Unterbrechungsfreie Stromversorgungen von ABB
ABB ist ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Sicherung der Stromversorgung empfindlicher Verbraucher geht. Das USV-Portfolio von ABB umfasst USV-Anlagen verschiedener Architek...


ABB ist ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Sicherung der Stromversorgung empfindlicher Verbraucher geht. Das USV-Portfolio von ABB umfasst USV-Anlagen verschiedener Architekturen mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen in einem großen Leistungsbereich, wie einphasige USV-Systeme bis 80 kVA, dreiphasige Systeme bis 3 MW sowie Mittelspannungssysteme für große Fertigungsanlagen und Megarechenzentren.
Das USV-Portfolio von ABB umfasst USV-Anlagen verschiedener Architekturen mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen in einem großen Leistungsbereich. Da sind einerseits Anlagen für kommerzielle Umgebungen, in denen Temperatur, Belüftung und Feuchtigkeit permanent kontrolliert werden, beispielsweise Serverräume, Rechenzentren oder elektrische Betriebsräume in Banken, Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen. Industrielle Umgebungen andererseits sind in der Regel weniger geschützt. Staub, Feuchtigkeit, Vibration, Hitze, korrosive Luftverschmutzungen und Platzmangel sind lediglich einige der Herausforderungen, denen sich eine USV-Anlage in Fabriken, Umspannwerken oder der Öl- und Gas-Industrie zu stellen hat.
Kommerzielle Applikationen
Speziell für kritische, hochdichte Computerumgebungen wie kleine bis mittlere Rechenzentren wurde beispielsweise die USV DPA 250 S4 entwickelt. Sie verfügt über eine hocheffiziente, modulare Architektur, die höchste Zuverlässigkeit bietet. DPA 250 S4 setzt den Standard für das nächste Jahrzehnt mit fortschrittlichen Funktionen wie den transformatorlosen IGBT-Konvertern (Insulated Gate Bipolare Transistor), die über eine dreistufige Topologie mit überlappender Ansteuerung verfügen und einen marktführenden Wirkungsgrad von 97,6 Prozent für das USV-Modul ermöglichen.
Industrielle Umgebungen
Für den Einsatz in industriellen Umgebungen hat ABB aktuell die modulare USV-Anlage PowerLine DPA entwickelt. Durch ihre IP31 Klassifizierung bewältigt sie selbst widrigste Umwelteinflüsse durch Staub, Wasserkondensation, Feuchtigkeit (bis zu 95 Prozent), Hitze, korrosive oder biologische Luftverschmutzung und weitere äußere mechanische Einflüsse. PowerLine DPA stellt eine Leistung von 20 bis 120 kVA bereit, kann im Temperaturbereich von -5 bis +40 °C ohne Leistungsminderungen betrieben werden und verfügt über ein robustes mechanisches Design sowie Antikondensationslüfter und Staubfilter. Auch beim elektrischen Design wurden spezielle Betriebsbedingungen berücksichtigt wie vor- und nachgelagerte galvanische Isolation, halogenfreie Kabel sowie Kaltstartfähigkeit für den Fall eines Stromausfalls.
DPA-Architektur
Modulare unterbrechungsfreie Stromversorgungen mit doppelter Umwandlung stellen die neueste technologische Innovation dar. Diese modularen USV basieren auf einer dezentralen Parallelarchitektur (DPA), bei der jedes Modul eine eigene USV ist und über alle wesentlichen Funktionseinheiten verfügt, die für den unabhängigen Betrieb erforderlich sind. DPA von ABB erhöht die Systemzuverlässigkeit und Verfügbarkeit im Vergleich zu anderen modularen USV-Lösungen auf dem Markt, da es eine inhärente Redundanz zwischen den USV-Modulen auf allen Funktionsebenen gibt.
Business Partner
ABB STOTZ-KONTAKT GmbHEppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg
Deutschland
Meist gelesen

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Brandschutz und Digitalisierung im Gebäude: VdS-Merkblatt 6024 wird zur VdS-Richtlinie
Das VdS Merkblatt 6024 „Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen“ trägt zu mehr Orientierung und bundesweiten Standards bei. Ein Beitrag von Heike Siefkes, VdS Schadenverhütung in Köln.

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).