Top Player Anlagentechnischer Brandschutz: Torsten Wagner, Wagner

GIT SICHERHEIT im Interview mit Torsten Wagner, Geschäftsführer und Gesellschafter der Wagner Group GmbH.

Torsten Wagner, Gesellschafter-Geschäftsführer Wagner © Wagner Group
Torsten Wagner, Gesellschafter-Geschäftsführer Wagner © Wagner Group

GIT SICHERHEIT: Wie schätzen Sie aus Sicht Ihres Unternehmens die wirtschaftliche Lage insgesamt und die Ihrer Branche ein – welche Rückschlüsse ziehen Sie daraus für Ihre strategischen Entscheidungen?

Torsten Wagner: Die internationalen Lieferketten sind aufgrund globaler, geopolitischer Verwerfungen weiterhin angespannt. Wir merken aber, dass der Aufbau strategischer Allianzen mit Lieferanten an dieser Stelle fruchten. Zudem sehen wir ein permanent steigendes Sicherheitsbedürfnis und Entwicklungstrends in unseren Kernmarktsegmenten, aus denen sich für uns neue Potenziale ergeben. Hierzu zählen die weitestgehende Automatisierung in der Logistik mit immer kompakterer Lagerung. Dies geht einher mit rasant wachsender Wertekonzentration. Dazu kommt im Bereich Data Center die Sicherstellung der Hochverfügbarkeit von Daten bei stetig steigender Rechenleistung. Für beide Segmente ist der Bedarf an individuellen, ganzheitlichen Brandschutzlösungen zum Erreichen der spezifischen Schutzziele hoch. Mit unserem Angebot bedienen wir diesen perfekt und erschließen uns neue Marktpotenziale durch die Entwicklung immer neuer, innovativer Lösungen.


Welches sind Ihrer Einschätzung nach derzeit die drängendsten Herausforderungen Ihrer Kunden – und welche besonderen Anforderungen stellen diese wiederum an Sie als deren Partner, Lieferant oder Dienstleister?

Torsten Wagner: Neben den oben genannten Themen rücken Nachhaltigkeitsaspekte für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft immer mehr in den Fokus. Das Identifizieren von Energieeinsparpotenzialen und das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen sind wichtige Herausforderungen, die es anzunehmen gilt. Für unsere Kunden sind zudem die Gewährleistung reibungsloser Betriebsabläufe sowie Verlässlichkeit in Bezug auf Lieferantenbeziehungen, Systeme und Services das A und O. Diese Verlässlichkeit bieten wir unseren Kunden. Nicht nur mit Blick auf unsere Anlagen und Systeme, sondern auch mit unserem Anspruch, für jede Herausforderung unserer Kunden stets die bessere Lösung im Brandschutz zu entwickeln. Ihre Impulse liefern uns eine wertvolle Basis für immer neue, innovative Ansätze.


Neue Produkte, Lösungen, Dienstleistungen: Woran arbeiten Sie gerade am intensivsten? Und was können wir demnächst aus Ihrem Hause erwarten?

Torsten Wagner: Im Zuge der Stärkung unserer internationalen Marktposition arbeiten wir aktuell intensiv an der Erlangung wichtiger FM-Zertifizierungen. Ein weiterer Fokus liegt auf der maßgeblichen Weiterentwicklung unserer Ansaugrauchmeldesysteme. Und nicht zuletzt sind wir auf einem guten Weg, unsere Systeme mit datengestützten Modellen zukunftsfähig zu machen. All diese Initiativen tragen dazu bei, unsere Technologie- und Innovationsführerschaft zu bewahren – zum Wohle unserer Kunden und der Umwelt.

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.