07.08.2023 • TopstoryVideosicherheit

Top Player Videosicherheit: Thomas Dallmeier, Dallmeier

GIT SICHERHEIT im Interview mit Thomas Dallmeier, CEO Dallmeier electronic.

Thomas Dallmeier, CEO Dallmeier electronic
Thomas Dallmeier, CEO Dallmeier electronic

GIT SICHERHEIT: Wie schätzen Sie aus Sicht Ihres Unternehmens die wirtschaftliche Lage insgesamt und die Ihrer Branche insbesondere ein – und welche Rückschlüsse ziehen Sie daraus für Ihre strategischen Entscheidungen?

Thomas Dallmeier: Wir sehen im Markt derzeit gewisse Unsicherheiten und Rezessionsängste, die das Investitionsverhalten auf Kundenseite beeinflussen. Von einigen Errichter hören wir, dass diese deshalb für Endkunden unaufschiebbare Projekte wie z. B. Brandschutz gegenüber Video priorisieren. Andererseits ist – verursacht durch die geopolitischen Veränderungen und die höhere Sensibilität speziell bei Themen wie Cybersecurity – ein klarer Trend und eine steigende Nachfrage nach hochwertigen, zuverlässigen und sicheren Lösungen zu verzeichnen – eine klare Bestätigung unserer „Made in Germany“-Strategie.


Welches sind Ihrer Einschätzung nach derzeit die drängendsten Herausforderungen Ihrer Kunden – und welche besonderen Anforderungen stellen diese wiederum an Sie als deren Partner, Lieferant oder Dienstleister?

Thomas Dallmeier: Im Markt ist viel Bewegung: Denken Sie nur an die erweiterte Definition von „Kritischen Infrastrukturen“. Für Anwender aus diesem Bereich sind Cybersecurity und Resilienz ein absolutes Topthema. Und dies erhöht natürlich auch die Sensibilität bei Endkunden anderer Branchen. Auf Errichterseite steht der Kostendruck seitens der Endkunden und gleichzeitig auch immer mehr der Personalmangel im Vordergrund. Wir werden diesen Anforderungen mit unserem Produktportfolio gerecht: Sichere, leicht und damit kostengünstig implementierbare und wartungsarme Produkte mit langem Lebenszyklus. So erreichen unsere Partner höchste Produktqualität und Sicherheit bei günstigen Gesamtbetriebskosten für die Endkunden und attraktiven Margen für sich selbst.


Neue Produkte, Lösungen, Dienstleistungen: Woran arbeiten Sie gerade am intensivsten? Und was können wir demnächst an Neuigkeiten aus Ihrem Hause erwarten?

Thomas Dallmeier:
Unser neues, intuitives 3D-Kameraplanungstool „planD“ ermöglicht Errichtern und Channel-Partnern ohne 3D-Kenntnisse in kurzer Zeit Gebäude und Zäune zu kreieren, Kameras zu platzieren, Verschattungen zu erkennen und Auflösungsqualitäten anzupassen. Konfigurieren lassen sich Dallmeier-Kameras, Systeme von Drittherstellern, Thermalkameras und Beleuchtung. Besonders freuen wir uns zudem auf die Vorstellung unseres mobilen VMS-Clients, der als Smartphone-App eine komplette, auf Wunsch sogar rekorderlose, Videolösung bietet. Wir rechnen mit einer offiziellen Vorstellung voraussichtlich im September. Und auch für unsere Channel-Partner wird es vertrieblich demnächst weitere gute Neuigkeiten geben.

Business Partner

Logo:

Dallmeier electronic GmbH & Co. KG

Bahnhofstrasse 16
93047 Regensburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.