoppingzentren oder Flughäfen.



Reservieren und bezahlen kann man die modern ausgestatteten Besprechungsräume mittels innovativer App für die Dauer, in der sie benötigt werden. In Finnland ist das bereits Realität.
Eine von der finnischen IT-Firma Steerpath entwickelte App automatisiert alle Aspekte der Raumvermietung, von der Suche und Reservierung eines geeigneten Raums über den Zugang und die Bezahlung bis hin zum Kundenservice. Mittels individuell generierten QR-Codes lässt sich die Tür für die gebuchte Dauer öffnen. Das flexible Reservierungssystem umgeht das Problem einer aufwendigen Schlüsselverwaltung, wie z.B. das Ersetzen einer verlorenen Zugangskarte oder eines Schlüssels.
Spacehub ist die Antwort auf den gestiegenen Bedarf von Unternehmen an Besprechungsräumen für zwei bis vier Personen in einer Welt nach der Pandemie. Es nutzt die Access-Platform des finnischen IT-Technologieunternehmens Bitwards, um eine robuste und sichere Türöffnung und Zugangskontrolle über Bluetooth zu
ermöglichen.

Funksicherheitsschlösser
Südmetall ist Teil dieses innovativen Projektes und hat mit seinen Funksicherheitsschlössern ÜLock das wichtige Bindeglied bereitgestellt. Die modernen Besprechungszimmer sind mit Funksicherheitsschlössern ÜLock-B Battery von Südmetall ausgestattet.
Das Thema Gesundheit und Hygiene ist gerade in Zeiten der Coronavirus-Pandemie wichtiger denn je. Deswegen sind die ÜLock-Glastürschlösser auch mit zahlreichen Abaco-Beschlägen von Südmetall kombinierbar. Hierbei handelt es sich um eine PVD-Oberfläche, die in Kombination mit Silberionen eine sehr gute antimikrobielle und antivirale Wirksamkeit erzielen.
Die Beschläge haben nicht nur eine antibakterielle und antimikrobielle Wirkung und beginnen Bakterien nach nur fünf Minuten abzutöten – sie haben auch eine bakteriostatische Funktion, denn bereits nach dem Erstkontakt mit Abaco werden Bakterien komplett in ihrer Ausbreitung eingedämmt. Ab der 45. Minute nach Kontakt sind die Bakterien abgetötet und schon nach zwei Stunden versprechen die Beschläge eine 99,99%-ige antivirale Wirksamkeit.
Meist gelesen

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.