Transparentes Waffenmanagement
Deister Electronic hat seine Proxsafe-Produktreihe von RFID-Schränken erweitert



Deister Electronic hat seine Proxsafe-Produktreihe von RFID-Schränken erweitert: Der neue Schrank dient der sicheren Lagerung von Waffen, Munition und anderen Sicherheitsausrüstungen in einzelnen, verschlossenen Schubladen. Der Zugang zu jedem Objekt kann damit auf bestimmte Zeiten beschränkt und befugtem Personal vorbehalten werden. Ein elektronischer Echtzeit-Audit-Trail gib Auskunft darüber, wer was und wann mitnimmt. Alle Waffen können mit RFID-Transpondern ausgestattet werden, um Entnahmen und Rückgaben automatisch zu verfolgen. Die Einzelheiten ließen wir uns erklären von Deister-Geschäftsführer Nicolas Stobbe.
GIT SICHERHEIT: Herr Stobbe , für welche Märkte ist Ihr smarter Waffenschrank gedacht? Auf welchen Bedarf trifft dieses neue Produkt?
Nicolas Stobbe: Unsere Waffenschränke eignen sich ideal überall dort, wo Dienstwaffen im Einsatz sind. Dazu gehören z. B. die Polizei, die Gefängnisse, das Militär und die Sicherheitsdienste. Dabei können wir sowohl Handfeuerwaffen, wie auch Gewehre verwalten. Handfeuerwaffen sind in der Regel einer bestimmten Person zugeordnet, Gewehre hingegen sind oft Poolwaffen, die jeder bei Bedarf verwenden kann. Beide Anwendungsfälle können wir mit unseren Waffenschränken verwalten.
Sie setzen insbesondere die RFID-Technik bei den Proxsafe-Schränken schon lange ein. Was sind die spezifischen Vorteile bei der Aufbewahrung von Waffen?
Nicolas Stobbe: Die RFID-Technologie bietet sowohl bei der Betrugssicherheit, wie auch Wartung des Systems erhebliche Vorteile gegenüber anderen Technologien. Mit RFID-Chips können die Benutzer und Waffen verlässlich und sicher identifiziert werden. Und da RFID kontaktfrei funktioniert, entfällt die Wartung und Reinigung von z. B. Kontakten oder Steckern komplett. Unsere Schränke haben daher praktisch keine Verschleißteile und keine Komponenten, die regelmäßig gewartet oder ausgetauscht werden müssen.
Es gibt verschiedene Standards für die Sicherheit von Waffenschränken, je nach Einsatz, wie z. B. beim Militär, bei Wachdiensten oder auch bei der Jagd. Welche Standards erfüllen die Schränke?
Nicolas Stobbe: In der Verwaltung von Waffen ist es vor allem wichtig, die Nutzung transparent zu dokumentieren. Unsere intelligenten Schranksysteme erstellen vollautomatisch eine lückenlose Dokumentation, wer wann welche Waffe entnommen hat und von wem sie wann zurückgebracht wurde. Der Zugriff kann bequem über unsere Software Commander Connect verwaltet werden, sodass sichergestellt wird, dass man ausschließlich auf die Waffen Zugriff hat, für die man entsprechend autorisiert ist. Selbst der Zeitraum kann begrenzt werden, wann jemand autorisiert ist, seine Waffe(n) zu entnehmen. Verschiedene Alarmmeldungen, wie E-Mails oder App-Benachrichtigungen warnen oder informieren den Administrator des Systems, wenn z. B. bestimmte Waffen entnommen werden oder Waffen nicht rechtzeitig zurückgebracht werden. Hier kann unser Schranksystem genau auf die Anforderungen des Kunden eingestellt werden. Die Software kann umfangreiche und frei einstellbare Berichte automatisch erstellen. Das ist in der Regel die Grundlage für die eigene Compliance oder die länderspezifischen Normen bzw. Standards.
Wo ist der Schrank schon im Einsatz bzw. wann kommt er auf den Markt?
Nicolas Stobbe: Konkrete Namen unserer Kunden dürfen wir nicht nennen, aber unsere Schränke werden in vielen Ländern vor allem von der Polizei genutzt und in Gefängnissen eingesetzt. Gerade die Transparenz und Nachverfolgbarkeit, wer wann welche Waffe entnommen hat, schätzen unsere Kunden sehr.
Waffen aufbewahren und verwalten
Deister Electronic bietet eine breite Palette von Spinden und Schränken, die für die sichere Aufbewahrung von Waffen und Ausrüstungsgegenständen bestimmt sind. Damit lassen sich alle Waffen von Pistole und Karabiner bis zum Gewehr, aber auch Munition und andere Sicherheitsausrüstung aufbewahren und in einem einzigen System verwalten:
- Automatisierte Prüfprotokolle aller Entnahmen und Rückgaben
- Sicherer Zugang über Zugangskontrollkarte oder PIN
- Individuelle Aufbewahrung
- Erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn Objekte nicht rechtzeitig zurückgegeben werden
- Systemzugriff auf Arbeitszeit beschränkbar
Meist gelesen

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

KI und Robotik auf der Security in Essen
Security Robotics zeigte auf der Security 2024 in Essen das Go2-System „Paul“ und den Laufroboter „Spot“.

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.

Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen – Auswahlkriterien für den Einsatz
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen von BWS und wie sie in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden können, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.